Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 15:16
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Keine Ahnung was Rocky kostet .....

.... ich habe noch nie nachgerechnet - meine Frau kostet wahrscheinlich ein Vieles mehr und ist nicht annähernd so pflegeleicht
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 15:24
Benutzerbild von Wie Waldi
Der mitohne Hund
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederrhein, nicht op de schäle Sick
Beiträge: 4.703
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky Beitrag anzeigen
.... ich habe noch nie nachgerechnet - meine Frau kostet wahrscheinlich ein Vieles mehr und ist nicht annähernd so pflegeleicht
LOL

Ich habe die Kosten mal versucht zu errechnen als George's Erkrankung bekannt wurde. Ich kam auf 270 €uro. Die Tierarztgebühren nicht mit eingerechnet, da sie damals noch nicht auf die "Restmonate" hochzurechnen waren. Denke da wären dann nochmal 100-120 €uro dazugekommen.
Also kann man bei einem chronisch herzkranken Hund von gut 400 €uro ausgehen.
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 15:49
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte früher auch immer so um die Hundert Euro im Monat gerechnet, wenn der Hund gesund ist. Leider hatte ich noch nie einen Molosser gehabt, der im Alter von 2 Jahren noch gesund war.

Hermann kostet mich im Monat an Futter und Medikamenten ca. 200 Euro und das schon seit seinem zweiten Lebensjahr. Körbchen, Halsbänder und Spielzeug sind dabei nicht mit eingerechnet. Das Kudde Körbchen kostet ja schon 160 Euro mit Kuschelbezug. Damit mein Bub nicht friert. ... ...

Zu den üblichen Tierarztkosten kommt bei mir noch dazu, den Hund einmal im Jahr untersuchen zu lassen. Ab einem bestimmten Alter, lasse ich die große Untersuchung mit Herzultraschall, und was sonst noch wichtig ist, machen.. Das sind dann auch gleich 400 – 700 Euro, je nach dem was gemacht wird. So wurde bei Hermann frühzeitig eine anfangende Niereninsuffiziens festgestellt.

Ich weiß gar nicht wie man das alles monatlich umrechnen soll, aber manchmal ist es schon echt heftig. Ich habe wie Anne, auch nur für die Hunde ein Sparbuch.

Mein Bullmastiff Siegfried hat mich damals mehr als 6.000 Euro gekostet, ohne die monatlichen Kosten. Siegfried war mehrfach in der Röhre, hatte eine komplizierte Operation und musste ständig irgendwelchen Spezialisten vorgestellt werden. Leider ist er nur 4 Jahre alt geworden, wäre aber viel früher gestorben, hätte ich die Operationen nicht bezahlen können. Es ist immer einfach gesagt, dass es keinen Sinn hat oder bestimmte Operationen überflüssig sind. Aber wer will das entscheiden, wenn einem gesagt wird, dass der geliebte Hund danach beschwerdefrei alt werden kann?

Ich finde, dass man ein kleines Polster haben sollte, wenn man sich einen Molosser zulegt, allein schon wegen der Größe sind die Tierarztkosten und Medikamente immer teurer, als bei einem kleinen Hund. Meine Mischlinge haben mich nie so viel Geld gekostet.

Walt Weise hatte in seinem Buch „Molosser“ geschrieben; Sind Sie in der Lage, monatlich etwa 350,- DM für den Hund in den Haushaltsetat einzuplanen?
Darüber wird heute oft nicht nachgedacht, ob man seinem Molosser auch bei einer Krankheit gerecht werden kann.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 16:38
Biltong
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

4 erwachsene American Bulldogs und ein Bullterrier kosten mich monatlich zusammen 45euro!
Und ich fuettere Markenfutter (Lamm und Reis)
Knochen hin und wieder is aber Pfennigkram die holen die sich selbst von der Kuhfarm nebenan ^^

Tierarztkosten? Wenn nicht wieder ne Schlange dazwischen kommt oder ne Zecke - gar nichts! Kein HD, kein ED, kein OCD, Keine spondy, null Allergien, null Sensibel alles in allem no Problem. Ne Impfe is ebenfalls Pfennigkram ;-)

Recht guenstig zumindes guenstiger als unser Aquarium ^^
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 16:55
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
4 erwachsene American Bulldogs und ein Bullterrier kosten mich monatlich zusammen 45euro!
Und ich fuettere Markenfutter (Lamm und Reis)
Wie machst Du denn das? Da komme ich bei Lisa ja schon auf das Doppelte und sie benötigt bislang (toi, toi, toi) auch keinen Tierarzt (abgesehen von Routinesachen wie Impfung etc.). Sie frißt auch nicht viel. Da fressen doch Deine 5 Hunde gemeinsam sicher mehr...

