Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 13:55
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Ort: Deizisau
Beiträge: 26
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Das freut mich zu hören, dass meine Planung soweit stimmig ist und ich nicht falsch liege. Aber wie schon bereits von Maren&Bruno erwähnt ist das von Hund zu Hund unterschiedlich. Jedoch wäre die Frage, welcher der Molosserrassen mehr oder weniger Auslauf braucht, ganz einfach bedingt vom Wesen her.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 13:59
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Halva Beitrag anzeigen
Aber wie schon bereits von Maren&Bruno erwähnt ist das von Hund zu Hund unterschiedlich.
Was interessieren denn dann die Einzelfälle - hätt ich mir das Tippen ja sparen können!

Ich fand das hier gut:

http://www.tierarzt-rueckert.de/blog...dul=3&ID=19106
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 14:10
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Ort: Deizisau
Beiträge: 26
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Was interessieren denn dann die Einzelfälle - hätt ich mir das Tippen ja sparen können!

Ich fand das hier gut:

http://www.tierarzt-rueckert.de/blog...dul=3&ID=19106
So war das nicht gemeint

Es ist auf jedenfall interessant mal Erfahrungen zu hören! Der Link gefällt mir auch sehr gut
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 14:49
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 09.12.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 22
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Ich glaube von jeder Rasse gibt es aktivere und faulere "Modelle".

Wir haben einen CC, er ist erst 8 Monate alt, aber bisher eher der gemütliche Typ.

Im Haus sehr ruhig.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 15:08
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Unter der Rasse gibt es wie schon erwähnt natürlich auch solche und solche. Aber genrell würde ich die "sportlichen" Molosser (auf Anhieb würde da für mich mit reingehören: Dogo Argentino, Dogo Canario, Boxer) außen vor lassen udn mich bei den ruhigeren umsehen (ebenfalls auf Anhieb: Cane Corso, Bullmastiff, Mastiff, Englische Bulldogge). Ihre tägliche Bewegung (und Kopfarbeit) brauchen natürlich alle.

Wenn ich mir meinen Cane Corso (Mix) Rüden anschaue, reicht dem 3 x 30min. Macht aber anstandlos auch mehr und/oder weniger mit, wenn es mal ist, sonst streikt er.
Meine Old English Bulldog Hündin ist ein PowerPaket durch und durch. 1-2 Stunden Fahrrad fahren und sie ist warm gelaufen Zuviel geht körperlich kaum, allerdings überdreht sie irgendwann, was man dann im Verhalten merkt. Allerdings hat sie mit ruhigen Tagen, wenn der Große mal nicht so kann und ich keine Zeit für Einzelrunden habe überhaupt kein Problem und verpennt einfach. Hat sicher viel mit Wesen, aber auch mit Erziehung zu tun. Wenn du deinem Hund täglich ein Wahnsinns Pensum auferlegst, fordert er es irgendwann auch ein und es wird normal. Deswegen schwankt es bei uns immer, so kommt keine Routine rein.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 17:36
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Unter der Rasse gibt es wie schon erwähnt natürlich auch solche und solche. Aber genrell würde ich die "sportlichen" Molosser (auf Anhieb würde da für mich mit reingehören: Dogo Argentino, Dogo Canario, Boxer) außen vor lassen udn mich bei den ruhigeren umsehen (ebenfalls auf Anhieb: Cane Corso, Bullmastiff, Mastiff, Englische Bulldogge). Ihre tägliche Bewegung (und Kopfarbeit) brauchen natürlich alle.

Wenn ich mir meinen Cane Corso (Mix) Rüden anschaue, reicht dem 3 x 30min. Macht aber anstandlos auch mehr und/oder weniger mit, wenn es mal ist, sonst streikt er.
Meine Old English Bulldog Hündin ist ein PowerPaket durch und durch. 1-2 Stunden Fahrrad fahren und sie ist warm gelaufen Zuviel geht körperlich kaum, allerdings überdreht sie irgendwann, was man dann im Verhalten merkt. Allerdings hat sie mit ruhigen Tagen, wenn der Große mal nicht so kann und ich keine Zeit für Einzelrunden habe überhaupt kein Problem und verpennt einfach. Hat sicher viel mit Wesen, aber auch mit Erziehung zu tun. Wenn du deinem Hund täglich ein Wahnsinns Pensum auferlegst, fordert er es irgendwann auch ein und es wird normal. Deswegen schwankt es bei uns immer, so kommt keine Routine rein.
Die Rasse Cane Corso gefällt mir sehr Die sind wunderschön.

