Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 19.03.2010, 19:31
Benutzerbild von Nadine & Duke
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Dormagen / NRW
Beiträge: 769
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Ich habe mal gegoogelt.

Dafür das da keine Leonberger drin sein sollen, schauen sie denen aber verdammt ähnlich.
Aber gut, egal.
Auf jedenfall stand da, dass man Junghunde 2-3 mal und ab 1,1/2 Jahren 1mal abends füttern soll...
Bloß nicht dran halten!!!
Grade solche großen Hunde, brauchen ihre Mahlzeiten auf mind. 2 Portionen aufgeteilt!!!
Die Gefahr einer Magendrehung ist sonst enorm hoch!

Ich selber füttere getreidefreies Futter.
Orjien Adult
Und zwischendurch gibt es mal eine Portion Frischfleisch, anstatt TroFu.
__________________
Liebe Grüße
Nadine & Duke

Geändert von Nadine & Duke (19.03.2010 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 19.03.2010, 21:57
Benutzerbild von Cassiopaia
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 209
Images: 3
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Wieso kein Leonberger???
Wird der Germ. Bärenhund nicht aus Leonberger und Bernardiner gezüchtet???
__________________
LG
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 19.03.2010, 22:04
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 36
Images: 2
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Zitat:
Germanischer Bärenhund


Ursprung: Deutschland

Datum der Publikation des gültigen Originalstandards: 01.12.2006

Verwendung : Lagerschutzhund

Klassifikation IKU/gleich zu setzen mit FCI: Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunden Sektion 2,2 Molosser, Berghunde ohne Arbeitsprüfung.

Kurzer geschichtlicher Abriss:

Der Germanische Bärenhund ist eine Rückzüchtung auf den Urhund der alten Germanen zu Zeiten der Völkerwanderung. Als in grauer Vorzeit die alten Germanen sich auf den Weg machten um einen neuen Lebensraum zu suchen begleiteten sie auch große Molossoide Hunde. Die Germanen wurden Sesshaft, lebten, jagten und kämpften mit ihren Hunden. Bei Kämpfen wurden die Hunde auch Beute der Römer, und gelangten so ins Römische Reich. Es ist anzunehmen, dass ein Großteil der heutigen Großhunderassen auf diesen Ursprung zurück geht. Im Laufe der Zeit, sind die Spuren der Bärenhunde verloren gegangen. Bis es in den 80 Jahren des 20 Jahrhundert zu einem Fehlwurf, zwischen Bernhardiner und Hirtenhund(*) kam. Das war die „Wiedergeburt“ der Germanischen Bärenhunde. Der Erstzüchter Carsten Kieback vollendete die Zuchtlinie der Bärenhunde, so dass sie als Rasse, im Jahre 1997 vom DRC.(Deutscher Rassehunde Club e.V.), anerkannt wurde.

( *) (nur diese Rassen wurden im GBH eingezüchtet. Eine Fremdrasse entspricht nicht dem Standard. Seit 1997 ist die Einzucht von Grundrassen nur dem Erstzüchter erlaubt. Bei Zuwiderhandelungen sind diese Nachkommen als Mischrassen zu Bewerten! In der Ahnentafel müssen 3 Generation Germanische Bärenhunde ab dem 01.12.2006 eingetragen sein ).
Anmerkung Mod: Zitat aus Copyright-Gründen gekürzt.
Den gesamten Text kann man hier nachlesen: Bärenhunde

Geändert von Grazi (20.03.2010 um 13:30 Uhr) Grund: Copyright-Verletzung ->Zitat gekürzt, Quelle eingefügt
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 19.03.2010, 22:17
Benutzerbild von Nadine & Duke
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Dormagen / NRW
Beiträge: 769
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Zitat:
Zitat von Lotte und Uschi Beitrag anzeigen
Der Germanische Bärenhund ist eine Rückzüchtung auf den Urhund der alten Germanen zu Zeiten der Völkerwanderung. Als in grauer Vorzeit die alten Germanen sich auf den Weg machten um einen neuen Lebensraum zu suchen begleiteten sie auch große Molossoide Hunde. Die Germanen wurden Sesshaft, lebten, jagten und kämpften mit ihren Hunden. Bei Kämpfen wurden die Hunde auch Beute der Römer, und gelangten so ins Römische Reich. Es ist anzunehmen, dass ein Großteil der heutigen Großhunderassen auf diesen Ursprung zurück geht. Im Laufe der Zeit, sind die Spuren der Bärenhunde verloren gegangen. Bis es in den 80 Jahren des 20 Jahrhundert zu einem Fehlwurf, zwischen Bernhardiner und Hirtenhund(*) kam. Das war die „Wiedergeburt“ der Germanischen Bärenhunde. Der Erstzüchter Carsten Kieback vollendete die Zuchtlinie der Bärenhunde, so dass sie als Rasse, im Jahre 1997 vom DRC.(Deutscher Rassehunde Club e.V.), anerkannt wurde.

