Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Veranstaltungen & TV-Tipps > Ausstellungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.07.2006, 08:24
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert
Hallo Carolina,

Meine Güte seid ihr genau... Und die negativen Erwartungen scheinen hier wohl leider üblich zu sein. Ich habe geschrieben, dass ich jetzt nicht züchten möchte und nicht züchten kann, wieso wollt ihr nun über die nächsten Jahre mit mir diskutieren? Nur um wieder etwas negatives gefunden zu haben? Manchmal kommt es mir hier wirklich so vor und das ist echt traurig. Man sollte wirklich arg aufpassen, was man und wie man etwas schreibt, dazu habe ich aber keine Lust. Ich möchte hier gerne und locker etwas schreiben können, ohne das meine Worte auf die Goldwaage gelegt werden. Wenn ich für Lisa irgendwann - und ich rechne nicht damit - irgendwann einen Deckrüden suchen würde, dann wäre es doch dann immer noch früh genug, sich darüber aufzuregen und zu diskutieren. Jetzt ist das völlig unsinnig und für mich auch nicht nachvollziehbar. Ich kann nicht für die Zukunft sprechen. Ich möchte vielleicht irgendwann mal züchten, vielleicht auch nicht. Wann und mit wem steht hier gar nicht zur Diskussion.

Zudem bedeutet für mich nicht, dass ich nächstes Jahr mit Lisa züchten werde oder ähnliches. Ich weiß heute nicht, was in Zukunft sein wird und glücklicherweise muss ich das auch heute nicht entscheiden.

Absolut! Das hast Du auch völlig richtig verstanden! Wenn ich heute Zeit hätte, würde ich gerne Welpen haben. Und wenn dem so wäre, würde ich mir auch all Eure Gedanken machen: Mit welchem Hund? Würde ich mir eine weitere Hündin holen? Würde ich mir vielleicht einen Rüden holen und ihm komplett untersuchen lassen....? Ich würde dann das Gespräch mit erfahrenen Züchtern und Tierärzten suchen und erst dann die Entscheidung treffen. Aber JETZT: stehen solche Themen weit in den Sternen und somit brauche ich darüber nicht nachzudenken.

Aber mal eine andere Frage: Glaubt ihr denn ernsthaft, dass eine Zucht mit nur 100% gesunden Hunden möglich wäre? Dann dürfte auch kein Mensch Kinder bekommen, denn es gibt nicht die 100% gesunde Person. Und nun versteht mich nicht wieder falsch, denn ich bin durchaus für viele Untersuchungen vor einer Zucht und für eine sehr gut überlegte Auswahl der Hunde, deshalb habe ich Lisa auch gut untersuchen lassen (ohne direkte und insb. aktuelle) Zuchtwünsche. Aber man sollte nicht erwarten, einen Welpen von zwei völlig gesunden Hunden zu bekommen. Ich kenne keinen Züchter (egal welcher Rasse) der seinen Hund auf ALLES untersuchen läßt und nur mit perfekten Hunden züchten. Dann wäre meiner Ansicht nach die Zucht auch sofort beendet... Sinnvoll wären doch Untersuchungen auf Herz, Schilddrüse, Augen, OCD, ED und HD plus Wesen und Optik. Dann sollte man insg. schauen, was der Hund in allen Punkten hat und dann individuell entscheiden. Ich finde es nicht schlimm, wenn zB ein Hund mit HD 1 mit einem Hund mit HD 0 gedeckt wird. Die Kombination ist doch entscheidend. Wer von Euch hat denn seinen Hund auf ALLES untersuchen lassen? Was genau erwartet ihr? Und warum züchtet ihr nicht selber unter solchen Bedingungen? Denn theoretisch ist alles leicht gesagt, aber die praktische Umsetzung sehe ich so wie Ihr Euch das vorstellt nicht.

Wie haben es denn die Züchter geschafft, dass ED und HD seltener wird? Nicht, weil sofort nur noch Hunde mit HD und ED 0 zur Zucht genommen werden durften, sondern weil nur noch HD 0-2 erlaubt war und zudem auf eine gute Kombination von HD 2 zB mit HD 0 geachtet wurde. Und die Ergebnisse sind ok., beides wird seltener. Alles sofort wird man nicht erreichen können.
.
Ich kann deinen Vorwurf, dass ich sehr genau bin, wirklich nicht verstehen. Es geht hier um die Zucht (oder das vermehren) unsere Hunde und sollten wir damit nicht sehr genau umgehen?

