Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 11:51
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo,

jeder der mich ein wenig kennt, weiß, dass ich normalerweise gegen Aversionstraining (Strafe) bin. Wenn es aber um überlebensnotwendige Dinge geht, kann ich verstehen, wenn jemand auch massive Strafen verwendet. Ich frage mich nur, ob es wirklich was bringt, den Hund direkt zu strafen, wenn der Mensch daneben steht. Die Hunde verknüpfen es fast immer nur mit der Situation "Futter am Boden, Mensch nebendran, dann darf ich nicht". Ist die Situation "Futter am Boden, Mensch weit weg", dann passiert mir nix, also kann ich fressen. Ich kenne genügend Hunde, die das so machen. Bei meiner verfressenen Berta gehe ich einen anderen Weg: Bei Pferdeäpfeln fing ich damit an, weil gut vorauszusehen. Kamen wir auf einen Pferdeapfel zu, wurde sie angeleint. Sie kam also nicht dran. Guckte sie mich dann ganz enttäuscht an, stopfte ich ein Super-Leckerli in sie rein. Das immer wieder. Mittlerweile kommt sie bei Pferdeäpfeln zu mir, um das Leckerli zu kassieren, statt den Pferdeapfel zu fressen. Das muss nun noch auf andere Dinge ausgedehnt werden und ich muss "Fallen stellen". Eine für alle Beteiligten angenehme Übungssituation und sehr erfreulich!

Viele Grüße
Faltendackelfrauchen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 12:09
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

eben, so kann man von klein auf radfahrer, jogger, fressbares usw... üben. ohne druck. da meine hunde ohne mich nicht unterwegs sind und immer in meiner nähe, habe ich da kein problem sie positiev umzulenken in allen möglichen situationen. wer seinen hund kennt weis wenn er anzeigt, da ist was.

ich kann es verstehen wenn man es einem alten hund übers meideverhalten lernt, aber nicht einem welpen den ich mit 8-12 wochen bekomme.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 13:05
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Zitat:
Zitat von Monika
eben, so kann man von klein auf radfahrer, jogger, fressbares usw... üben. ohne druck. da meine hunde ohne mich nicht unterwegs sind und immer in meiner nähe, habe ich da kein problem sie positiev umzulenken in allen möglichen situationen. wer seinen hund kennt weis wenn er anzeigt, da ist was.

ich kann es verstehen wenn man es einem alten hund übers meideverhalten lernt, aber nicht einem welpen den ich mit 8-12 wochen bekomme.
Hallo Monika, Anne, Nanni

heh!! Das ist MEINE Trainingsmethode. Aber zum Glück machen es ja immer mehr genau so. Wie schön für die Hundis!!

So habe ich Berta doch auf Ihren Job trainiert. Sie soll alles Ungewöhnliche melden durch Fußlaufen. Egal ob Pferd,Hund, Mensch, Auto, Pferdeapfel oder was auch immer. Dann wetzt sie zu mir und läuft Fuß. Also liebe Monika und Anne, funktioniert auch und gerade bei erwachsenen Hunden. Berta hat - als ich sie bekam - einige Leute richtig böse verbellt. Nach nicht mal 3 Wochen Training wußte sie, dass es viel schöner ist, Fuß zu laufen, als böse zu bellen. Oft passiert es mir jetzt, dass ich noch nichts sehe, sie mir aber durch Fußlaufen anzeigt, dass da irgendwo etwas ist (siehe auch http://www.paul.leute.server.de/berta/introberta.html).
Einziger Nachteil: Sie generalisiert sehr, meldet sogar schon Vögel, die vor uns hüpfen oder fliegen.

Tschüss

Faltendackelfrauchen

Geändert von Faltendackelfrauchen (20.06.2005 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 13:36
Benutzerbild von Renate + JoSi
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: NRW-Troisdorf-Spich
Beiträge: 849
Standard

<wie viele hier mit extremsten meideverhalten arbeiten, jenes systhematisch von welpenbeinen an aufbauen mit negatiever bestärkung um dann bei ähnlichen themen andere zu maaßregeln wenn sie negatieve bestärkung ins spiel bringen!<

Wollen wir hier wetteifern, wer wie seinem Hund was beigebracht hat, oder wer welches Buch gelesen hat und sich am gewähltesten ausdrücken kann?
Oder beantworten wir hier jeder nach seiner Nase Fragen die gestellt wurden?
Wenn jemand neugierig fragt, " wie hast du deinem Hund das abgewöhnt " dann ist es doch klar, dass bei x Lesern auch x Antworten raus kommen. Aber zu sagen "Zeigefinger hoch, oh welch böse überzogene Art einem hilflosen abhängigen unfertigen Welpen zu erziehen " lasst bitte die Kirche im Dorf. Schreibt wie Ihr es macht und gut ist es. Zu jedem der nachfolgendne Beiträge könnte ich jetzt auch schreiben und was hast Du gemacht wie Dein Hund ohne Dich die Ecke rum ist und hat den Pferdehaufen zuerst gesehen usw. Die Zeit bleibt nicht stehen und was heute richtig ist wird morgen schon von irgend jemand wiederlegt. Das ist auch gut so, aber über jeden herzufallen der es anders macht ist rückständig und mittelalterlich. Oder???
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 14:12
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

