![]() |
|
|
|
|||
![]()
ich denke auch das man sich vor der anschaffung eines so großen hundes im klaren sein sollte das er mehr kostet als ein meerschweinchen ich finde es aber nicht schlimm wenn man sich schon mal vorab infos dazu holt und warum nicht bei leuten die schon einen Molloser haben ich finde das vernümpftig besser als zu spät zu wissen das wechst einen über den kopf und der hund muß weg das finde ich viel schlimmer.
![]() |
|
||||
![]()
kauft man ja nun nicht dauernd. Außer Anne natürlich.
Also einmalige Anschaffungen, die man auf die Jahre hochrechnen sollte. Da kommt der Preis durch die unterschiedlichen Ansprüche zustande. Soll es nur eine Decke über der alten Matratze des Kindes sein, oder ein HighTech Bett von Fat Boy? Nylonhalsband oder individuell gestaltetes Lederhalsband mit passender Leine? Ich denke man kann mit 60€/Monat Futter gut hinkommen. Der eine kommt günstiger an Fleisch als andere, oder füttert nur einfaches TroFu, da kann man sich so einen Mittelwert ausrechnen. Wer jährlich impft, da kommen diese Kosten, ca.120 € (richtig?)dazu. Bei einem gesunden Hund kommen im Alter TA Kosten dazu, die eigentlich "zurückgerechnet" werden müssten auf das ganze Hundeleben. Und da können erhebliche Unterschiede sein. Aber im Mittel 50 bis 100 € geben wir alle bestimmt im Monat aus, egal für welche Rasse. Benzin für die Ausfahrten nicht zu vergessen! Haftpflicht fällt mir noch ein. Höherer Zaun, Nachbarschaftsklage, Umzug wegen des Hundes,...
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe die Kosten mal versucht zu errechnen als George's Erkrankung bekannt wurde. Ich kam auf 270 €uro. Die Tierarztgebühren nicht mit eingerechnet, da sie damals noch nicht auf die "Restmonate" hochzurechnen waren. Denke da wären dann nochmal 100-120 €uro dazugekommen. Also kann man bei einem chronisch herzkranken Hund von gut 400 €uro ausgehen.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
|||
![]()
Ich hatte früher auch immer so um die Hundert Euro im Monat gerechnet, wenn der Hund gesund ist. Leider hatte ich noch nie einen Molosser gehabt, der im Alter von 2 Jahren noch gesund war.
Hermann kostet mich im Monat an Futter und Medikamenten ca. 200 Euro und das schon seit seinem zweiten Lebensjahr. Körbchen, Halsbänder und Spielzeug sind dabei nicht mit eingerechnet. Das Kudde Körbchen kostet ja schon 160 Euro mit Kuschelbezug. Damit mein Bub nicht friert. ![]() ![]() ![]() Zu den üblichen Tierarztkosten kommt bei mir noch dazu, den Hund einmal im Jahr untersuchen zu lassen. Ab einem bestimmten Alter, lasse ich die große Untersuchung mit Herzultraschall, und was sonst noch wichtig ist, machen.. Das sind dann auch gleich 400 – 700 Euro, je nach dem was gemacht wird. So wurde bei Hermann frühzeitig eine anfangende Niereninsuffiziens festgestellt. Ich weiß gar nicht wie man das alles monatlich umrechnen soll, aber manchmal ist es schon echt heftig. Ich habe wie Anne, auch nur für die Hunde ein Sparbuch. Mein Bullmastiff Siegfried hat mich damals mehr als 6.000 Euro gekostet, ohne die monatlichen Kosten. Siegfried war mehrfach in der Röhre, hatte eine komplizierte Operation und musste ständig irgendwelchen Spezialisten vorgestellt werden. Leider ist er nur 4 Jahre alt geworden, wäre aber viel früher gestorben, hätte ich die Operationen nicht bezahlen können. Es ist immer einfach gesagt, dass es keinen Sinn hat oder bestimmte Operationen überflüssig sind. Aber wer will das entscheiden, wenn einem gesagt wird, dass der geliebte Hund danach beschwerdefrei alt werden kann? Ich finde, dass man ein kleines Polster haben sollte, wenn man sich einen Molosser zulegt, allein schon wegen der Größe sind die Tierarztkosten und Medikamente immer teurer, als bei einem kleinen Hund. Meine Mischlinge haben mich nie so viel Geld gekostet. Walt Weise hatte in seinem Buch „Molosser“ geschrieben; Sind Sie in der Lage, monatlich etwa 350,- DM für den Hund in den Haushaltsetat einzuplanen? Darüber wird heute oft nicht nachgedacht, ob man seinem Molosser auch bei einer Krankheit gerecht werden kann. |
|
|||
![]()
4 erwachsene American Bulldogs und ein Bullterrier kosten mich monatlich zusammen 45euro!
Und ich fuettere Markenfutter (Lamm und Reis) Knochen hin und wieder is aber Pfennigkram die holen die sich selbst von der Kuhfarm nebenan ^^ Tierarztkosten? Wenn nicht wieder ne Schlange dazwischen kommt oder ne Zecke - gar nichts! Kein HD, kein ED, kein OCD, Keine spondy, null Allergien, null Sensibel alles in allem no Problem. Ne Impfe is ebenfalls Pfennigkram ;-) Recht guenstig zumindes guenstiger als unser Aquarium ^^ ![]() |
![]() |
|
|