![]() |
|
|
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis. Habe Luvabulls gebeten, mir auch eine Kopie zu schicken. Bin mal gespannt...Habe ja noch etwas Zeit, mich mental darauf vorzubereiten...
__________________
LG vom Deich |
|
||||
![]() ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Die ist zwar schon etwas älter, passt doch aber ganz gut dazu:
Zitat aus der Page von T-Online: „…Der Schäferhund ist der meistverbreitete Hund in Deutschland", so Udo Kopernik, Sprecher des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH). Kopernik hält wenig von solchen Rasselisten, wie sie das hessische Innenministerium erstellt. "Aggressives Verhalten lässt sich nicht an der Rasse festmachen", so der Verbandssprecher weiter. Es sei ein falsche Signal der Länder, Hunde pauschal abzuurteilen. Besser sei es, sich sowohl das Individuum Hund als auch das Individuum Mensch genauer zu betrachten….“ Und hier ist der ganze Beitrag zu lesen. |
|
|||
![]()
Achso das. Das ist doch kein Geheimnis gewesen, dass der SV daran beteiligt war.
Googelt mal nach "Hunde mit mächtigem Biss" und/oder Preugschat... Und auf's Datum achten! ![]() |
|
||||
![]()
Ich habe von 1998 bis 2004 Einblicke in den SV bekommen - unter anderem über eine damalige Lebensabschnittsgefährtin. Unter anderem habe ich auf den SV Hundeplätzen in meiner damaligen Umgebung Hunde ausgebildet und als Figurant gearbeitet. Letzteres später auch für Behörden und Bund. Ich habe selten eine Vorgehensweise erlebt wie unter Maßgabe des SV.Da haben sich mir schon die Haar gestellt.
ICH fand ebenso einige Praktiken im Ramen der Zucht mehr als bedenklich. Im SV aber normal. Daher habe ich mich damals auch nicht gewundert, als ich erfuhr das der SV - durch besagten Herrn - maßgeblich an diesen Machwerken von GefahrhundeVO ( und dann auch noch der bayrischen Version)beteiligt war. Da zeigt es sich wieder -" für "Verbrechen" an Mensch und Tier wirst du belobigt". Wie viele Tierhalter haben zu Unrecht unter Anfeindungen gelitten - tun dies heute noch- und wie viele Hunde mußten abgegeben werden - grade wo die GefahrhundeVO für eine Gemeinden die Grundlage gebildet hat für gelistete Rassen die Hundesteuer absurd zu erhöhen. Mir sind einige Fälle bekannt, wo ein Halter für seinen "Listenhund" die Steuer von 700€ oder mehr nicht bezahlen konnte, oder im Ort gemobbt wurden und seinen Vierbeiner abgegeben hat. Gottlob wurde durch ein Gerichtsurteil solchen Hundesteuern jetzt ein Riegel vorgeschoben - soweit ich informiert bin. Ich finde, eine solche Lawine an Schrott zu fabrizieren ist schon eine Leistung - zwar keine kynologische - aber eine Leistung. Ich denke auch, daß dem VDH nichts anderes übrig bleibt, als sich von diesem Artikel in diesem Punkt zu distanzieren. GefahrhundeVO nach Rassen gestaffelt ist der größte erfundene Unsinn - wichtiger hielt ich, objektiv den Einzelfall zu prüfen, vieleicht Wesenstests für alle, möglich auch für bestimmte Rassen die Eignung des Halters für diese Rasse zu prüfen, generell Hundeführerschein - Sachkundenachweis wie man es nennen will - ich hielte es uch für eine Idee um den Hund zur Steuer anzumelden die Bescheinigung über den Besuch einer Hundeschule beizufügen ( Welpenstunde), wo Hund und Herrchen getestet werden und die Verpflichtung einen Wesenstest später nachzureichen - alles Möglichkeiten. Aber zu sagen du hast einen Molosser - laut Liste ist die Rasse genannt - also wirst du präventiv "abgemahnt" weil du diese Art Hund gut findest - ich glaube das ist "dumm". Sollte ich euch gelangweilt haben tut mir dies Leid, aber nachdem ich diesen Beitrag im " Rassehund" gelesen habe, mußte ich dies hier verfassen, sonst wäre mir mehr als die Galle geplatzt. Liebe Grüße Finni und Zwetschge |
|
|||
![]()
Im Zusammenhang damit grasierten sogar Versionen, Beissvorfälle bei Boxerclub Deutschland und SV hätten sich durch schlechte Zucht so gehäuft, dass es als ein Ablenkungsversuch von den eigenen Rassen zu sehen war.
