![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo!
Auch wir haben einen germanischen Bärenhund! Unsere Lotte ist jetzt 9mon. alt, 70cm hoch und wiegt zwischen 40 und 45 kg.-Wer sie sehen möchte, wir haben einen Link zu youtube unter "Videos" vor einigerZeit eingestellt- Unsere kleine Elfe ist ein toller Hund, sie versteht sich mit allen anderen Hunden und ist auch Menschen gegenüber einfach nur super freundlich.Im Haus ist sie sehr ruhig, ein netter Deco-Artikel vor dem Kamin. Sie wacht zwar, aber bellt fast nie und wenn, dann ist es nur ein kurzes tiefes "Wufffff", sogar der Briefträger und Paketboten sind gern gesehene Gäste.... Beim Spaziergang an der Leine ist sie kleinen Kläffern gegenüber total uninteressiert und trottet ruhig weiter. Liebend gerne kommt sie abends mit aufs Sofa zum Kuscheln. Es ist von Anfang an total problemlos gewesen, sie auch mal alleine zu lassen( der erste Welpe, der mir nicht irgendwas kaputgefressen hat). Sie jagt nicht, bringt aber ihren Ball wie ein Retriever immer zurück und freut sich auf den nächsten Wurf. Manchmal ist sie ziemlich dickköpfig und bockt beim Spaziergang an der Leine oder meint nicht auf jedes "komm" hören zu müssen, aber das ist in dem Alter eben noch so. Ein Germane ist nichts für Menschen, die mit ihrem Hund stundenlang Radfahren wollen und ich denke Agility ist auch nicht die optimale Freizeitbeschäftigung für so schwere Hunde. Aber wer einen ruhigen, entspannten, pflegeleichten Molosser sucht, sollte sich die Rasse mal ansehen ( auch wenn sie eben nicht schon zu Dino-Zeiten fertig aus dem Ei geschlüpft ist ;-) ) Ach ich vergaß: unser Lottchen haart ziemlich viel ( Wollmäuse haben eher Wollrattengröße) und sie liebt Schlamm... Es gibt auch noch EIN EXTRA GBH-Forum, nur ist da leider momentan nicht viel los, vieleicht können wir das ja ändern... |
|
||||
![]()
Hallo,
ohne den liebenden Besitzern eines oder mehrerer GBH auf den Schlips treten zu wollen, bin ich der Meinung, dass es sich um ein weiteres Vermehrungsprojekt handelt. Allein die Legende über die sog. germanischen Bärenhunde ![]() www.bärenhunde.de Abgesehen davon klingen die Rassebeschreibungen nach der legendären Eierlegendewollmilchsau. Keine Nachteile außer nicht voll agilitykompatibel ![]() Aber nichtdestotrotz, mögen es im Einzelnen tolle Begleiter aus der Canidenwelt sein ![]() LG Thomas |
|
|||
![]()
Auch hier habe ich auf Züchterseiten "althergebrachter" Rassen (z.B. der Mastino, FCI anerkannt glaube ich 1949!) immer wieder den gleichen Eindruck. Nur positives zu der Rasse und nie ein Hinweis, dass diese Rassemerkmale vielmehr Zuchtziele sind - also das Idealbild eines Vertreters dieser oder jener Rasse.
Abgesehen natürlich von den obligatorischen Fragen, ob man sich die Anschaffung des Hundes denn auch gut überlegt hat. Sowas fragt ja ein seriöser Züchter... ![]() |
|
|||
![]()
Das gibts doch bei allen, immer schön dick auftragen. Die Herkunftsmythen, ob nu der olle Alex, die kämpfenden Römer, nu auch Armin, selbst Tibet, totaler Blödsinn, der sich anscheinend verkauft.
Mich interessiert, egal was draufsteht, oder wer was und wann anerkannt hat, wie gesund und wie seriöus die Zucht betrieben wird. Das sollten wir diskutieren, der Rest ist für Erbsenzähler und Leute die grosse Namen brauchen. |
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ja, die Legende und die zufällige "Rückzüchtung" sind niedliche Geschichten... Vermehrungsprojekt finde ich ziemlich krass- ich denke deutschlandweit werden es um die 50 Welpen sein pro Jahr eher weniger. Genau wie andere Molosser muss man ja schließlich auch u.a. den Platz für so einen Hund haben. Diese Hunde sind wirklich mit anderen Hunden und mit Menschen toll. Bei unserem Züchter (Erstzüchter) leben die Hunde in Rudeln, wodurch das Sozialverhalten täglich geübt wird. Wir haben uns die "Bärenburg" von vorne bis hinten angesehen, haben Mutter, Vater und Großvater kennen gelernt und ausnamslos JEDER Hund liess sich sofort streicheln und beknuddeln und ich spreche hier nicht von 10 Hunden der Rasse... Ob GBHs von anderen Züchtern so freundlich sind sei dahingestellt, hier in unserer Nähze gab es auch einen Wurf, aber die Mutter war Fremden gegenüber mehr als ängstlich und liess sich auch nicht anfassen, so dass ein Welpe von ihr,für uns nie in Frage gekommen wäre.Vor kurzem haben wir jedoch ein Pärchen mit einem dieser Welpen(jetzt 1 Jahr alt) getroffen und er ist auch erstmal sehr zurückhaltend - nach kurzer Zeit kam er aber dann von selber an und liess sich knuddeln. unsere Hündin ist ja noch sehr jung, aber wir werden natürlich zu gegebener Zeit auf ED und HD untersuchen lassen. |
![]() |
|
|