Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2 (permalink)  
Alt 26.02.2005, 13:25
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard Der Bullmastiff

Die Entstehung der Rasse Bullmastiff verdanken wir den englischen Wildhütern des 19. Jahrhunderts. Die Wildhüter wurden damals mit einer steigenden Zahl von Wilderern konfrontiert, die durch ihre soziale Lage oft nicht zögerten einen Wildhüter zu töten. Es wurden somit Hunde benötigt, die ihre Aufgabe lautlos und entschlossen erfüllten, nervenfest, stark und mutig waren. Dennoch sollten die Hunde nicht zu unbeherrscht und wild sein, denn die Wilddiebe sollten im Anschluss als Abschreckung öffentlich gehängt werden. Die Aufgabe der Hunde war somit, den Wilddieb zu stellen, ihn zu Boden zu werfen und festzuhalten. Verletzen oder gar töten durften sie ihn nicht. Es entstand eine Kreuzung aus der Bulldogge und dem Mastiff – dies war der Vorläufer unseren heutigen Bullmastiffs. Er wurde "Gamekeepers Night Dog" genannt.

Die Anerkennung des Bullmastiff durch den englischen Kennel Club erfolgte 1924.

Mit der sozialen Umstrukturierung und Auflösung der riesigen Landgüter wurde der "Gamekeepers Night Dog" als Begleithund des Wildhüters arbeitslos. Zunächst in England noch als "Policedog" im Einsatz, ist er heute in England wie in Deutschland beliebter und geschätzter Familien- und Begleithund. Der moderne Bullmastiff hat das Leben und Treiben unserer Städte kennengelernt und benimmt sich entsprechend. Seine hohe Reizschwelle verhindert es, dass er grundlos Menschen oder Tiere angreift. Er hat ein anpassungsfähiges und belastbares Wesen, verbunden mit Ruhe und Gelassenheit. Der Bullmastiff bellt selten. Er ist allerdings auch stur und eigenwillig. Man kann von ihm keinen absoluten Gehorsam erwarten. Er ist durchaus gut zu erziehen und man kann mit ihm die Begleithundeprüfung oder Fährtenarbeiten machen. Allerdings sollte die Erziehung konsequent, abwechslungsreich und nicht mit Gewalt erfolgen. Von Schutzhundesport ist bei einem Bullmastiff abzuraten. Gewicht: Rüden 57-60kg, Hündinnen 40-54kg, Größe: Rüden: 63-69cm und Hündinnen 62-67cm, Lebenserwartung: 10-12 Jahre, den Bullmastiff gibt es in den Farben: rot, fawn und gestromt.

Als Bücher kann ich: „What a wonderful dog“ von U. Bossert und J. Ulrich, Verlage Ulmer Manuskripte und „Der Bullmastiff“ von H. Siebold nennen.


Folgende Homepages bzgl. dem Bullmastiff kann ich empfehlen:
www.bullmastiff.de und www.bull-mastiff.de


Hier seht Ihr den Nl.- Ch., B.-Ch., Weltsieger der Veteranenklasse 2002
Superlativ's Gambler geb. 18.11.1993




Gruß, Simone

Geändert von Simone (26.02.2005 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kennt Ihr diese Rassen? Simone Allgemeines 8 28.12.2020 09:32
Molloser Rassen Zeus79 Allgemeines 34 14.02.2008 17:13
Neue Motive im Shop - andere Rassen? Simone Allgemeines 26 29.08.2006 20:42
Neuer Punkt: Vorstellung Simone Allgemeines 1 20.12.2005 06:44
Vorstellung Grazi Allgemeines 22 23.04.2005 15:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22