Und wer sagt dir denn, dass ED seltener geworden ist? Zuchthunde müssen nicht ED geröntgt werden.

Und was ich von der Zucht erwarte, kann ich dir genau sagen, eine überlegte und vernünftige Verpaarung von gesunden Tieren.

Caro
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.07.2006, 08:42
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Zitat:
Es geht hier um die Zucht (oder das vermehren) unsere Hunde und sollten wir damit nicht sehr genau umgehen?
Natürlich soll mit der Zucht genau umgegangen werden. Ich bezog mich aber auf die Interpretation und Genauigkeit meiner Worte und nicht auf die Zucht an sich.

Zitat:
eine überlegte und vernünftige Verpaarung von gesunden Tieren.
Da gebe ich Dir recht, denn das wünsche ich mir auch. Nur gibt es meiner Ansicht nach kein 100 % gesundes Lebeswesen. Umso wichtiger ist für mich eine überlegte und vernünftige Paarung mit besonderer Beachtung darauf, dass sich Rüde und Hündin ergänzen.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.07.2006, 15:56
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 541
Standard

@ Simone,

eine ZVP verläuft nicht anders als eine normale Ausstellung auch.Man meldete den Hund zur ZVP an,bezahlt seinen Obolus und stellt seinen Hund dem Zuchtrichter vor.Der beurteilt den Hund und erteilt die ZVP oder nicht.Was ich damit sagen möchte ist daß es keine andere Erfahrung ist ob Du so ausstellst oder zur ZVP ausstellst.Nun weiß ich nicht ob Du Lisa überhaupt schon mal ausgestellt hast oder ob es für sie eine neue Erfahrung wäre.
Solltest Du Sie zur ZVP vor-und ausstellen drücke ich Dir alle Daumen und Pfoten und wünsche Dir Glück.

@ All,

sicher ist es sinnvoll zu versuchen nur mit gesunden Hunden zu züchten,
nur leider hätten wir dann nur noch eine Handvoll Hunde und würden zwangsläufig irgendwann bei Inzucht ankommen.
Leider kann man HD bis heute nicht ganz ausmerzen .Das ist Genetik,eben eine Wissentschaft .
Was aber ,wenn man einen Hund hat der dem Standart entspricht, ein tolles Wesen hat und alles mitbringt was einen Zuchthund ausmacht und man ihn nicht zur Zucht einsetzen kann, da er einen Grad der HD hat mit dem man nicht züchten darf um all diese wunderbaren Merkmale und Eigenschaften in seinen Nachkommen weiter zu geben.
Auch das macht Zucht aus.
Sicher ist Gesundheit wichtig,gerade bei unseren Molossern.Aber wenn nur über Gesundheit gezüchtet wird gehen auch meiner Meinug nach Charaktereigenschaften der jeweiligen Rasse auf lange Sicht verloren,da sich nur bestimmte Eigenschaften vererben weil man nur bestimmte Hunde miteinander verpaart.

Und bevor ich eine Welle der Entrüsung usw. lostrete und das werde ich ,daß sind MEINE persönlichen Gedanken und gehören nur MIR und keinem anderen.
MfG JeannetteRudellhunde
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.07.2006, 18:04
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Frankreich
Beiträge: 299
Images: 1
Standard

Zitat:
Zitat von bullkess
@ Simone,
@ All,

Was aber ,wenn man einen Hund hat der dem Standart entspricht, ein tolles Wesen hat und alles mitbringt was einen Zuchthund ausmacht und man ihn nicht zur Zucht einsetzen kann, da er einen Grad der HD hat mit dem man nicht züchten darf um all diese wunderbaren Merkmale und Eigenschaften in seinen Nachkommen weiter zu geben.
Auch das macht Zucht aus.
Sicher ist Gesundheit wichtig,gerade bei unseren Molossern.Aber wenn nur über Gesundheit gezüchtet wird gehen auch meiner Meinug nach Charaktereigenschaften der jeweiligen Rasse auf lange Sicht verloren,da sich nur bestimmte Eigenschaften vererben weil man nur bestimmte Hunde miteinander verpaart.

