Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 06:32
krümel01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da will ich doch kurz noch eine kleine Geschichte erzählen.
Wir hatten einen kleinen Biewer Yorkshire, Dasty. Dasty war ein wirklich liebes Kerlchen, und sah sich in der Rangordnung nicht ganz hinten.
Unsere Kinder sind von klein an, an Hunde gewöhnt, aber wie kleine Kinder so sind, sie experimentieren und testen. Unser Sohn, damals 4 Jahre war da ein besonderer Experte. Da unsere Hunde und Katzen bei ihm wirklich ein dickes Fell hatten, wurde er auch nie in seine Schranken gewiesen. Nur Dasty war da anders. An einem Sonntagnachmittag, wir sahsen im Garten. Sascha neben mir, und Dasty zwischen uns. Alle paar Minuten quieckte Dasty. Er schrie aber beim kleinsten Bissel. Ich ermahnte Sascha, den Hund nicht zu zwicken. Aber Sascha nutzte jede Gelegenheit in der ich nicht hinsah. Das ging ein ganze Weile, und ich war echt schon sauer! Aufeinmal sprang Sascha quiekend hoch und rannte die 100 m bis zum Tor und wieder zurück, laut schreiend und sich den Popo haltend. Was war passiert? Nun Dasty hats gereicht und er hat zurück gekniffen, in den Allerwertesten.Sascha hatte einen kleinen blauen Fleck und wir haben uns im Nachhinein köstlich amüsiert. Seit dem ist Sascha von seinem Experimetierwahn geheilt! Noch heute erzählen wir die Geschichte und Sascha meint, er hätte sich auch in den Hintern gekniffen, wenn er Dasty gewesen wäre.
Wir haben Kind und Hund nie allein gelassen, aber hauptsächlich, weil ich Bedenken hatte, wie die Kinder mit dem Hund umgehen.

liebe Grüße Diana
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 07:31
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.764
Images: 7
Standard

Sagen wir es einmal so.... generell würde ich auch empfehlen, Kinder niemals mit einem Hund alleine zu lassen, unabhängig von Rasse, Größe / Kraft und Temperament des Hundes. Zum Schutze des Tieres und demzufolge auch zum Schutze des Kindes. Der Hund kann sich halt nur mit seinen Zähnen wehren.

Wobei auch noch die Gefahr besteht, dass viele Eltern / Erwachsene einem Hund verbieten, ein Kind anzuknurren... und dieser dadurch nur lernt, dass eine solch deutliche Warnung nicht erwünscht ist. Eine Warnung, die evtl. bei einem Kind fruchten würde, das frühere Signale (wie Ignorieren, Kopf wegdrehen, Zurückweichen, Zurückziehen) einfach ignoriert. Wenn Warnungen also nicht erwünscht sind, beisst hund halt irgendwann ohne Vorwarnung zu, weil er sich nicht mehr anders zu helfen weiss.

In meinem persönlichen Umfeld und in meinem Verantwortungsbereich sehe ich das jedoch nicht ganz so strikt. Hier betrachte ich ganz individuell Kind und Hund. Bin ich mir sicher, dass das Kind sehr liebevoll mit dem Hund umgeht... die Hundesprache recht gut versteht... und das Tier niemals quälen oder ärgern würde, dürfte es auch mal unbeaufsichtigt mit ihm alleine bleiben, es streicheln, mit ihm spielen. Vorausgesetzt bei dem Hund handelt es sich um ein an Kinder und deren mitunter hektische Bewegungen / gellende Schreie gewöhntes, gelassenes, sozial sehr sicheres Exemplar.

Ich bin selber mit einem Hund aufgewachsen. Genau genommen habe ich meine erste Hündin zu meinem 7. Geburtstag geschenkt bekommen. Ich war (vom Finanziellen abgesehen) ganz alleine für sie verantwortlich und hätte sie niemals schlecht behandelt. Sie war meine beste Freundin und ich hätte niemals zugelassen, dass ein anderes Kind sie ärgert. Btw: meine beiden Brüder hätten niemals einen eigenen Hund bekommen!

Meine Hunde waren und sind alle sehr unterschiedlich. Es gab und gibt welche, die ich mit (selbst kleinen) Kindern alleine lassen würde... und welche, die ich niemals unbeaufsichtigt mit Kindern zurücklassen würde.

Letztendlich liegt die Verantwortung immer bei den Hundehaltern, die manchmal eben auch Eltern sind. Und ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass viele Eltern nicht besonders objektiv auf die Handlungen ihrer Kinder reagieren. Die alles verharmlosen, über alles schmunzeln, zu viel Verständnis für kindlichen Übermut haben... und dabei völlig vergessen, dass unter diesem Übermut so manches Tier unnötig leidet...und sich irgendwann einmal (verständlicherweise) wehren könnte.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 09:45
Benutzerbild von Wie Waldi
Der mitohne Hund
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederrhein, nicht op de schäle Sick
Beiträge: 4.703
Standard

*dahin schmelz*
Ach Grazi... ich höre Dir so gerne zu...
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 10:24
Benutzerbild von bmk
bmk bmk ist offline
EvilObertoll
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.203
Standard

wenn ich an früher denke, wir kinder waren auch oftmals allein mit hund. bei uns wurde aber niemals fehlverhalten geduldet (wenn der hund ruhe haben wollte, dann haben unsere eltern drauf hingewiesen das wir ihn in ruhe lassen sollen).wir haben uns auch immer daran gehalten und nie den hund bedrängt, geärgert oder so. irgendwie war das bei unseren hunden aber nie das problem. evtl. ist man früher auch einfach schmerzfreier mit sowas umgegangen.

ich erinnere mich mal an ne ganz verantwortungslose geschichte bei uns daheim!
mein bruder und ich wurden eine nacht mit besuchshündin alfa in unserem kinderzimmer eingeknastet! über nacht wollten wir unseren filou nämlich von alfa trennen, der hat sie zu extrem immer belästigt und belagert.
zwei kids allein über nacht mit fremdem hund ...wenn man das heute so überdenkt..oh man!
__________________
What you call the disease,
I call the remedy
What you're callin' the cause,
I call the cure
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 04.05.2007, 11:06
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard

Stellt Euch mal vor der Hund von Krümel wäre kein Yorkie, sondern ein OEM oder ein anderer Molosser gewesen......
das hätte mehr gegeben als einen blauen Fleck am Po.
Ansonsten bin ich auch der Meinug Kind und Hund nie alleine lassen.
Gründe hierfür haben Katharina und Grazie schon ausgeführt.
Und ich schliess mich auch Rocky an : der Besuch einer guten Hundeschule kann allen Beteiligten Spass machen. Alle können dort was lernen.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22