Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 29.03.2010, 06:02
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.758
Images: 7
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von PimpinellaTausendschön Beitrag anzeigen
Hat vielleicht einer einen Futterplan zur Hand, den er mir mal zum gucken schicken könnte?
Schau mal hier: Futterpläne

Das Thema ist übrigens in der Rubrik "Gesundheit & Ernährung" festgepinnt, damit man es immer schnell wiederfindet.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 29.03.2010, 15:20
Benutzerbild von PimpinellaTausendschön
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: Herford
Beiträge: 132
Images: 10
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Schau mal hier: Futterpläne

Das Thema ist übrigens in der Rubrik "Gesundheit & Ernährung" festgepinnt, damit man es immer schnell wiederfindet.

Grüßlies, Grazi

Oh danke Ich brauche wohl echt noch ne Zeit, bis ich mich hier wirklich richtig eingefuchst habe!
__________________
♥-ige Grüße, die Zuckerpuppen und Herzbuben

http://www.zuckertiere.oyla.de
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 29.03.2010, 15:47
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Ich fand das am Anfang auch super kompliziert mit dem Barfen, aber wenn man sich eingefriemelt hat, gehts ganz einfach. Bei den Internetversandhäuser gibt es auch oft Sparpakete, da sind mehrere Fleischsorten querbeet drin. Ich bestelle für meine Bonsaielfen (pro Tag zusammen 1,5 kg Fleisch plus Gemüse) für im Schnitt 60 Euro im Monat Fleisch, kaufe allerdings im supermarkt ab und an hähnchenmägen oder Flügel dazu und beim Metzger mal Kopffleisch, aber ich würde übern Daumen gepeilt sagen,d ass ich nicht über 100 Euro im Monat mit allem drum und dran komme. Bei trofu wäre es sicher nicht billiger. Und im Vergleich zu ihren Wurfgeschwistern, die Trofu bekommen, sehen sie vom Fell her glänzender aus.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 31.03.2010, 15:52
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Man findet auch mit etwas Erfahrung ständig neue Sachen und ändert immer mal wieder was. Ich experimentiere gerade mit der richtigen Fettmenge rum, da meiner chronisch zu dünn ist und ich momentan schon 1 KG Fleisch in ihn reinkippe.
Das liegt aber auch daran, dass er keine Kohlehydrate darf, da er Giardien hat. Mit Hirse als Zusatz geht das mit dem Zunehmen immer noch besser als mit bloßem Menge erhöhen. Ist auch gesünder auf Dauer, geht aber nunmal momentan nicht.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 31.03.2010, 15:57
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: daheim
Beiträge: 4.165
Images: 46
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

gehen giardien nicht mehr weg, eine bekannte ihre HUnde hatten das auch!!hab nur einmal Fett gekauft, aber ich kipp immer öl mit dazu
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 31.03.2010, 17:32
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von LukeAmy Beitrag anzeigen
gehen giardien nicht mehr weg, eine bekannte ihre HUnde hatten das auch
Giarden sind langwierig und hartnäckig - aber durchaus zu bekämpfen bzw. weg zu kriegen.

http://www.vetline.de/first_site.htm...06_08_0597.pdf
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 31.03.2010, 17:32
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Sie sind manchmal schon schwierig wegzubekommen, er bekommt nun eine Antibiotika Kur. Ich denke aber, dass er durchs Barfen ein gutes Immunsystem hat.
Pflanzliches Fett wird nicht so gut aufgenommen wie tierisches Fett. Öl bekommt er zusätzlich.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 31.03.2010, 17:34
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: daheim
Beiträge: 4.165
Images: 46
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

ah ok , danke schön....das Fett lässt sich so blöde portionieren finde ich
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 31.03.2010, 17:43
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Der Wirkstoff Fenbendazol wirkt gegen Giardien und ist geschmacksneutral. Ich kenne aber nur die schwedischen Tabletten,dort heißt das Präparat Axilur und bereits 2 Wochen alte Kätzchen werden damit problemlos entwurmt.

Intervet empfiehlt die Gabe 5 Tage, dann drei Tage Pause, dann noch mal 5 Tage.

Das Mittel ist ja auch für Katzen zugelassen - bei Haken-, Band- und Spulwürmern. Nur bei Giardien eben nur für den Hund.
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 01.04.2010, 06:58
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Danke Mickey...

wenn ich nur daran denke was für Unsinn die meisten Menschen in sich rein stopfen...das gleiche vom Tisch für den Hund ist Irrsinn.

Selbst wenn sich der Mensch bio und gesund ernährt, dann ist die selbe Nahrung nichts für den Hund!

...das war ein entweder älterer , ein nicht gut informierter TA und unverantwortlich soetwas zu raten und als Arzt weiter zu geben
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22