![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Ein Rüde kann zwar aktiv nichts am späteren Geburtsvorgang oder gar am Genitaltrakt der Hündin ändern, doch ist er nicht unmaßgeblich an Gestalt und Größe der Welpen beteiligt. Wenn er z.B. riesige Bollerschädel vererbt oder die Kombination der beiden Hunde für extrem große Welpen sorgt, können diese schlicht und ergreifend nicht durch den Geburtskanal passen. Bei Geburtsschwierigkeiten, die nur mittels Kaiserschnitt gelöst werden können, sollte man als verantwortungsvoller Züchter die Hündin eh aus der Zucht nehmen. Sollte mit ihr aber unbedingt ein weiterer Wurf gemacht werden müssen, nimmt man gefälligst vorsichtshalber einen anderen / erheblich kleineren Deckrüden. Grüßlies, Grazi... die sich von deinen Drohungen ganz sicher nicht einschüchtern lässt und hier eh unter ihrem richtigen Namen schreibt
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|