MfG JeannetteRudellhunde
Hallo Jeanette,

natürlich sollte man in der Selektion nicht übertreiben. Aber man sollte auf keinen Fall mit kranken Hunden züchten, auch wenn die Krankheit wie HD nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Zur Zucht sollten nur alle Hund zugelassen werden, die in allen Teilen den Standard und den Vorgaben entsprechen. Das ist das Minimum. So toll kann kein Hund sein, dass man (bei genügendem Zuchtpotenzial) riskiert, dass der Nachwuchs behaftet ist. Ich denke da an die Besitzer, die dann die Kosten und was noch schlimmer ist, das Leid mit dem kranken Hund haben. Daran sollte man an erster Stelle denken.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 06.07.2006, 21:35
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 541
Standard

Hallo Juli,
mit dem Satz "es gibt keinen Hund mit genügend Zuchtpotenzial" muß ich Dir widersrechen.Ich habe die Erfahrung machen können einen solchen Hund kennen gelernt zu haben.Die Eltern dieses Hundes waren in den zulässigen Kategorien mit denen gezüchtet werden darf.Der Hund selber hat eine zuchtausschließende HD-Erkrankung die bis heute nicht sichtbar ist und ihn in seiner Bewegung und Lebensqualität nicht einschränkt.Nur weil ein Hund HD hat heißt das nicht automatisch daß er nicht mehr laufen kann.Auch hat er keine Schmerzen und kann noch uralt werden.Selbst wenn man mit den 3 Kategorien züchtet heißt das nicht daß die Nachkommen automatisch davor gefeit sind.
Aber danke für Deine Antwort,Jeannette.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 07.07.2006, 08:36
Tanja
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

wenn ich es so richtig verstanden habe (das soll nun keinesfalls provokant ankommen!) würde man auf Kosten der Gesundheit mit Hunden züchten, die wohl gesundheitlich nicht in Ordnung, ansonsten charakterlich einwandfrei sind? Oder im Standard? Ich war auch mal sehr stolz darauf, eine Bullmastiffhündin "im Standard" zu haben, die Klinikärzte haben mich ausgelacht. Im Nachhinein gesehen auch zu recht. Was nützt mir der beste Standard, wenn der Hund ohne Ende krank ist! Und ich besitze auch lieber einen schwierigen Hund der mich vor Herausforderungen stellt, da kann man nämlich verdammt viel machen, als einen gutmütigen lieben kranken mit Wahnsinnscharakter (habe ich nämlich momentan), wo die Möglichkeiten sehr viel eingegrenzter sind als bei bestimmten negativen Wesensmerkmalen. Auch dass ist natürlich nur meine Meinung.

Und solange sich in den Gesundheitsfragen bei den Züchtern nichts tut und auch ein Umdenken zugunsten der Hunde bei den meisten zumindest nicht in Sicht ist, werde ich garantiert künftig keinen Molosser mehr haben. So gern ich sie auch mag, aber ich ziehe gesunde und vitale Hunde vor, wo man eben nicht täglich genau beobachten muss, ob sie wieder irgendwo lahmt, auf sonstige Anzeichen achten oder oder oder. Ich möchte doch Spass mit meinen Hunden haben und nicht jeden Spaziergang abwägen müssen! Und es gibt zum Glück (für mich gesprochen!) durchaus andere Rassen, die einen ähnlich unvergleichlichen Charakter haben wie die Molosser, allerdings mit deutlich mehr Gesundheit und Vitalität.

Gruss
Tanja
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 07.07.2006, 08:47
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von bullkess
@ Simone,

eine ZVP verläuft nicht anders als eine normale Ausstellung auch.Man meldete den Hund zur ZVP an,bezahlt seinen Obolus und stellt seinen Hund dem Zuchtrichter vor.Der beurteilt den Hund und erteilt die ZVP oder nicht.Was ich damit sagen möchte ist daß es keine andere Erfahrung ist ob Du so ausstellst oder zur ZVP ausstellst.Nun weiß ich nicht ob Du Lisa überhaupt schon mal ausgestellt hast oder ob es für sie eine neue Erfahrung wäre.
Solltest Du Sie zur ZVP vor-und ausstellen drücke ich Dir alle Daumen und Pfoten und wünsche Dir Glück.