( *) (nur diese Rassen wurden im GBH eingezüchtet. Eine Fremdrasse entspricht nicht dem Standard. Seit 1997 ist die Einzucht von Grundrassen nur dem Erstzüchter erlaubt. Bei Zuwiderhandelungen sind diese Nachkommen als Mischrassen zu Bewerten! In der Ahnentafel müssen 3 Generation Germanische Bärenhunde ab dem 01.12.2006 eingetragen sein ).
Anmerkung Mod: Zitat gekürzt
Die Quelle ist übrigens von http://www.baerenhunde.de

@Cassiopaia: Auf dieser HP steht auch:
Zitat:
Frage: Welche Rassen sind im Germanischen Bärenhund Eingezüchtet?

Antwort: Der GBH. Ist vor ca. 25 Jahren aus Bernhardiner und einem weißen Hirtenhund entstanden (Es wurde weder Kuvasz, Kangal, Kaukase, Leonberger oder Neufundländer eingezüchtet.)
__________________
Liebe Grüße
Nadine & Duke

Geändert von Grazi (20.03.2010 um 13:07 Uhr) Grund: unnötig langes Zitat gekürzt
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 20.03.2010, 13:05
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Zitat:
Zitat von Lotte und Uschi Beitrag anzeigen
Verfasser : Carsten Kieback
Liegt die Genehmigung des Verfassers vor, diesen Text in seiner gesamten Länge weiterzubreiten?
Bitte nachprüfen... ansonsten muss ich den Text wegen einer möglichen Copyright-Verletzung löschen!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 20.03.2010, 13:28
Benutzerbild von Nadine & Duke
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Dormagen / NRW
Beiträge: 769
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Liegt die Genehmigung des Verfassers vor, diesen Text in seiner gesamten Länge weiterzubreiten?
Bitte nachprüfen... ansonsten muss ich den Text wegen einer möglichen Copyright-Verletzung löschen!

Grüßlies, Grazi
Grazi, es ist ja nett, dass Du mein Zitat gekürzt hast, aber Du musst dann bitte auch bei Lotte editieren, die ich ja nur zitiert habe
__________________
Liebe Grüße
Nadine & Duke
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 20.03.2010, 13:30
Benutzerbild von Herbster
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 14.05.2009
Ort: nähe Wien
Beiträge: 413
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

ich glaube sie hat nur gekürzt, da der beitrag sonst ewig lang wird... ;o)))
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 20.03.2010, 13:32
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Zitat:
Zitat von Nadine & Duke Beitrag anzeigen
Grazi, es ist ja nett, dass Du mein Zitat gekürzt hast, aber Du musst dann bitte auch bei Lotte editieren, die ich ja nur zitiert habe
1. musste ich Lottes Antwort abwarten und 2. kann ich nicht alles gleichzeitig machen. Multitaskingfähig hin oder her...

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 20.03.2010, 16:45
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

Zitat:
Zitat von Cassiopaia Beitrag anzeigen
Wieso kein Leonberger???
Wird der Germ. Bärenhund nicht aus Leonberger und Bernardiner gezüchtet???
Ja und der Pyrenäenberghund auch. LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 20.03.2010, 17:04
Benutzerbild von Bullmastiff George
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: ländlich bei Hildesheim
Beiträge: 465
Images: 37
Standard AW: Welches Futter für Bärenhund-Welpen?

@ Lotte & Uschi
also meine beiden bekommen Orijen Fish , absolut Getreidefrei über 70 % Fischanteil besteht aus 6 Sorten Fisch , logischerweise würde ich Dir aber das Welpenfutter von Orijen empfehlen hier der Link dazu http://www.orijen.de/html/puppy_large.html
und auf keinen Fall nur einmal täglich füttern , um die Gefahr einer eventuellen Magendrehung zu minimieren, aber das hatte Nadine ja schon erwähnt, ich füttere meine beiden 3 mal täglich.
Ich bin auch kein großer Fan von ständig neuen Rassen und Rückzüchtungen, aber ich hoffe du hast die richtige Wahl für dich getroffen und bekommst einen wunderschönen und gesunden Hund, ich wünsche dir auf jeden fall viel Glück und Spass mit deinen kleinen Bären und hier im Forum
__________________
Der Mensch ist die Wurzel allen Übels dieser Welt

LG Peter, Elli RIP , George RIP , Balou & Tin Tin, Digger ,Georgia, Gretel & Emma
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22