![]() |
|
|
|
||||
![]()
ich habe hier jedesmal seit vielen Jahren ein Konzert, wenn in der Nähe irgendeine Sirene geht. Unsere Elfie hat das mal eingeführt und jeder junge Hund, der dazugekommen ist, war erst verunsichert, wenn die anderen anfingen, hat dann aber auch irgendwann mitgeheult, wobei unser kleiner Hannes mit seiner viel höheren Stimme dazwischen immer besonders melodisch klingt. Heute lebt Elfie ja nicht mehr, aber die anderen Mädels haben das Ritual beibehalten.
Zu liebgewonnenn Eigenheiten fällt mir auch noch unser Deutsch Drahthaar Rüde Hardy ein, der uns ständig völlig duchgekaute, völlig triefend vollgesabberte (der konnte das sabbern besser als meine BX) Äpfel auf den Schoß legte (egal was wir grad anhatten ![]()
__________________
Viele Grüße Beate |
|
||||
![]()
Schnuckelchen,
er mag keinen Heilbutt, das Vieh steht besonders auf Lachs, geräuchert, gebraten, gedünstet. Wie Grazi mal bemerkte * verwöhntes Pack* ![]() Die Ratte dagegen ist eine Mülltonne, für die dicken Anklammer Würste macht sie allerdings Handstand. Tja, und dann wären da noch die Katzen. Emmely hats entdeckt und jetzt ist im Winter ein Wettbewerb um den wärmsten Platz vorm Ofen entstanden. Nach ca, 20 Minuten werden die Fliesen vorm Ofen warm,sehr warm. Dort liegt sie immer, dreht sich regelmäßig, damit auch alle Seiten richtig durchgaren ![]() Bei Emmely hat das merkwürdige Formen angenommen. Ist ihr kalt, setzt sie sich ganz dicht vor den Ofen und starrt ihn an, kommt jemand in die Küche, wird man mit vorwurfsvollen Blicken bombardiert. Das wechselt dann, Menschen anstarren und zum Ofen starren.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]() Zitat:
hier geht es nicht um deine Vorlieben, sonder um`s Wohl des Hundes. Probier mal Lachsforelle. ![]() Conchita fing übrigens mit großer Begeisterung und wenig Erfolg die braunen Käfer (Maikäfer?). Wenn sie Erfolg hatte ließ sie es kräftig knacken und vernaschte die Tierchen danach.
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Mäusezähnchen,
ICH mag Heilbutt, der Hund net. Lachsforelle mundet ihm auch, alles schon getestet ![]() Dann war da noch unser Tocker, Orpington-Hahn. Jeden Morgen saß er vor der Terrassentür, klopfte artig mit dem Schnabel gegen die Scheibe und ging erst wieder, wenn er ein Brötchen mit Butter und Honig bekam. Abends brachte er artig seine Mädels ins Bett, um anschließend in die Küche zu kommen, sich in einen Katzenkorb zu setzen und den Tag geruhsam ausklingen zu lassen. Vermutlich war er ein "Haushahn", allerdings habe ich ihn jeden Abend nach ca. 30 Minuten in den Stall gebracht.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]() Zitat:
das hatte ich schon so verstanden. Carlos hatte eigentlich nur einen Weiher den er betrat. Dummerweise war genau der mit dicken Schicht Wasserlinsen bedeckt. Bis er getrocknet war, sah er immer aus wie Hulk für Arme. ![]()
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Wenn ich mir dagegen meinen Zoo begucke - oh, die sind direkt langweilig.
Von den Hunden mag keiner auch nur Leckerchen - außer Denta-Stix. Die wünscht man allerdings nach dem Füttern. Benno, Carlos und jetzt auch Araban liebten bzw. lieben trockenes Brot - vorzugsweise allerdings süßes - mit oder ohne Rosinen. Mein selbstgebackenes eher nicht - zuviel Körner drin. Mein allererstes Pferd wünschte von ALLEM etwas abzubekommen, was man aß - Gummibärchen, Käsebrötchen, Nudeln, Mars, egal. Hauptsache, er war dabei. Lediglich eine unserer sechs Miezen ist an Käse bzw. Margarine/Butter interessiert. Lässt man Butter unbeobachtet auf dem Tisch stehen, hat sie nachher ein interessantes neues Muster. Sonst würde sie nie auf den Tisch springen, aber für Butter... Käse allerdings klaut sie ohne Hemmungen. Ich lese gern beim Essen, und irgendwann kam mal ein felliger Arm neben dem Stuhl nach oben, wurde kranmässig lang (irgendwie hatte sie das Ding verlängert), tastete hin und her, bis die Krallen - ZACK - in die Käsescheibe eingehakt und blitzgeschwind zurückgezogen wurden. Dann fix auf drei Beinen durch die Katzenklappe nach draußen. So schnell konnte ich gar nicht reagieren. Mein Vater erzählte immer von einem Hahn, der im Herbst die runtergefallenen und angegorenen Weintrauben fraß und dann leicht benebelt im Kreis lief - auf einen Flügel gestützt. Aber Anne ist wohl die Einzige, deren Gockel Brötchen mit Honig wünscht - einfach genial. Viele Grüße vom kleinen Zoo im Wald und Astrid |
![]() |
|
|