![]() |
|
|
||||
![]()
Dieser arme, bemitleidenswerte Hund. Es ist unfassbar, was er alles durchmachen muss.
![]() Zitat:
Bei einer MRSA kommt jeder Patient in die Quarantäne mit allerhöchsten Hygienemaßnahmen. Wir hatten "nur" eine MRSI (Felicitas) und doch sollte man auch hier kein Risiko eingehen. Bei Verbandswechsel & Co. habe ich sehr sauber gearbeitet, Bandagen niemals 2x verwendet, alles sofort entsorgt (also nicht nur in den Mülleimer, sondern sofort raus in die Tonne)... alles desinfiziert.... Hundedecken bei 95°C gewaschen, falls dies nicht möglich -> Hygienespüler. Wir hatten Glück: keiner der Hunde hat sich angesteckt (haben natürlich sofort Abstriche von der Mundschleimhaut genommen). Bei der frisch operierten Hündin sind wir null Risiko eingegangen... die kam in Quarantäne, bis die Fäden gezogen waren und alles verheilt war. Einen Welpen mit evtl. noch nicht starkem Immunsystem würde ich dieser Gefahr nicht aussetzen. Und den Halter des Pfleglings solltest du über mögliche Gefahren aufklären... dann liegt es in seiner Verantwortung, ob er dir den Hund gibt. MRSA und MRSI halten sich auch eine Weile in der Umgebung. Übertragen sich z.B. über die Liegeplätze auf das Fell der anderen Hunde. Haben diese Hautverletzungen kann es ganz leicht zu einer Infektion kommen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|