Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3 (permalink)  
Alt 23.04.2009, 08:13
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Kharkiv
Beiträge: 491
Images: 29
Standard AW: Hundegesetz Schweiz

Allso nicht Wundern wenn ein Züchter aus der Schweiz als Gewerbsmässiger-Züchter auftritt denn die Definition lautet :

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Kommunikation (KOM) 1/1

Wann ist eine Zucht gewerbsmässig?

Die gewerbsmässige Zucht ist meldepflichtig. Gewerbsmässige Züchter und Züchterinnen müssen entsprechend ausgebildet sein. Nach der am 1.9.2008 in Kraft getretenen Tier-schutzverordnung bedeutet Gewerbsmässigkeit „Handeln mit und Halten, Betreuen oder Züchten von Tieren in der Absicht, für sich, oder für Dritte ein Einkommen oder einen Ge-winn zu erzielen oder die eigenen Unkosten oder die Unkosten Dritter zu decken." Bei Züchtern kann man eine solche Absicht nur dann unterstellen, wenn aufgrund der abge-setzten Welpen davon ausgegangen werden kann, dass es sich um ein „Geschäft handelt". Kriterien hierfür sind:

- planmässige Zucht, Werbung, Bereitschaft einer unbegrenzten Zahl von Interessen-ten Jungtiere abzugeben,

- regelmässiger Verkauf von Jungtieren, nicht nur gelegentlich (Richtwerte: siehe Ta-belle),

- hohe Anzahl an Tieren, die umgesetzt und/oder zur Zucht gehalten werden.

Die einzelnen Kriterien sind Hinweise für eine Gewerbsmässigkeit. Für eine konkrete Ent-scheidung sind alle Umstände des Einzelfalles heranzuziehen.

Tabelle: Richtwerte für die Gewerbsmässigkeit bei Heimtierzuchten

Zucht von Hunden: Absatz von mehr als 3 Würfen pro Jahr

Zucht von Katzen1 : Absatz von mehr als 5 Würfen pro Jahr

Zucht von Kaninchen oder Zwergkaninchen: Absatz von mehr als 100 Jungtieren als Heimtiere pro Jahr (nicht Fleischproduktion)

Zucht von Meerschweinchen: Absatz von mehr als 100 Jungtieren pro Jahr

Zucht von Mäusen, Hamstern, Ratten, Gerbils: Absatz von mehr als 300 Jungtieren pro Jahr

Zucht von Vögeln: Mehr als 25 züchtende Paare von Vogelarten bis und mit Nymphensittichgrösse und regel-mässiger Absatz von Jungtieren Mehr als 10 züchtende Paare von Vogelarten grösser als Nymphensittiche (Ausnahme: Ka-kadu und Ara: 5 züchtende Paare) und regel-mässiger Absatz von Jungtieren Zucht von Zierfischen: Absatz von mehr als 1000 Jungtieren pro Jahr

Zucht von Reptilien: Absatz von mehr als 100 Jungtieren pro Jahr (Ausnahme: Schildkröten: mehr als 50 Jung-tiere) 1 Der Richtwert für Katzen liegt aufgrund der durchschnittlich kleineren Wurfgrösse und des in der Regel kleineren

Preises höher als derjenige für Hunde
__________________
Urs
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22