[QUOTE=Renate + JoSi Zu jedem der nachfolgendne Beiträge könnte ich jetzt auch schreiben und was hast Du gemacht wie Dein Hund ohne Dich die Ecke rum ist und hat den Pferdehaufen zuerst gesehen usw. [/QUOTE]

meine hunde biegen um keine ecken wo ich nichts überschauen kann, ganz einfach!

ich weis nicht was du immer so gereizt reagierst wenn man eine andere sicht hat als deine. einem welpen brauche ich nie ins meideverhalten bringen, denn es geht eben ganz einfach und simpel anders. ich möchte mit meinen hunden weiter arbeiten und wenn sie einmal meideverhalten antrainiert bekommen haben, habe ich sehr große probleme im weiteren training, ganz einfach.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 19:49
Benutzerbild von Renate + JoSi
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: NRW-Troisdorf-Spich
Beiträge: 849
Standard

Liebe Monika, genau das könnte ich über Dich schreiben. Warum reagierst Du so überzogen auf eine andere Meinung und schreibst dann im Akkuschrauberstiel wie falsch und unsinnig es ist. Warum antwortest Du nicht einfach wie Du es machst und gut ist es? Es freut mich wenn Deine Hunde keinen Schritt unbeaufsichtigt machen können, aber glaubst Du das selber??
Hahahaha, lass gut sein.
( Es soll ja in Japan Robbodogs geben )
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 20:40
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Renate + JoSi
Es freut mich wenn Deine Hunde keinen Schritt unbeaufsichtigt machen können, aber glaubst Du das selber??
ICH WEIS DAS MEINE HUNDE NIE OHNE MICH SPAZIEREN GEHEN UND SOMIT NICHT UNBEAUFSICHTIGT DURCH DIE GEGEND STREUNEN. wenn es bei dir anders ist kann ich nix dafür.

ich habe nur geschrieben das ICH es so nicht machen würde weil ich beim fährten über futter am boden arbeite, ebenso beim vorraus komando und da kann ich keinen hund im meideverhalten brauchen. du machst nix weiter mit deinen hunden, darum wird es ok sein. mir ist es auch egal nur sollte man einwände diesbezüglich überdenken, auch würde ich keinen hund wollen der, wenn ihm ein fremder was entgegen hält ins meiden kommt, sieht beim wesenstest auch nicht sonderlich gut aus.
.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 20:43
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

renate,

meine hunde biegen beim spaziergang um keine ecke,kurve.sie warten bis ich da bin, ohne kommando,schon aus einem einfachen grund,ich kann nicht sehen,was,wer hinter der kurve geht,steht, und ich möchte nicht,dass meine hunde hinter der kurve auf einen spaziergänger zulaufen.alternative wäre,die hunde vor jeder abzweigung,kurve anzuleinen.
meine hunde laufen außerhalb des grundstücks NIE unbeaufsichtigt rum.würden sie die tendenz zum weglaufen während des spaziergangs haben und ich könnte das nicht abtrainieren,blieben sie konsequent an der leine.

bei uns war und ist es wie bei katharina.auch des sattlers vorgänger blieben automatisch stehen und kamen zu mir,wenn von vorne spaziergänger,radfahrer,jogger usw. kamen/kommen.meine hunde gehen auch ohne aufforderung an die seite,wenn z.b. ein auto/trecker von vorne oder hinten kommt.

wie katharina habe ich auch meinen "gebrauchten" hunden die macken abgewöhnt.nicht mit schreien,drohen,unterwerfen,sondern durch belohnen von erwünschtem verhalten und ignorieren.
mein erziehungsziel ist ein gelassener,zuverlässiger,sicherer hund,der mir vertraut,auch in brenzligen situationen.
wenn ich in den molosserforen lese,welche verhaltensprobleme viele HH mit ihren 12-18 mon. alten hunden haben,wird mir anders.
mein hund ist 18 monate alt,wenn ich richtig lese,dann müßte er jetzt in dieser phase sein,"jetzt mach ich mal alle anderen hunde platt","jetzt stelle ich mal auf durchzug und springe motzend in die leine"...........,offensichtlich habe ich einen schwer verhaltensgestörten hund,der macht das nämlich nicht.

ziehe du die aussagen andere ruhig weiter ins lächerliche,jeder soll seinen eigenen weg gehen,die ergebnisse sprechen für sich.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 12:40
Benutzerbild von Nanni
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: NRW
Beiträge: 178
Standard

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen
Mittlerweile kommt sie bei Pferdeäpfeln zu mir, um das Leckerli zu kassieren, statt den Pferdeapfel zu fressen. ...
Das klappt bei mir auch schon, wenn er Pferdeäpfel sieht, kommt er schon schwanzwedelnd zu mir gelaufen... Ich hoffe, dass das irgendwann auch mit allem anderen klappt (Menschen-haufen, Kaninchen-knödelchen, und eben auch allem anderen, was da draussen so rumliegt!!!!!...). Wir üben weiter!!!!!!!!
__________________
Viele Grüße,
Steffi
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 20.06.2005, 12:48
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

mache es bei welpen auch so,wie katharina,monika und nanni. der sattler hat mit 4 mon. nichts mehr vom boden aufgesammelt,außer,ich habe es ihm erlaubt.
ich hatte halt immer was viel schmackhafteres in der tasche.ich finde es angenehmer und einfacher,das erwünschte verhalten zu belohnen als unerwünschtes zu bestrafen,gerade bei welpen.aus meinem welpen soll mal ein sicherer hund werden,der vertrauen zu mir hat,ich bezweifel,das ist durch strafen in der welpenzeit zu erreichen.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22