Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 23.11.2010, 17:24
Benutzerbild von thofroe
König / Königin
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 673
Standard AW: Germanische Bärenhunde

Hallo,
ohne den liebenden Besitzern eines oder mehrerer GBH auf den Schlips treten zu wollen, bin ich der Meinung, dass es sich um ein weiteres Vermehrungsprojekt handelt.
Allein die Legende über die sog. germanischen Bärenhunde
www.bärenhunde.de
Abgesehen davon klingen die Rassebeschreibungen nach der legendären Eierlegendewollmilchsau. Keine Nachteile außer nicht voll agilitykompatibel
Aber nichtdestotrotz, mögen es im Einzelnen tolle Begleiter aus der Canidenwelt sein

LG Thomas
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 23.11.2010, 18:00
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Germanische Bärenhunde

Auch hier habe ich auf Züchterseiten "althergebrachter" Rassen (z.B. der Mastino, FCI anerkannt glaube ich 1949!) immer wieder den gleichen Eindruck. Nur positives zu der Rasse und nie ein Hinweis, dass diese Rassemerkmale vielmehr Zuchtziele sind - also das Idealbild eines Vertreters dieser oder jener Rasse.

Abgesehen natürlich von den obligatorischen Fragen, ob man sich die Anschaffung des Hundes denn auch gut überlegt hat. Sowas fragt ja ein seriöser Züchter...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 23.11.2010, 18:30
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 319
Standard AW: Germanische Bärenhunde

Das gibts doch bei allen, immer schön dick auftragen. Die Herkunftsmythen, ob nu der olle Alex, die kämpfenden Römer, nu auch Armin, selbst Tibet, totaler Blödsinn, der sich anscheinend verkauft.
Mich interessiert, egal was draufsteht, oder wer was und wann anerkannt hat, wie gesund und wie seriöus die Zucht betrieben wird. Das sollten wir diskutieren, der Rest ist für Erbsenzähler und Leute die grosse Namen brauchen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 23.11.2010, 18:43
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 36
Images: 2
Standard AW: Germanische Bärenhunde

Hallo Thomas,

ja, die Legende und die zufällige "Rückzüchtung" sind niedliche Geschichten...

Vermehrungsprojekt finde ich ziemlich krass- ich denke deutschlandweit werden es um die 50 Welpen sein pro Jahr eher weniger. Genau wie andere Molosser muss man ja schließlich auch u.a. den Platz für so einen Hund haben.

Diese Hunde sind wirklich mit anderen Hunden und mit Menschen toll. Bei unserem Züchter (Erstzüchter) leben die Hunde in Rudeln, wodurch das Sozialverhalten täglich geübt wird. Wir haben uns die "Bärenburg" von vorne bis hinten angesehen, haben Mutter, Vater und Großvater kennen gelernt und ausnamslos JEDER Hund liess sich sofort streicheln und beknuddeln und ich spreche hier nicht von 10 Hunden der Rasse...

Ob GBHs von anderen Züchtern so freundlich sind sei dahingestellt, hier in unserer Nähze gab es auch einen Wurf, aber die Mutter war Fremden gegenüber mehr als ängstlich und liess sich auch nicht anfassen, so dass ein Welpe von ihr,für uns nie in Frage gekommen wäre.Vor kurzem haben wir jedoch ein Pärchen mit einem dieser Welpen(jetzt 1 Jahr alt) getroffen und er ist auch erstmal sehr zurückhaltend - nach kurzer Zeit kam er aber dann von selber an und liess sich knuddeln.

unsere Hündin ist ja noch sehr jung, aber wir werden natürlich zu gegebener Zeit auf ED und HD untersuchen lassen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 23.11.2010, 19:17
Benutzerbild von thofroe
König / Königin
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 673
Standard AW: Germanische Bärenhunde

Hallo,
ich bin halt der Ansicht dass gut Gemeintes und Seriöses nicht so volksverdummend angepriesen werden sollte..nein es gar nicht nötig hat und möglicherweise den wahren "Wert" einer neuen Zucht/Rasse karikaturiert.

@ urmel...sicherlich für mich elementar die Fragen nach Gesundheit und Funktionalität. Doch möchte ich nicht das Glückslos aus der Genetiktrommel.
Für mich steht und fällt die Zucht mit Erkenntnissen aus der Genetik und deren Umsetzung.
LG Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22