![]() |
|
|
|
|
||||
|
Wir hatten ja früher immer nur mehrere Hündinnen, die hervorragend miteinander harmonierten.
Nun verstärkt ein Rüde den Trupp... Fazit nach einem Jahr: Harmonie innerhalb des "Rudels" immer noch gegeben, kein Streit, Fronten sind schon lange geklärt und wir freuen uns jeden Tag auf's Neue, wenn wir die Hunde im Spiel beobachten. Aaaaaaber: Spaziergänge sind noch einen Ticken anstrengender geworden. Man sortiert eigentlich ständig. Bestimmte Rüden hat unser Bursche schon von weitem auf dem Kieker und schon mimt er den Macho. Worauf der kleine Stinkstiefel aka Mortisha gleich anspringt. Das "Explosionspotential" ist also größer geworden. Muss ich - so lieb wir unser Simbelchen auch haben - nicht unbedingt wieder haben. Wenn ich's mir aussuchen kann, wird unser nächster Hund als wieder ein Mädel. ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
|
Halli Hallo
![]() vielen Dank für die vielen Antworten. Hat uns schon viel geholfen, nun sind wir uns aber immer noch nicht so wirklich sicher . Eigentlich dachten wir ja an eine Hündin aber wenn ich das so mitbekomme mit der Läufigkeit und dem Trennen.... ich weiß nit^^Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten LG Uli
__________________
"Der Hund ist dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde" !!! www.broholmer-balloo.de |
|
||||
|
Du hast ja viele Erfahrungsberichte von Doppelrüdenbesitzern bekommen.
![]() Wenn bei uns ein zusätzlicher Hund ansteht, wird es auch ein 2. Rüde, da ich keine Lust auf Trennung habe, andererseits meinem Hund aber auch nicht einfach irgendwelche Körperteile amputieren will. Ausserdem würde mir persönlich diese Läufigkeitssache nicht gefallen. Aber das muss ja jeder selber wissen.
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|