Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9 (permalink)  
Alt 20.04.2005, 20:46
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Ersteinmal ist wirklich die Frage zu stellen, was Molosser überhaupt bedeutet. Mit dieser Frage setzt sich z.B. auch Dr. Fleig in seinen Buch auseinander. Viele Kynologen sehen in dem urspünglichen Begriff des Molossers in erster Linie große, bodenständige Hunde aus Molossis. Aristoteles rühmte die Molosser als eine Hunderasse, die als Beschützer der Herden dient und sich von allen anderen Hunden durch ihre Größe und unbändige Mut gegen wilde Tiere auszeichnet. Zusammenfassend läßt sich sagen, dass die ursprünglichen Molosser eine weitgehend identische Anatomie (Tibetdogge) hatten.

In der Studie: "Genetic structure of the purebred Domestic dog, Science von Parker et al. 2004" konnten Methoden entwickelt werden, durch die mit großer Sicherhheit die Rasse eines Hundes bestimmt werden kann. Parker fanden nur 4 deutliche Verwandschaftsgruppen. Er konnte keine eigene Gruppe für die Windhunde und Terrier finden. Er unterteilte die Rassengruppen in: Wolfshunde, Doggen/Molosser, Hütehunde und Jagdhunde. Hier werden - wie oft- Molosser und Doggenartige Hunde in einem gemeinsamen Wort genannt. Molosser zählen zur FCI Gruppe 2.

Die drei auf Liste eins stehenden Hunderassen: Pitbull, Bullterrier und Staffordshire-Terrier zählen - wie der Namen schon sagt - klassisch gesehen zu den Terriern (FCI Gruppe 3)

Was allerdings viele der Rassen gemeinsam haben, ist die Bulldogge als Teil der ursprünglichen Rasse. So steckt die Bulldogge im Bullmastiff, wie auch Bullterrier....

Dies ist aber sicher ein Thema, über das man gut und viel diskutieren kann. Der Begriff "Kampfhund" wurde von den Medien aufgegriffen und wird nun leider viel zu oft in den Raum geworfen. Ich höre öfter die Frage, ob der Bullmastiff nicht ein Kampfhund sei. Was ist denn schon ein Kampfhund? Meine Hunde gehören NICHT zu den Kampfhunden. Sie werden NICHT für Hundekämpfe genutzt, denn da stammt der Begriff doch her?! In NRW gilt der BM aber bis auf Beleg des Gegenteils zu einem "Gefährlichen Hund", Liste 2... Nun ja, Höhn "sei Dank"... Auch da kann ich echt nur den Kopf schütteln.... Meiner Ansicht nach gibt es auch keine gefährlichen Rassen, nur Hunde, die vom Menschen gefährlich gemacht wurden.
Gruß, Simone
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Extra Molosser Halti??? Sallysue Erziehung 32 31.08.2006 12:40
Termine Molosser und Doggenworkshops 2006 presa Erziehung 19 24.07.2006 11:46
mal andere Molosser Petra Fischer Allgemeines 10 18.07.2005 10:23
Molosser Ausbildungskurs Pörnbach Carolina Erziehung 30 19.04.2005 08:37
Molosser und Agility Zeus79 Allgemeines 17 25.03.2005 13:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22