@ All,

sicher ist es sinnvoll zu versuchen nur mit gesunden Hunden zu züchten,
nur leider hätten wir dann nur noch eine Handvoll Hunde und würden zwangsläufig irgendwann bei Inzucht ankommen.
Leider kann man HD bis heute nicht ganz ausmerzen .Das ist Genetik,eben eine Wissentschaft .
Was aber ,wenn man einen Hund hat der dem Standart entspricht, ein tolles Wesen hat und alles mitbringt was einen Zuchthund ausmacht und man ihn nicht zur Zucht einsetzen kann, da er einen Grad der HD hat mit dem man nicht züchten darf um all diese wunderbaren Merkmale und Eigenschaften in seinen Nachkommen weiter zu geben.
Auch das macht Zucht aus.
Sicher ist Gesundheit wichtig,gerade bei unseren Molossern.Aber wenn nur über Gesundheit gezüchtet wird gehen auch meiner Meinug nach Charaktereigenschaften der jeweiligen Rasse auf lange Sicht verloren,da sich nur bestimmte Eigenschaften vererben weil man nur bestimmte Hunde miteinander verpaart.

Und bevor ich eine Welle der Entrüsung usw. lostrete und das werde ich ,daß sind MEINE persönlichen Gedanken und gehören nur MIR und keinem anderen.
MfG JeannetteRudellhunde
Es ging in diesem Thema nicht um die HD Werte, damit haben sich die meisten ja schon abgefunden. Es ging um eine schwere OCD, so hatte es Simone damals geschrieben und auch davon, dass ihr Tierarzt dringend von Zuchtgedanken abrät.

Und was sind denn die typischen Charaktereigenschaften eines Molossers? Wenn man sich hier im Forum umschaut, dann liest man von trägen kranken Hunden, die sobald die Sonne scheint mit nassen Tüchern umwickelt werden, weil sie keine Luft mehr bekommen. Die meisten sind mit schweren Krankheiten behaftet und was das für Hund und Besitzer bedeutet, kann beim besten Willen niemand nachvollziehen, der nicht mit und um seinen Hund gekämpft hat.

Eine Freundin von mir hat einen kerngesunden, charakterstarken und agilen Molosser, dieser wird aber „nicht“ zur Zucht zugelassen, weil er keinen, für seine Rasse vorgeschrieben, Vorbiss hat. So viel zum Standard und Gesundheit unserer Molosser. Ich hatte mir mal die Arbeit gemacht die Zuchtbedingungen auch von anderen „seltenen“ großen Rassen zu lesen und da wird mittlerweile einiges mehr in der Zucht verlangt, als nur HD Auswertungen.

Ich liebe große Hunde und mir ist durchaus bewusst, dass sie anfälliger sein können, als ein mittelgroßer Mischling. Aber mir wäre ein großer Hund, der vielleicht einen „zuchtausschließenden“ Fehler hat - wie kein Vorbiss - lieber, als ein kranker Hund, der dafür im Standard steht. Ich möchte, dass mich ein Molosser ein paar Jahre begleitet und das ohne Schmerzen und ständigen Tierarztbesuchen.
Das ist meine persönliche Meinung.

Geändert von Carolina (07.07.2006 um 08:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 07.07.2006, 10:15
Monika
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Carolina
Wenn man sich hier im Forum umschaut, dann liest man von trägen kranken Hunden, die sobald die Sonne scheint mit nassen Tüchern umwickelt werden, weil sie keine Luft mehr bekommen. .
also caro, so direkt brauchst es doch auch nicht zu schreiben!
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 07.07.2006, 10:20
Benutzerbild von Kirsten BM
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 06.10.2005
Ort: Biebesheim am Rhein, Hessen
Beiträge: 624
Standard

Irgendwie ist dieses Thema ein Dauerbrenner; sind doch dazu schon öfter Threads gewesen.......

