![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo,
schon interessant, dass viele Leute noch glauben, es gibt eine exakte Rangfolge und am Ende stehe der Hund! Diese Sichtweise ist längst überholt. Welpen und Kinder befinden sich nicht innerhalb einer sog. "Rangordnung" und ein Hund ist nicht automatisch rangniedriger als ein Kind. Darüber sollte man sich mal klar werden. Ein Hund kann auch sehr gut erkennen, dass er eine andere Spezies als ein Mensch ist. Wer glaubt, sein Kind müsste automatisch "ranghöher" sein, als der Hund, kann Angriffe provozieren. Ein Kind, das glaubt, er könne mit einem Hund alles machen, ihn rumkommandieren, ihn zurechtweisen usw. kann eventuell vom Hund zurechtgewiesen werden. In einem anderen Forum hat sich beispielsweise ein Hund gegen die Umklammerung im Halsbereich durch typisches "Abschnappen" gewehrt. Da kamen viele kluge Ratschläge, diesen gefährlichen Hund einzuschläfern, weil er die Rangordnung wohl nicht akzeptiert. Eine Umklammerung ist für einen Hund einfach unangenehm, in diesem Fall um so mehr, weil er normalerweise mit einem Stachelhalsband geführt wird bzw. wurde. Da würden alle Versuche, den Hund in die unterste Stufe der Rangordnung zu befördern scheitern, zum Schaden von Kind und Hund. Kinder und Hunde gehören beaufsichtigt. Solange der Hund klein ist, kann er sich nicht wehren, das wird sich ändern. Wenn die Kinder ohne Aufsicht der Eltern sich dem Hund gegenüber eventuell wochenlang falsch verhalten haben, wird vielleicht irgendwann der Tag kommen, da sich der Hund das nicht mehr gefallen lässt. Die Eltern sind dann völlig perplex, weil sie die wichtigsten Aktionen der Kinder nie gesehen haben.... Ich finde es schon komisch, zu glauben, einen Welpen/Junghund mit den kleinen Kindern alleine lassen, sei o.k. (vermutlich deshalb, weil der Hund den Kindern nichts tun kann, aber meistens ist es ja so, dass die Kinder dem Hund was tun, was nicht korrekt ist. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe einige Kinder in meinem engeren Bekanntenkreis und einige im Verwandtenkreis), aber wenn der Hund dann größer ist, hat man Angst, der Hund könnte den Kindern was tun..... Sorry, bin doch etwas verblüfft über die Einstellung Kind-Hund. Tschüss Faltendackelfrauchen |
|
||||
![]()
Ja Katharina, da bist Du nicht alleine.
Hund und Kind (bis zur geistigen Reife) sollten nie unbeaufsichtigt bleiben. Und das ist scheinbar nicht nur ![]()
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]()
jup, allein lassen sollte man kleine kinder und hund nicht. sehe ich ebenfalls so. die gefahr, das das kind durch unbeabsichtigtes verhalten den hund in eine situation bringt, in der er sich wehren MUSS, ist zu groß!
__________________
What you call the disease, I call the remedy What you're callin' the cause, I call the cure |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
シ Geändert von cane de presa (03.05.2007 um 14:31 Uhr) |
|
|||
![]() Auch ich bin Katharinas Meinung. Egal wie lieb unsere Hunde sind und wie lieb wir sie haben, es bleiben Tiere und da gibt es niemals 100%ige Sicherheit. Ich würde daher auf keinen Fall einen Hund mit einem oder gar mehreren Kindern alleine unbeaufsichtigt lassen. Es muss noch nicht mal bösartig vom Hund gemeint sein; unsere menschliche Haut ist, in der Regel, halt viel verletzlicher und unsere Hunde unterschätzen ihre Kraft, gerade wenn sie noch jung sind. Rechtlich habe ich da auch so meine großen Bedenken, denn wenn was passiert, kann es neben einem oder gar mehreren verletzten Kindern auch noch ordentlich juristischen Ärger geben (Verletzung der Aufsichtspflicht, fahrlässige Körperverletzung, Schmerzensgeld, Schadensersatz etc.).
Deswegen ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]() ![]() Ich hab mir da ehrlich gesagt keinen Kopf drüber gemacht, weil er ja eben noch klein ist, dass das wohl ein Fehler war, hab ich eingesehen. Ich möchte es auch so gut wie möglich machen, und achte auch sehr wohl darauf, wie die Kinder mit ihm umgehen. Klar, wenn ich nicht da krieg ich´s nicht mit, das stimmt schon, aber ich bin auch nicht stundenlang weg. Nobody is perfect, aber ich arbeite dran. Darum bin ich ja hier, auch um von Leuten die mehr Erfahrung haben zu lernen. Ich danke euch auf jeden Fall für eure Meinungen. LG Dani ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
hier einige beispiele
__________________
Urs Geändert von Urs (30.05.2007 um 09:38 Uhr) |
|
||||
![]()
Na da hab ich ja ein aufregendes Thema angesprochen. Als erstes möcht ich mich bei euch allen nochmal herzlich für eure ehrlichen Meinungen bedanken.
Ich werd mir das natürlich zu Herzen nehmen. Ihr habt mir mehrmals empfohlen, mit Drago in eine gute Hundeschule zu gehen. Wir sind bereits in der Hundeschule und er macht sich dort auch sehr gut. Ebenso wird Drago auf den bei uns in Bayern verlangten Wesentest vorbereitet, und ihr wisst, dass da einiges verlangt wird, oder besser gesagt, er mit vielen Situation gelassen klar kommen muss. Er ist ein sehr lieber und auch ausgeglichener Hund, geht auf alle Menschen freundlich zu, und liebt Kinder sehr. Er ist auch Konktakt mit sehr vielen Kinder oder Leuten auf einmal gewohnt und es bringt ihn nicht aus der Ruhe, weil er es von ganz Klein auf (wir bekamen ihn mit 8 Wochen) gewohnt ist. Trotzdem habt ihr natürlich recht, dass bei Kind-Hund Situationen entstehen können, mit denen man vorher nicht gerechnet hat. Nochmals vielen Dank für alle Tips und Denkanstöße! Urs @ Die Bilder sind klasse!!! LG Dani ![]() |
![]() |
|
|