![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Und was den CC angeht: Hier ist tatsächlich Vorsicht geboten, da es sich um eine Moderasse handelt... die leider auch dem üblichen Züchterwahn unterliegt (größer, schwerer.... kranker). Diese großen und schweren Exemplaren (und dazu zählt auch der hier beispielhaft aufgeführte CC-Mix Sanny) sind in der Regel auch ruhiger und genügsamer. Hat man aber einen vernünftig aufgebauten CC in den Proportionen, die ursprünglich gewünscht waren, handelt es sich um agile, temperamentvolle und bewegungsfreudige Hunde. Alle meine "zarten" CCs und CC-Mixe hatten Pfeffer im Hintern und waren sehr aktiv. 08/15-Spaziergänge im Trantütentempo waren nichts für sie. Vega mit ihren fast 12 Jahren läuft immer noch (langsamer, aber immerhin) über eine Stunde auf der großen Morgenrunde mit. Simba wird jetzt 8, rast immer noch rum wie ein Vollidiot (sorry) und muss ständig ausgebremst und zurückgepfiffen werden. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hätte Sanny jetzt ehrlich gesagt aber mit 68cm Schulterhöhe und 46kg nicht dazu gezählt?! |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann ist er halt die berühmte Ausnahme. ![]() Zitat:
Wenn aber jemand meint, jeden Tag ein paar kleinere Runden im Schneckentempo zurückzulegen und die körperliche Auslastung des Hundes mit dem Werfen von Stöcken oder Bällchen zu erreichen (sehr schön sind auch die Ballschleudern ![]() Das hat dann relativ wenig mit der Rasse zu tun. Bei großen und schweren Hunden ist die Belastung für die Gelenke aber deutlich höher und wenn man dann noch eine entsprechende Rassedisposition hat, sollte man von bestimmten "sportlichen Betätigungen" eher Abstand nehmen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Kein Problem, er war auch mal "massiger". Aber da war die Masse = Fett
![]() Irgendwie habe ich das längere Zeit so nicht gesehen. Jetzt fehlen noch n bisschen Muskeln, aber er ist wieder schön schlank. Wobei die Ausnahmen gar nicht soo selten sind. Also eine Tendenz ist bei Größe/Masse schon zu erkennen. Aber es gibt gar nicht selten sportliche massige CC's (2 hier in der Nähe) und auch genauso die faulen "kleinen/leichten". In erster Linie kommt es auf die Linie an und was man selbst mit dem Hund macht. Bis Sanny 1,5-2 Jahre alt war, wars auch ne Sportskanone. Dann kamen zwar auch etliche gesundheitliche Probleme dazu, aber mit dem viel bewegen, war nahezu augenblicklich mit dem "erwachsen werden" vorbei. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich find ja (mittlerweile), man sollte eher von solchen Züchtungen Abstand nehmen! ![]() Oder mal Fische die ertrinken können. Was Exclusives... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Ändert allerdings nichts an meinem/unserem "Trantüten"-Lauftempo oder seinem Bedarf an Dauerunterhaltung. Und generell sollte man sich doch überlegen, ob man zu einer Rasse greift, die noch nicht einmal mehr Stöckchen holen sollte, weil des Gebäude darunter leiden könnte. Sinnlos oder nicht mal dahin gestellt, diese Art von "Spiel" funktioniert über das arttypische Jagdverhalten. Und wenn ein Hund selbst das nicht mehr "darf", wohin soll die Reise noch gehen? ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Ich denke ich werde dann wirklich vordergruendig in Tierheimen schauen, ob es dort Trantueten-CCs gibt. |
![]() |
|
|