![]() |
|
|
|
|||
![]()
Den Keim hat so jeder in sich. Nur ist man nicht so fit, hat eine Veletzung, kann er aufblühen".
Verletzung war die OP, man sagte mir ja, das die Entfernung nicht "sehr zart gemacht werden muß". Und da es die gleichen Keime sind, waren sie noch da....wurden ja an der Schraube gefunden..... ................. So, heute Drainagewechsel. Sie hat sich fürchterlich angestellt. TA X konnte das kaum glauben, hat er das ja täglich mit ihr alleine gemacht, ohne Probleme. Nun lag sie da, brüllte wie am Spieß.....eine Helferin mußte die Beine halten. Wechsel geht so: - Selbstklebende Binde ab - Mull runter - Klebeverband mit Alkohol lösen - die Kompressen um den Schlauch, wo er in die Haut geht, wegmachen - Drainagebeutel lösen - Drainageschlauch rausziehen und in ein steriles Tuch wickeln - Flüssigkeit ablesen, aufschreiben, reinigen - Beutel zusammendrücken - Schlauch einführen -Ventil schließen (ist es zu fest, saugt die Drainage nicht, zu locker rutscht der Schlauch raus. Ok ist es, wenn man sofot sieht, das Flüssigkeit durch den Schlauch gezogen wird - Jodsalbe auf die Haut um den Schlauch geben - Komprese drauf - Klebeverband drüber, das nix rutscht - Mit Mull-Watte-Binden das Sprunggelenk umwickeln, dann den Beutel innen ans Sprunggelenk legen und vorsichtig mit einwickeln. Nicht zu fest. Der Plastikbeutel soll befestigt sein, aber gepolstert. - Verband beenden Problem sehe ich nur, das ich alleine bin. Warte ich bis zum Abend, wenn mein Freund heim kommt, es klappt nicht, muß ich nachts in die Uni...... Also werde ich es morgen Mittag versuchen. Klappt es nicht, ist TA X in seiner Pause um 14 Uhr für uns da. Wichtig, das der Schlauch nicht raus rutscht und nicht auf den Boden oder so kommt. Infektion: kann auch über die Atemluft sein, glaubt er aber nicht......zudem wenn, wäre es ja schon da...... Sekretberührungen vermeiden. Denke, kann es nur im Bad machen. Die Fließen desinfizieren. Wechseln. Wieder Desinfektion. Denn würde ich es wo anders machen, müßte ich ins Bad....das wäre Horror, denn in der Zeit wäre der Schlauch draußen.
__________________
LG Mali. |
|
||||
![]()
Dieser arme, bemitleidenswerte Hund. Es ist unfassbar, was er alles durchmachen muss.
![]() Zitat:
Bei einer MRSA kommt jeder Patient in die Quarantäne mit allerhöchsten Hygienemaßnahmen. Wir hatten "nur" eine MRSI (Felicitas) und doch sollte man auch hier kein Risiko eingehen. Bei Verbandswechsel & Co. habe ich sehr sauber gearbeitet, Bandagen niemals 2x verwendet, alles sofort entsorgt (also nicht nur in den Mülleimer, sondern sofort raus in die Tonne)... alles desinfiziert.... Hundedecken bei 95°C gewaschen, falls dies nicht möglich -> Hygienespüler. Wir hatten Glück: keiner der Hunde hat sich angesteckt (haben natürlich sofort Abstriche von der Mundschleimhaut genommen). Bei der frisch operierten Hündin sind wir null Risiko eingegangen... die kam in Quarantäne, bis die Fäden gezogen waren und alles verheilt war. Einen Welpen mit evtl. noch nicht starkem Immunsystem würde ich dieser Gefahr nicht aussetzen. Und den Halter des Pfleglings solltest du über mögliche Gefahren aufklären... dann liegt es in seiner Verantwortung, ob er dir den Hund gibt. MRSA und MRSI halten sich auch eine Weile in der Umgebung. Übertragen sich z.B. über die Liegeplätze auf das Fell der anderen Hunde. Haben diese Hautverletzungen kann es ganz leicht zu einer Infektion kommen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Das weiß ich auch und habe genug Schiß.
