![]() |
|
|
|
|||
![]()
Das freut mich zu hören, dass meine Planung soweit stimmig ist und ich nicht falsch liege. Aber wie schon bereits von Maren&Bruno erwähnt ist das von Hund zu Hund unterschiedlich. Jedoch wäre die Frage, welcher der Molosserrassen mehr oder weniger Auslauf braucht, ganz einfach bedingt vom Wesen her.
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich fand das hier gut: http://www.tierarzt-rueckert.de/blog...dul=3&ID=19106 |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es ist auf jedenfall interessant mal Erfahrungen zu hören! Der Link gefällt mir auch sehr gut |
|
|||
![]()
Ich glaube von jeder Rasse gibt es aktivere und faulere "Modelle".
Wir haben einen CC, er ist erst 8 Monate alt, aber bisher eher der gemütliche Typ. Im Haus sehr ruhig. |
|
|||
![]()
Unter der Rasse gibt es wie schon erwähnt natürlich auch solche und solche. Aber genrell würde ich die "sportlichen" Molosser (auf Anhieb würde da für mich mit reingehören: Dogo Argentino, Dogo Canario, Boxer) außen vor lassen udn mich bei den ruhigeren umsehen (ebenfalls auf Anhieb: Cane Corso, Bullmastiff, Mastiff, Englische Bulldogge). Ihre tägliche Bewegung (und Kopfarbeit) brauchen natürlich alle.
Wenn ich mir meinen Cane Corso (Mix) Rüden anschaue, reicht dem 3 x 30min. Macht aber anstandlos auch mehr und/oder weniger mit, wenn es mal ist, sonst streikt er. Meine Old English Bulldog Hündin ist ein PowerPaket durch und durch. 1-2 Stunden Fahrrad fahren und sie ist warm gelaufen ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Was mir auffällt ist, dass ich allerdings manchmal eine Diskrepanz zwischen Rassebeschreibung und Züchterseiten sehe. Das heißt ich lese über den Cane Corso, z.T. auch englischsprachige Literatur und dann gefällt mir was ich lese: Vergangenheit auf dem Hof, treuer Familienhund, kräftiges Aussehen aber eine sensible Seele, Anbindung an die Familie. Wenn ich dann aber ein bisschen google und auf Züchterseiten lande, lese ich da Schlagworte wie "Arbeitslinie" und "Leistungszucht" und auf jedem zweiten Bild hängt ein CC auf dem Hundeplatz beim VPGler-Assistenen am Arm ![]() Geändert von Snoeflinga (25.02.2015 um 17:38 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Des weiteren waren meine Angaben auch nur grob, als das was ich mir so eingeplant habe. Kann auch gut sein dass sich da mal 10Minuten verschieben oder man einmal ausfallen lässt und dann früher oder später hinhängt. |
|
|||
![]()
Beim CC gibts halt auch die Leistungslinie. Die sind selbstverständlich ein ganz anderes Kaliber und die würde ich dir nicht empfehlen. Die müssen auch arbeiten und sind mit 3x30min Gassi oder am WE mit ins Cafe absolut unterfordert und können dann schnell problematisch werden.
|
|
|||
![]() Zitat:
Ernst wird es sowieso erst in einem halben Jahr bis Jahr, aber ich möchte mich frühzeitig informieren. Wenn diese Nase dann noch in der Vermittlung sitzt, werde ich vielleicht schwach: ![]() "Die Dame „Gina“ ist eine liebe Cane Corso Hündin! Sie ist ca. 6-7 Jahre alt und versteht sich mit den meisten anderen Hunden. Gina ist ein sehr verschmustes und gemütliches Mädchen. Sie passt auf ihre Familie und ihr Haus auf, ist dann aber freundlich zu Besuchern. Gina mag Kinder und ist gut erzogen. Eine Hündin, die man einfach kennen lernen muss!" http://www.tierschutzvereinohz.de/hunde.html#Gina ![]() |
![]() |
|
|