Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 12.01.2016, 13:39
Benutzerbild von Nicol
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Wietzendorf
Beiträge: 1.092
Images: 12
Standard AW: Cane Corso als Zweithund

Wir haben einen CC 5,5J., einen Zwergpinscher 15J. und eine Prager Rattler Hündin ca. 1,5J..
Die beiden Rüden sind potent, sie Ratte ist kastriert.
Generell ist das Zusammenleben zwischen so unterschiedlich großen Hunden mit Schwierigkeiten behaftet!
Nicht nur, daß Rangeleien böse Ausmaße annehmen könnten: z.B. weiß der CC, daß er nicht beißen darf(will er auch eigendlich nicht!), daher hat er sich angewöhnt, sich auf die Zappelviecher, die nicht still liegen bleiben wollen, um sich zu unterwerfen, einfach draufzulegen! Das sieht zum einen lustig aus, wenn unter dem Brocken eine keifende Schnautze und zappelnde Pfoten rausschauen, zum anderen kann es bei den Zwergen dabei aber zu üblen Verletzungen kommen! Bisher waren es glücklicherweise nur 2x Prellungen und Zerrungen!
Auch können Droh- oder Reflexschnappen böse enden, wenn groß auf klein losgeht!
Die Ratte hat zu beginn der gemeinsamen WG versucht, dem Dicken beim Fressen aus dem Napf zu unterstützen! Er hat geschnappt und genau zwischen den Augen getackert!
Es war wahrscheinlich mehr Glück als Können, daß es kein Auge erwischt hat!
Die Kommunikation per Körperhaltung ist zwischen so unterschiedlich großen Hunde auch eingeschränkt! So sehen die Kleinen mögliche Drohgebärden des Großen gar nicht, wenn sie z.B. den Blick gesenkt halten, um einen Stock oder Ball zu schnappen, der eigendlich dem Dicken sein eigen war!
Abgesehen davon haben diese Rassen schon ansich eine völlig unteschiedliche Körpersprache und Mimik.
Der CC kann seine Lefzen zum Fletschen nicht anheben, daher fällt diese Drohstufe z.B. ganz anders aus, als bei den Zwergen, die eine sehr deutliche und für den Molosser wahrscheinlich sehr übertriebene Mimik haben!
Unser kleines Rudel kommt sehr gut zurecht, da der Dicke gegenüber den Kleinen überwiegend sehr tolerant ist. Es regiert allerdings leider auch die kleine Ratte in unserem Haus.
Ich mag die Unterschiede sehr und habe dank dieser sehr viel dazu gelernt.
Es ist aber nicht immer leicht für die Fellnasen!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 12.01.2016, 17:23
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.784
Images: 7
Standard AW: Cane Corso als Zweithund

Zitat:
Zitat von Nicol Beitrag anzeigen
Der CC kann seine Lefzen zum Fletschen nicht anheben, daher fällt diese Drohstufe z.B. ganz anders aus, als bei den Zwergen, die eine sehr deutliche und für den Molosser wahrscheinlich sehr übertriebene Mimik haben!
Ähm...ein CC kann durchaus die Zähne fletschen, wenn er nicht übertrieben befaltet ist (was der Standard auch nicht vorsieht).

Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu.

Wir haben hier zwar schon seit Jahren die Kombi groß/klein und unsere Hunde kamen und kommen bestens miteinander aus, doch bleibt selbst im Spiel ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko... vor allem wenn der Kleinhund schnell, wendig und unerschrocken ist, so dass der Große sich verschätzt und glaubt, er könne mit ihm spielen wie mit einem größeren und stabileren Hund.

Mortishas Querschnittslähmung ging z.B. ("dank" entsprechender Rassedisposition) auf Simbas Konto, als die beiden sich EINMAL einen Kommentkampf geliefert haben und die Kleine dabei einen Schlag auf den Rücken bekommen hat.

Ein weiteres Problem kann sein, dass die Kleinen größenwahnsinnig werden (oder eh schon sind) und mit Rückendeckung von den Großen anderen Hunden gegenüber ein recht provozierendes Verhalten an den Tag legen... und dass die Großen sich für die Kleinen "verantwortlich" fühlen.

Grundsätzlich kann niemand sagen, wie diese ganz spezielle Kombi miteinander auskommen würde. Das ist sehr davon abhängig, wie der JRT drauf ist... woher der CC stammt und wie er sich entwickelt... und wie der Mensch auf die Hunde einwirkt.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22