Welpi bleibt erstmal bei mir...evt. ganz. Die Keime sind nur in der Wunde, nicht in der Atemluft. Und da mit AB schon groß "geschossen" wird. TA X sagte, er würde das nicht zulassen, wenn er nicht sicher wäre. 100% gibt es nie...aber sie wäre nun wieder seit 1 Woche in der Uni...in der Box..... Es kommt ja nix aus der Wunde, nur aus dem kleinen Schlauch, der in den Saugbalg führt. Anders wäre es, wenn es eine offene Wunde wäre... ......... Das Wechseln klappt nun gut. Am Fr Kontrolle fürs WE. Es kommen 8-10ml am Tag. Noch zuviel, aber wir wissen, das auch der Schlauch innen reizt. Am Fr wollte er ziehen, aber wir haben gleichzeitig "nein, lieber Mo" gesagt. Wenn er morgen zieht, es bildet sich wieder eine Tasche, ist er da. Sonst am WE...wer weiß wer Dienst hat....sie bleiben muß. Langsam hat sie keine Geduld mehr. Am Fr wollte sie nicht aus dem Auto raus. Zitterte...beim Wechseln mußten wir sie zu zweit halten. Sie schrie, zappelte, bellte, knurrte. TA X sagte, so kenne er sie nicht, er hätte immer alleine wechseln können........aber sie kann auch nicht mehr, die Geduld ist vorbei. Und kaum vom Tisch ist sie wieder so lieb, will gestreichelt werden....nie nachtragend. Und ich kann nun eine Saugdrainage wechseln, an die nicht mal meine TÄ wollte! Da ich den Drehmoment vom Ventil aber nicht so im Gefühl habe, eine Markierung gibt es nicht, mache ich es so: Ventil zu, bißchen auf. Nach 2 Stunden Kontrolle. Ist was drinne, ok. Wenn nicht, Ventil wieder bißchen auf.
__________________
LG Mali. |
|
|||
![]()
dann könnt Ihr glauben, wie ich mich fühle.
Baue sie auf, obwohl mir zum Heulen ist. TA X wollte gerne Bilder von ihr haben...also saß ich da.....und habe mir Kopfweh geheult.......weil sie auf den Bildern so glücklich aussieht: sie, draußen und nur rennen! Nie mehr wird sie so glücklich sein........es tut so weh...aber sie lebt!
__________________
LG Mali. |
|
|||
![]()
wir.....wollte Euch auf dem Laufenden halten....
Dann am Mo, 08.08., habe ich ja die Drainage ziehen lassen. Am nächsten Tag war das Loch sogar schon zu. TA X hatte es bißchen "vergrößert", das noch auslaufen kann. Am Fr, 12.08., Kontrolle. Da wäre ein klitzekleines bißchen Flüssigkeit innen, oberhalb des Schnittes, aber nix Arges, damit müsse der Körper klar kommen. AB nach der Morgensgabe fertig, kein neues, wir müssen das ja mal absetzen. Nun gibbet Darmaufbau. Zum Glück hat sie auch das starke AB vertragen. Kein Durchfall, Magenprobleme oder Erbrechen. Er hat sich wieder viel Zeit für uns genommen, auch für mich und meine Sorgen. Er sagte, er sehe sie nächstes Jahr wieder 2 Stunden laufen.....wenn das andere Band hält......ich irgendwie nicht und habe Angst ums 2. Band. Aber das kann man ja nur abwarten. Seit die Drainage gelegt wurde, das Sekret ablief, ging es ihr schnell wieder besser. Keine trüben Augen, kein "nicht aufsetzen"......usw. Sie ist aktiv, der Kopf will auch wieder. Wir laufen nun wieder 20 Minuten und sie ist vor mir. Schnuffelt sie, ich gehe bißchen weiter....holt sie mich mit 2-3 Trabschritten ein, um wieder vor mir zu sein. Aufpassen auf die anderen muß ich halt sehr...... Muß nur das Gewicht runterkriegen. Statt ihre 600g Barf, bekam sie nur noch, vor dem Riß, ca. 450g. Nun 300g, aber sie ist füllig geworden. Klar, kann das ja nicht abrennen, wie früher. Aber die Taile ist einfach zu fett, nicht die schmalste Stelle. Ach, die entfernten Knubbel waren alles harmlose Geschwüre. Gott sei dank´! ........... Am Di, 16.08., fiel mir eine kleine Rötung