![]() |
|
||||
![]()
Es wurden damals ganz bewußt Hunde verpaart mit, sagen wir mal "Wesensbesonderheiten".
![]() Ebenso wurden Absprachen getroffen mit den Zuchtrichtern. Bei den Arbeitsprüfungen Schutzhund I bis III drehten die Hunde völlig ab. Heute sage ich, ich stell mich lieber einem Fila entgegen ohne Beissarm als manchem Schäferhund mit. Nachschnappen wurde erst ab dem vierten fünften Mal mit Punktabzug geandet - war es der Hund eines "SV - Funktionärs" und sei er noch so unwichtig,wurde ganz darüber weg gesehen. Das besondere am SV empfand ich,jeder hatte irgendeine Funktion. Gesundheit der Tiere war Nebensache - notfalls wurde bei der Ausdauerprüfung mit dem wertenden Richter verhandelt. Schlimm empfand ich, das die Richter des SV mit sich handeln ließen. Zeitweilig drängte sich mir der Verdacht auf, das der SV seine eigenen Zucht- und Ausstellungsregeln macht und sich nicht nach Vorgaben des VDH richtet. Es wurden Welpen gezogen und mit besten Noten bewertet, ohne irgendeine Wesensfestigkeit. Von der restlichen Gesundheit ganz zu schweigen. Letztenendes waren dies Dinge die bei mir dazu führten, mich komplett vom SV und dem Schäferhund zu distanzieren. ![]() Nachdem ich beruflich dann immer mehr mit anderen Rassen zu tun bekam, wurde der Schäferhund zu dem, für mich zu einem meist schlicht gestrickten Befehlsempfänger mit niedriger Reizschwelle ( ![]() ![]() Selbst für Bund und Polizei war es zunehmend schwerer wesensfeste Diensthunde zu finden. Eine zeitlang wurden deswegen Hunde durch die zuständigen Dienststellen importiert. Somit halte ich diese Versionen, von denen Peppi schreibt, nicht für bar jeder Grundlage. Es liegen zu mindestens in Bad Ems beim statistischen Bundesamt Informationen vor, das Beissunfälle mit Schäferhunden mit zu den häufigsten gehören und das nicht nur, weil der Schäferhund weit verbreitet ist. Was die Boxer angeht weiß ich es nicht - wenn ich sehe wie nervös Boxer auf manchen Ausstellungen sind und zum Teil aufeinander los gehen ![]() ![]() ![]() Ich berufe mich hier auf Erfahrungen die ich persönlich gemacht habe, daher sind die Eindrücke subjektiv. Viele Grüße Finni und Zwetschge |
|
||||
![]()
Dann braucht man sich von der Wandlung vom Gebrauchshund Schäferhund zum Schäferfrosch sich auch nicht wundern.
Ich habe da ich einige Zeit auf einem Rotti Platz war,oft Schäferhunde bei den Prüfungen gesehen,diese Hunde wurden aus meiner Sicht meist über die Prüfung "getragen". Das was ich bei den Leuten am meisten hörte,war die Frage beißt der auch ![]() Der Schäferhund war einmal eine gute Gebrauchshunde Rasse,die es aber so nicht mehr gibt.Die meisten SH haben entweder starke physische oder psychische Probleme. Ich hatte einmal einen Polizisten bei mir zu Hause,der ebenfalls SH züchtet,er sagte mir das der SH nie auf die Liste kommt,und das mit einem Unterton wie als wenn es sich um eine Verschwörung handelt. Ich habe mir natürlich die Hunde auf seiner Seite angeschaut,da er ja seine Leistungszucht hervor hob,aber alles Frösche... |
![]() |
|
|