Zitat:
Mein Bullmastiff Siegfried hat mich damals mehr als 6.000 Euro gekostet, ohne die monatlichen Kosten. Siegfried war mehrfach in der Röhre, hatte eine komplizierte Operation und musste ständig irgendwelchen Spezialisten vorgestellt werden. Leider ist er nur 4 Jahre alt geworden, wäre aber viel früher gestorben, hätte ich die Operationen nicht bezahlen können. Es ist immer einfach gesagt, dass es keinen Sinn hat oder bestimmte Operationen überflüssig sind. Aber wer will das entscheiden, wenn einem gesagt wird, dass der geliebte Hund danach beschwerdefrei alt werden kann?
Das kenne ich, Caro. Ich habe bei meinen kranken Hunden auch alles versucht, was irgendeine Chance bedeutete... Tom wurde dennoch nicht mal 2, Oso gerade mal 4, nur bei Luna haben alle meine Versuche und Bemühunen gut geholfen, sie ist schon 8. Aber ich bin froh, dass ich Oso z.B. die 4 Jahre hatte, ohne die OP etc. wäre es ihm sicher schlechter gegangen und das wollte ich natürlich nicht. Wenn man ein chronisch krankes Tier hat, läßt man das Rechnen lieber sein...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 17:20
Biltong
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Wie machst Du denn das? Da komme ich bei Lisa ja schon auf das Doppelte und sie benötigt bislang (toi, toi, toi) auch keinen Tierarzt (abgesehen von Routinesachen wie Impfung etc.). Sie frißt auch nicht viel. Da fressen doch Deine 5 Hunde gemeinsam sicher mehr...
???ich geh einfach in den laden und kaufe das Futter! Ich brauche etwa 16 Kilo die Woche (+/-) ^^ Und so Knochen schrieb ich finden die immer ma irgendwo, frisch! Da muss Mutti nicht extra fuer losziehen dat koennen die selber gut xD

Aber kann auch sein dass Deutschlandpreise etwas anders sind als SA Preise!
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 17:52
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Aber kann auch sein dass Deutschlandpreise etwas anders sind als SA Preise
Ach so, ja, das kann natürlich sein...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 19:36
Benutzerbild von una
una una ist offline
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Otterwisch in Sachsen
Beiträge: 313
Images: 3
Standard Nie nachgedacht, vielleicht besser so ?

Wirklich eine interessante Frage, die ich aber als Mehr-Hundehalterin besser nicht ausrechnen sollte. ( Nicht das mein Mann das dann noch liest )
So leicht überschlagen, was meine 7 Sabber- und Faltenmonster nur an Fresskosten verschlingen, hab ich es ja schon mal. Also ich hab hin und her gerechnet, ich wollt's nicht glauben,ich komm auf ca. 250 Euronen . Find ich garnicht viel für die Rasselbande . Ich füttere Trockenfutter,Frischfleisch und natürlich Käääääääääääse, dann noch diverse Kräuterli und Öl, und die Leckerlis sind auch schon dabei. Geht doch , oder ?

Viele Grüße Uta
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 14.09.2007, 20:00
Benutzerbild von Angel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: 46354
Beiträge: 371
Images: 2
Standard

Also meinen beiden Kälber verursachen an Futterkosten ca. 100 Euro im Monat.
Die Miezen dann nochmal 35 (Futter und Katzenstreu).
Außerdem TA Kosten und da hab ich bisher wohl riesen Glück, immer nur Impfungen und Wurmkuren und vor ein paar Monaten hab ich bei Odin mal einen Bluttest und eine Untersuchung auf Pilze machen lassen, weil er kahle Stellen im Fell hatte das waren aber nur knapp 100 Euro. Zum Glück strotzt mein Dicker mit seinen fast 8 Jahren vor Gesundheit, beide Untersuchungen waren negativ und die Blutwerte für sein Alter mehr als optimal.
Und ich hoffe jetzt einfach mal das es bei Buffy auch so locker weiter geht, sie wird ja diesen Monat erst ein Jahr ist aber laut Aussage vom TA (letzte Untersuchung als wir zum chipen da waren) auch mehr als fit, Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln, alles was er doc. da abgetastet hat waren super.
Und solange meine Süssen keine Probleme zeigen lasse ich auch keine unnötigen Untersuchungen machen, was aber nicht heisst das ich nicht sofort beim TA bin wenn ich merke das einer der beiden etwas hat, denn für den Fall der Fälle hab auch ich einen "Notgroschen" liegen.

lieber Gruß
Elke
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22