auf, klitzeklein, dachte, kommt von der empfindlichen Haut, weil ja täglich der Klebeverband ab muß. Do, 18.08., waren wir nochmal da. Sie hatte Geburtstag.......und da stand TA X mit einer Schüssel Leberwurst! Und auch noch andere TÄ, Pfleger und beide Damen aus der Anmeldung gratulierten. Sie war munter, lief flott durchs Zimmer, begrüßte jeden. Dann sahen wir schon, das sie zwar schonte, ich kann von hinten unter den Ballen greifen, aber das Bein nicht mehr wie "leblos" ohne Gegenwehr anheben, da ist Druck hinter. Schmerzmittel seit 3 Tagen nicht mehr. Beim Laufen geht sie mit leichtem Zug vor mir. Die kleine Rötung sah er auch, tastete, guckte, wäre aber nix. Dann heute morgen. Die kleine Rötung ist nun 3x so groß geworden. Sie schont wieder, läuft trottend neben mir und ich kann das OP Bein hochheben, als wäre kein Gewicht, Muskel da. Also angerufen. Hm hm hm, besser ich komme, wir halt. Als TA X dann guckte, war in der Rötung ein daumennagelgroßes Stück, das blau wurde. Schonung sah er auch und das sie gegen gestern nicht fit war, sie legte sich hin, kein Juchu-Hallo...... Ultraschall......hier muß ich sagen, das man nicht mit darf, weil der Raum sehr klein ist. Als TA X mit ihr zurück kam, grienste er......warum? Ei, er wäre mit ihr den langen Gang lang und genau an der Ultraschalltür blieb sie stehen, schaute ihn an, dann die Tür. Sowas hätte er auch noch nicht gehabt. Dann warten. Als ich aufgerufen wurde, war auch der Oberarzt dabei, den TA X für uns aus dem OP geholt hatte. Ergebnis: sie hat wieder eine Infektion. Nun wird aber vermutet, das sich da ein Faden noch nicht aufgelöst hat und Keime, die noch da waren, sich da abgesetzt haben und sich nun vermehren. Party feiern....... Denn dort wikrt das AB nicht, weil da ja keine Blutbahnen sind, die das AB zu den Keimen bringen...wie halt die Keime am Implantat...... Flüssigkeit wäre aber nur knapp 2cm groß. Das wäre sehr klein. Was tun? 1. abwarten das sie selber damit klar kommt. So schlimm wie die beiden anderen Infektionen wird es auf keinen Fall. Aber tut schon weh. Bei Glück reift es wie ein kleiner Abzeß heran, so sähe es schon etwas aus, bricht auf und dann soll ich Jodsalbe und Verband drauf machen. An der blauen Stelle ist die Haut schon sehr dünn, da könnte das dann aufbrechen. 2. aufmachen, aber dann würde er mehr "verwirbeln". 3. Eine Saugdrainage geht nicht, da zu klein und so der Schlauch nicht korrekt an die Stelle gesetzt werden kann. Ich entschied mich, nach Beratung mit den Beiden für Punkt 1. ...................... Sollte es am WE größer, röter, dicker, schmerzhafter werden, soll ich sofort kommen. Dann müßte aufgeschnitten werden udn an die Stelle würde eine Kompressendrainage gelegt. Ich sagte gleich, das egal wer Dienst hat, mir das erklären soll, sie auf keine Fall bleibt. Klar, das wäre ja immer meine Entscheidung......ja, aber ich will nicht hören, das ich ihr mit der Mitnahme evt. schade. TA X sagte sofort, das er zwar keinen Dienst am WE hat, aber sofort informiert werden möchte, wenn ich kommen sollte. Er würde dann die OP machen, mir alles erklären udn ich wäre ja schon fast TA..... Der Oberarzt meinte, er wäre zwar auf einem Kindergeburtstag, aber in die Akte soll auch reingeschrieben werden, das er auch angerufen werden soll. Nun harre ich. Hoffe, es geht auf. Am Mo eh wieder hin. Wir sind ja nun wirklich DER Lehrfall.....alles was eintreffen kann, haben wir mitgenommen..... ![]() ![]()
__________________
LG Mali. Geändert von Mali. (19.08.2011 um 19:13 Uhr) |
![]() |
|
|