Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.01.2010, 22:13
Benutzerbild von Maxe
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 561
Images: 19
Standard AW: Barf bei Welpen

und finger weg von kalziumzitrat und knochenmehl.
es KANN ganz schnell zu ner knochenhautentzündung kommen. putenhals und hänchenrücken ect. ist super für den anfang.
was auch sehr gut ist, ist grünlippmuschelextrakt.
dies fördert die entwicklung der gelenke. würde ich auf jedenfalldazu geben.

lektüre: natural dog food sehr gut. zwar nicht speziell auf welpen ausgelegt (besser gesagt überhaupt nicht). aber man gewinnt da echt ne super gute übersicht.
bei wuffiswelt.de gibt es auch nen buch übers barfen. da ist auch was übers welpen barfen drin.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.01.2010, 10:51
Benutzerbild von nane202
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: nähe salzwedel
Beiträge: 579
Standard AW: Barf bei Welpen

barfen ist kein hexenwerk auch bei welpen nicht

ich helfe dir gerne weiter

natürlich ist es schön, wenn du die mäuse komplett umstellst...grade wegen des ca-bedarfs
__________________
LG Nadine, die Mädels & der Drops

www.hundehuette-kleistau.de

Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden.
Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln sind rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.01.2010, 10:56
Benutzerbild von Maxe
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 561
Images: 19
Standard AW: Barf bei Welpen

ne, auf keinen fall nen hexenwerk. kommt auch drauf an wie extrem man das ganze sieht. am anfang haben wir uns viel zu viel gedanken gemacht.
mitlerweile sehe ich das alles sehr locker.
bei welpen ist halt nur das ding das man eben auf menge achten sollte und das durch den wachstum der benötigte anteil an bestimmten nährstoffen wie kalzium gedeckt sein sollte.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.01.2010, 16:18
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Barf bei Welpen

Zitat:
Zitat von Maxe Beitrag anzeigen
und finger weg von kalziumzitrat und knochenmehl.
es KANN ganz schnell zu ner knochenhautentzündung kommen.
Ich glaube ich habe dich das in einem anderen Fred schonmal gefragt, aber woher hast du das?
Ist das deine eigene Erfahrung, oder hast du das mal gehört?

Ich habe davon nämlich noch nie gehört, möchte jetzt aber auch weniger Knochen geben und mehr Knochenmehl.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 07.01.2010, 21:35
Benutzerbild von Maxe
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 561
Images: 19
Standard AW: Barf bei Welpen

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Ich glaube ich habe dich das in einem anderen Fred schonmal gefragt, aber woher hast du das?
Ist das deine eigene Erfahrung, oder hast du das mal gehört?

Ich habe davon nämlich noch nie gehört, möchte jetzt aber auch weniger Knochen geben und mehr Knochenmehl.
ja, beides. lucy hatte ne knochenhautentzündung davon.
sie lag eines morgens im bett ist nicht raus bzw. aufgestanden. ich hab sie danngezwungen weil ich dachte, den alten dickschädel lass ich das jetzt nicht durchgehen. als sie aufstand stand sie nur auf drei beinen. da sah man dann auch das es ihr nich gut ging. naja, ab zum arzt. der dann den befund gemacht. gefragt was wir füttern (die wussten ja das wir barfen).
unsere ärztin erzählte dann das man kein kalzium und kalk füttern soll. durch den barf hype hat sie ca. 2-5 hunde die woche mit ner knochenhautentzündung da. grade junge hunde der grossen rassen bekommen das sehr schnell.
hab auch mit unserer züchterin drüber gesprochen die sagte das sie es auch nicht mehr verabreicht. bei lucy war nach zwei wochen wieder alles ok.
die überdosierung kam dadurch das wir teilgebarft haben. durch das trofu hatte sie schon ausreichend kalzium bekommen. dann eben noch knochenmehl.
auch beim barfen sollte man da sehr vorsichtig sein.
unsere tierärztin meinte die nehmen genug durch fleisch, milchprodukte ect. auf.
wenn man putenhälse ect. ein, zwei mal die woche gibt reicht das aus.
sie meinte die ganze kalzium zufuhr wie es jetzt beim barfen gibt ist neu und hat sie so noch nicht erlebt.
sie sagte normal füttern, also abwechslungsreich. ochsenziemer z.b. enthalten auch recht viel kalzium. sie sagte wenn man den und was gutes tun will eben abwechslungsreich füttern. auch von knochen hat sie uns abgeraten. sie sagte sie hat etwa ein bis zwei op's im monat wo sie die därme der hunde entleert weil durch die knochenmasse im darm verhärtet hat. ganz so extrem sehe ich das jetzt nicht und denke auch das ab und zu knochen ok ist, nur man sollte es in maßen halten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22