![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Kirsten,
es ist furchtbar, was ihr gerade durchmachen müsst. Habe Dir eine PN geschickt. Ich an Deiner Stelle, würde alles in die Wege leiten um Bonita in ihrer gewohnten Umgebung pflegen zu können. Dort geht sie Dir ein, sie braucht Dich, Deine liebevolle Zuwendung und ihre gewohnte Umgebung, dass wirkt oft besser als Medizin. Das ist momentan das Wichtigste. Einsamkeit, Sehnsucht und Schmerzen in Kombi schwächen enorm. Da verpufft jegliche medizinische Anwendung, die erforderliche Wundversorgung könnte doch sicher Dein TA vor Ort übernehmen. Alles Liebe |
|
||||
![]() Zitat:
Werde heute mal mit meiner Haus-TA sprechen. Den Hund dort wegholen, so weit bin ich allerings noch nicht, weil wie gesagt, die Möglichkeiten dort vor Ort, kann hier keine andere Klinik bieten. Ich denke die sind einfach selber ratlos und versuchen alles mögliche um aus ihrer schlechten Situation wieder einigermaßen glücklich herauszukommen. Nur der Hund ist zur Zeit der Leidtragende, das stört mich gewaltig. Übrigens sediert ist der Hund schon die ganze Zeit. Viele Grüße Kirsten |
|
||||
![]()
Au weia.. das tut mir super leid für deine Hündin.
Die Tiere und auch die Menschen holen sich in den Kliniken MRSA. MRSA = Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Das sind multiresistente Bakterien die in der Klinik sind!!! Die Behandlungskosten sollte die Klinik tragen. Durch passende Hygiene Maßnahmen sollte MRSA in Tierkliniken nicht vorkommen. Wende dich doch mal an das Gesundheitsamt. Es können sich auch andere Tiere bei Ops in der Klinik infizieren!! Die Klinik müßte durch Desinfektionsmaßnahmen die Keime vernichten. In Lünen wurde aus diesem Grund die Intensivstation des Marien Hospitals für einige Zeit geschlossen. Vielleicht solltes du einmal darüber nachdenken, ob du das Bein nicht ambutieren lassen willst. Ein Hund kann als Dreibein auch ein glückliches Leben führen. Die Bakterien kommen meist immer wieder.. manche haben mal ein bis zwei Jahre ruhe aber oft geht es dann wieder von vorn los, wenn das Abwehrsysthem nicht ok ist.
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
|
|||
![]()
hallo .oh je ihr armen .würde die kleine auch heimholen .das gel heisst sedalin.kenne das vom ausland man stellt hunde damit ruhig.dazu muss der hund vorher ruhig sein.
|
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
so jetzt muß ich Euch vorm schlafen gehen auch noch meine Hiopsbotschaft mitteilen. Habe heute ein sehr langes Gespräch mit der Oberärztin der Klinik geführt. Bonita hat Endrokoggen das sind Ekuli Krankenhauskeime. (keine Ahnung ob die schreibweise richtig ist. Auf jeden Fall sind das resistente Keime. Da kann ich nur sagen: Willkommen im Club. Die Wunde die sie ja am Montag wieder verschlossen hatten ist wieder ein Stück aufgegangen und gleichzeitig kam das Ergebnis der Mikrobiologischen Untersuchung. Sie versuchen jetzt noch einmal ein Antibiotikum (Imitinin), wenn das nichts bringt - Ich mag da gar nicht dran denken. Ich weiß das ein Hund mit drei Beinen sehr gut zurechtkommt, nur ich weiß halt nicht ob ich damit zurecht komme. Immerhin habe ich hier auch ein Rudel zuhause, gibt es da Probleme, habt ihr da Erfahrungen? Ich stehe im Moment total neben meinen Schuhen. Da bringt man eine noch nicht einmal 3 jährige Hündin mit einem Kreuzbandriss aber ansonsten top gesund in die Klinik und bekommt sie dann mit drei Beinen zurück. Eine gute Nachricht habe ich aber auch noch, sie frisst seit 2 Tagen wieder. Lag wohl doch an der Medikamentenumstellung. Für mich läuft hier gerade ein Horrorfilm ab. Traurige Grüße Kirsten |
|
||||
![]()
Verdammt!
![]() Zitat:
Der erste Anblick war natürlich ein Schock, so frisch nach der Amputation. Aber als Mensch gewöhnt man sich schnell daran... aber selbst der Hund kam extrem schnell damit zurecht (obwohl nicht so ein Leichtgewicht wie ein Dobi). Pauli war zwar Einzelhund, war aber täglich mit seinem Wurfbruder zusammen. No prob. Zwei Wochen nach der Amputation war der Bursche schon wieder mit auf unseren Hunderunden (knapp 20 Hunde unterschiedlichster Rassen). Kurzes Schnüffeln und das Thema war durch. Selbst meine sozial unsichere Dogge, die gerne mal defensiv-aggressiv reagierte, hat Pauli sofort wieder akzeptiert und keinerlei Veränderung im Verhalten ihm gegenüber gezeigt. Ich muss allerdings dazu sagen, dass Pauli ein extrem ruhiger, souveräner Rüde war. Solltest du zuhause ein an sich super funktionierendes "Rudel" haben, in dem auch sonst niemand auf schwächeren Artgenossen "rumhackt", stehen die Chancen an sich recht gut, dass sie Bonita selbst dreibeinig wieder voll integrieren. Hier noch zwei Bilder von Pauli: Zwei Wochen nach der Amputation (im Hochsommer) bei einer Grillparty... er hatte sich gerade fröhlich bellend eine Dusche abgeholt und sich dann pitschnass in einen kühlen Bereich des Gartens gelegt. ![]() Vorsichtige Annäherung meiner Vega als Junghund ![]() Ich hoffe sehr, dass ihr Bonita wieder hinbekommt und eine Amputation vermeiden könnt. Sollte diese Maßnhme jedoch die letzte Möglichkeit sein, würde ich es versuchen! Daumendrückend, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Bei Staph aureus oder intermedius Behandlung beim Menschen wird der Knochen gespült und die Knochenhaut bearbeitet. Es werden Antibiotikaketten gelegt. Vielleicht kannst du mit den TÄ mal darüber sprechen.
__________________
Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Adenauer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|