Ich hatte in all den Jahren mit meinen BM, keinen dabei, der den TA öfter gesehen hat, als zum Impfen und zum Abholen der Wurmkuren.

Alle waren von verantwortlichen Züchtern des ***.
Die Handvoll Züchter, die wir noch sind, sind stets bemüht bei ihren Verpaarungen auf die Gesundheit und das Wesen der Hunde zu achten.

Dass aus HD-0 Verpaarungen ein Welpe mit schwerer HD kommen kann, kann passieren.
Ebenso kann ein ganzer Wurf HD-0 sein, obwohl die Eltern mit 1 oder 2 ausgewertet wurden.
Um das auszuschließen muss die Menscheit noch viel mehr Einblick in die Genetik bekommen.
Die Grade 3 und 4 sind eh von der Zucht ausgeschlossen!

Bei der ZVP wird nicht nur die HD Auswertung, sondern auch der Standard und das Wesen berücksichtigt.
Wie eng ein Verein die Voraussetzungen zur ZVP schafft liegt an allen. Vereine mit Rassen, die eine große Populartät besitzen, können diese Voraussetzungen enger fassen, da sie ein größeres Zuchtpotenzial haben.

An diesem Thema werden sich die Geister immer scheiden und es tut mir wirklich leid für die BM Besitzer, die so viel Pech mit ihren Hunden hatten und deshalb die Rasse wechseln.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 07.07.2006, 10:38
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Kirsten.Sauer
Irgendwie ist dieses Thema ein Dauerbrenner; sind doch dazu schon öfter Threads gewesen.......

Ich hatte in all den Jahren mit meinen BM, keinen dabei, der den TA öfter gesehen hat, als zum Impfen und zum Abholen der Wurmkuren.

Alle waren von verantwortlichen Züchtern des ***.
Die Handvoll Züchter, die wir noch sind, sind stets bemüht bei ihren Verpaarungen auf die Gesundheit und das Wesen der Hunde zu achten.

Dass aus HD-0 Verpaarungen ein Welpe mit schwerer HD kommen kann, kann passieren.
Ebenso kann ein ganzer Wurf HD-0 sein, obwohl die Eltern mit 1 oder 2 ausgewertet wurden.
Um das auszuschließen muss die Menscheit noch viel mehr Einblick in die Genetik bekommen.
Die Grade 3 und 4 sind eh von der Zucht ausgeschlossen!

Bei der ZVP wird nicht nur die HD Auswertung, sondern auch der Standard und das Wesen berücksichtigt.
Wie eng ein Verein die Voraussetzungen zur ZVP schafft liegt an allen. Vereine mit Rassen, die eine große Populartät besitzen, können diese Voraussetzungen enger fassen, da sie ein größeres Zuchtpotenzial haben.

An diesem Thema werden sich die Geister immer scheiden und es tut mir wirklich leid für die BM Besitzer, die so viel Pech mit ihren Hunden hatten und deshalb die Rasse wechseln.
Hallo Kirsten

Wie alt wurde dein gesunder BM bzw. wie lang hattest du ihn?

Die Zuchtordnungen die ich von anderen Vereinen gelesen habe, haben auch eine enge Population, wie z. B. der Broholmer, Bloodhund oder die Landseer. Leider kann ich jetzt nicht alle Rassen nennen, weil ich diese Unterlagen zu Hause habe. Aber es sind vergleichbare Rassen mit der gleichen Population wie bei unseren Molossern.

Und wie bereits gesagt, es ging nicht um die HD Auswertungen, sondern um andere schwere Krankheiten und die gibt es bei unseren Hunden zu genüge.
Natürlich muss ich schon froh sein, dass mein Hund 5 Jahre alt wird und „nur“ eine Unterfunktion der Schilddrüse hat, aber zeig mir die alten Bullmastiffs, die das 6 Lebensjahr überlebt haben und noch gesund sind.

Gruß Caro
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Darmstadt Simone Ausstellungen 0 30.06.2006 12:09
CAC Darmstadt July Ausstellungen 70 22.07.2005 13:11
BMs in Darmstadt Simone Fotos 19 13.07.2005 08:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22