Was mir auffällt ist, dass ich allerdings manchmal eine Diskrepanz zwischen Rassebeschreibung und Züchterseiten sehe. Das heißt ich lese über den Cane Corso, z.T. auch englischsprachige Literatur und dann gefällt mir was ich lese: Vergangenheit auf dem Hof, treuer Familienhund, kräftiges Aussehen aber eine sensible Seele, Anbindung an die Familie.
Wenn ich dann aber ein bisschen google und auf Züchterseiten lande, lese ich da Schlagworte wie "Arbeitslinie" und "Leistungszucht" und auf jedem zweiten Bild hängt ein CC auf dem Hundeplatz beim VPGler-Assistenen am Arm Und dann denke ich mir wieder: "Puh, nein, mit meinen Feldsparziergängen, Haus und Hof hüten und den lieb gemeinten Suchspielen und Kunststückchen reiche ich so einem Hund dann sicherlich nicht".

Geändert von Snoeflinga (25.02.2015 um 17:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 17:55
Benutzerbild von katinka
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: nrw
Beiträge: 1.821
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

hallo,

seit 8 jahren habe ich einen bm und für mich gehört diese rasse absolut zu den sportlichsten und arbeitsbegeistertsten unter den molossern.

kati
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 17:55
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Ort: Deizisau
Beiträge: 26
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Snoeflinga Beitrag anzeigen
Die Rasse Cane Corso gefällt mir sehr Die sind wunderschön.

Was mir auffällt ist, dass ich allerdings manchmal eine Diskrepanz zwischen Rassebeschreibung und Züchterseiten sehe. Das heißt ich lese über den Cane Corso, z.T. auch englischsprachige Literatur und dann gefällt mir was ich lese: Vergangenheit auf dem Hof, treuer Familienhund, kräftiges Aussehen aber eine sensible Seele, Anbindung an die Familie.
Wenn ich dann aber ein bisschen google und auf Züchterseiten lande, lese ich da Schlagworte wie "Arbeitslinie" und "Leistungszucht" und auf jedem zweiten Bild hängt ein CC auf dem Hundeplatz beim VPGler-Assistenen am Arm Und dann denke ich mir wieder: "Puh, nein, mit meinen Feldsparziergängen, Haus und Hof hüten und den lieb gemeinten Suchspielen und Kunststückchen reiche ich so einem Hund dann sicherlich nicht".
Das mit den VPGlern ist mir auch mehrmals aufgefallen und solche Bilder findet man z.B. bei einem Bullmastiff sehr wenig bis keine. Das hat mich auch erschreckt vor allem, das bei mir und meiner Frau auch irgendwann mal Kinder kommen sollen

Des weiteren waren meine Angaben auch nur grob, als das was ich mir so eingeplant habe. Kann auch gut sein dass sich da mal 10Minuten verschieben oder man einmal ausfallen lässt und dann früher oder später hinhängt.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 18:40
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Beim CC gibts halt auch die Leistungslinie. Die sind selbstverständlich ein ganz anderes Kaliber und die würde ich dir nicht empfehlen. Die müssen auch arbeiten und sind mit 3x30min Gassi oder am WE mit ins Cafe absolut unterfordert und können dann schnell problematisch werden.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 25.02.2015, 18:59
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 21
Standard AW: Geringer Bewegungsdrang?

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Beim CC gibts halt auch die Leistungslinie. Die sind selbstverständlich ein ganz anderes Kaliber und die würde ich dir nicht empfehlen. Die müssen auch arbeiten und sind mit 3x30min Gassi oder am WE mit ins Cafe absolut unterfordert und können dann schnell problematisch werden.
Bei einem guten Züchter ist klar erkennbar in welche Richtung er züchtet, oder? Nicht dass ich mir ausversehen das Falsche anschaffe.

Ernst wird es sowieso erst in einem halben Jahr bis Jahr, aber ich möchte mich frühzeitig informieren.


Wenn diese Nase dann noch in der Vermittlung sitzt, werde ich vielleicht schwach:



"Die Dame „Gina“ ist eine liebe Cane Corso Hündin! Sie ist ca. 6-7 Jahre alt und versteht sich mit den meisten anderen Hunden.

Gina ist ein sehr verschmustes und gemütliches Mädchen. Sie passt auf ihre Familie und ihr Haus auf, ist dann aber freundlich zu Besuchern. Gina mag Kinder und ist gut erzogen. Eine Hündin, die man einfach kennen lernen muss!"


http://www.tierschutzvereinohz.de/hunde.html#Gina

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22