![]() |
|
|
|
|||
![]()
:18:
Hallo, kann jemand etwas zu folgendem Bekterienbefall im Darm sagen oder hat jemand Erfahrungen damit? Giardien soll behandelt werden mit Pancur Campylo Bakta Jejuni soll behandelt werden mit Baidryl Antibiotikum Zum Sachverhalt: Carlos bekam vor ca. 2 Wochen nachdem wir mit ihm an der Elbe waren starken Durchfall und Erbrechen. Einfache Mittelchen halfen nichts also ab zum TA! Mein Mann war mit ihm da. Als erstes wurde eine Wurmkur verabreicht. Über den Sinn oder Unsinn läßt sich eigentlich nicht steiten. Wie nicht anders erwartet, keine Besserung! Empfehlung war dann Röntgen. Dann bin ich dort aufgelaufen. Ich habe dann verlangt, daß das Blut untersucht wurde. Alles in bester Ordnung, danach haben wir jezt den Kot testen lassen. Ergebnis wie oben. Druchfall und Erbrechen sind übrigens weg. 2 x Gabe von Buscopan per Spritze und für die Magenschleimhaut Medikamente, damit er wieder etwas bei sich behält. Er ist fit wie nie! Nur ähnelt er etwas einem Kleiderständer, an dem viel Haut hängt. |
|
||||
![]()
guckst du mal hier
http://www.m-ww.de/krankheiten/infek...ylobacter.html ist aber aus der humanmedizin
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]()
Hallo Simone,
Bakterien im Darm können sich eigentlich nur ansiedeln, wenn eine ausreichende Abwehr nicht gegeben ist. Ich weiß zwar nicht was du fütterst, doch denke ich, daß es am fehlenden Vitamin K liegt. Vitamin K1 wird umgewandelt in Vitamin K2, das so den Darm als "Eigenschutz" zur Verfügung steht. Vitamin K1 wie auch K2 bekämpfen Bakterien. Mehr darüber kannst du lesen bei www.vitamin-k1.de unter EXTRA Prof. Gedek: Nahrungsergänzungen,... sehr interessant! Vielleicht wären die Seiten auch mal gut für deinen TA, damit nicht gleich ein AB zum Einsatz kommt. Liebe Grüße Mel |
![]() |
|
|