Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 01.04.2010, 18:05
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von LukeAmy Beitrag anzeigen
@ Sylvia..deine Hunde werden dich für nen Pizzarand auf ewig lieben
die lieben mich um meiner selbst willen und nicht wegen den Futter und das ist gut so...

...Pizzarand eß ich selbst nicht und mein Hund 2x nicht. Er hat aber auch eine Weismehlallergie und div. andere. Was soll da noch gesundes dran sein?
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 01.04.2010, 18:54
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: daheim
Beiträge: 4.165
Images: 46
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

nix, aber wir essen so viel zeug das nicht gesund ist wie schokolade da macht das nix, wenn der Hund unsere Reste mal bekommt oder auch nen Pizzarand!!!!...1x im Monat.der ist gesünder als jeder Industriekeks denn in dem Pizzarand oder auch nem ganzen STück Pizza weiss ich was drin ist.aber da scheiden sich die Geister.
Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Das muss ich aber heftig widersprechen. Erstens hat er auf die Gewürze hingewiesen, zweitens kann er natürlich nichts dafür wenn die Menschen täglich ******** fressen und so war das auch sicher nicht gemeint, dass man seinen Hund täglich mit zu McDonalds nehmen soll.

Ich erinnere an den folgenden Threat:

http://www.molosserforum.de/ernaehru...-fuettern.html

Nach dieser Theorie, hat sich der Hund selbst domestiziert und zwar über Müllhalden, bzw. die Abfälle der ersten sesshaft gewordenen Menschen.

Ist zwar nur eine Theorie, aber es gibt auch heute noch bei manchen Stämmen in Afrika hinweise, wie man sich das vorstellen muss.

Und demnach ist der Hund ein Abfallfresser.

Meine Hunde bekommen bis auf einige Ausnahmen alles. Trofu, Dosenfutter, Frischfleisch, Tischabfälle, Knoblauch und sogar ganz selten auch mal Schokolade. Und bisher habe ich nicht den Eindruck, das es Ihnen nicht bekommt. Ganz im Gegenteil. Es gibt null Probleme bei Futterumstellungen egal in welche Richtung. Und Blähungen haben die Menschen auch mal.


ich bin aber nicht die einzige , wie man lesen kann die mal dem Hund was zu essen gibt vom Tisch....

Geändert von LukeAmy (01.04.2010 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 02.04.2010, 00:52
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

@ Steffi / Monty:

Ich merke jeden Tag wie sehr meine Hunde mich lieben und ich sie auch!

Vielleicht gibt es alle 2-3 Monate eine Pizza bei mir und dann bekommen die Bullys auch den Pizzarand und freuen sich darüber!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 02.04.2010, 07:04
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von sina Beitrag anzeigen
@ Steffi / Monty:

Ich merke jeden Tag wie sehr meine Hunde mich lieben und ich sie auch!

Vielleicht gibt es alle 2-3 Monate eine Pizza bei mir und dann bekommen die Bullys auch den Pizzarand und freuen sich darüber!
Das ist Quatsch und bleibt eine unmögliche Empfehlung.
Noch dazu, NACHDEM ich schon schrieb das einer meiner Hunde eine Weismehlallergie hat.

Ich würde ihn nichts gutes tun und auch nicht lieben, wenn ich ihn mit Mehl füttere!

Wenn der ein oder andere Hund alle 3 Monate etwas vom Tisch bekommt, ist mir das egal- aber nicht meine!

Das stimmt so gar nicht, ich gebe auch von meinen Essen ab, ich teile mir jedes Stück Obst und Gemüse mit den Bulli.
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 02.04.2010, 07:46
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Mal an eine Frage zum Thema Gemüse:
im Winter bin ich oft auf TK-Gemüse ausgewichen. Nun steht ja die Frischgemüsesaison vor der Tür, das Gemüse ist am Markt dann deutlich billiger...würde es Sinn machen es zu trocknen? Hat das schon wer versucht von Euch? Mein Schwiegervater trocknet z.B. Suppengemüse (Karotten, Sellerie etc.) selber. Das funktioniert sehr gut und schmeckt sehr intensiv. Richtige Trocknung vorausgesetzt, wäre das eine Option für den Winter? Oder doch besser selber einfrieren?
Beim Trockengemüse würde mehr Platz in meinem TK bleiben für das Fleisch....deshalb mein Gedanke zur Gemüsetrocknung.
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 02.04.2010, 11:16
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Vitamine bleiben am besten durch Einfrieren erhalten. Wenn du alles kleinschnippelst und trocknest, gehen schon sehr viele Vitamine kaputt. Ich halte von den getrockneten Gemüseflocken von bestimmten Herstellern auch nichts, kann der Hund auch nicht verwerten, denk ich. Dann muss man es wieder einweichen und pürieren.
Dann kaufe lieber TK Gemüse, die werden, wenn es eine gute Qualität ist, sofort nach dem Ernten eingefroren. Die haben teilweise mehr Vitamine als das frische Gemüse im Supermarkt was quer durch die Welt gekarrt wurde. ist dann zwar teurer als Frisches, aber du kannst kleine Mengen kaufen und einfrieren.
Oder eben saisonales Gemüse aus der Umgebung.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 02.04.2010, 15:16
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

@Scotti

Danke...so war auch mein Gedankengang. Von gekauften Flocken halte ich nix...hätte sie mir selber gemacht...es wär halt platzsparender gewesen. Ich hab im Winter auch lieber TK-Gemüse genommen, da es sicher mehr Vitamine enthält, als das Zeug im Supermarkt und günstiger ist es auch.
Werd dann halt im Sommer hergehen und frisches Gemüse schnippeln und soviel davon einfrieren, wie mein TK noch Platz hat.
Verhält es sich bei Kräutern ähnlich? Oder soll man die doch besser trocknen?
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 02.04.2010, 15:24
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Die gebe ich auch immer frisch oder als TK Ware vom Aldi.
Da gibt es so eine 6-oder 7 Kräuter Mischung für ein paar Cent.
Trocknung heisst immer auch ein Verlust der ätherischen Öle, was ja gerade bei Kräutern wichtig ist.
Aber natürlich ist auch das besser als nix.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 03.04.2010, 11:41
Benutzerbild von Samtschnauze
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Austria
Beiträge: 1.021
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Die gebe ich auch immer frisch oder als TK Ware vom Aldi.
Da gibt es so eine 6-oder 7 Kräuter Mischung für ein paar Cent.
Trocknung heisst immer auch ein Verlust der ätherischen Öle, was ja gerade bei Kräutern wichtig ist.
Aber natürlich ist auch das besser als nix.
Mein Gedankengang bei den Kräutern war wegen der Trocknung....Kräutertees sind ja auch nicht weniger wirksam, nur weil sie getrocknet sind. Schonende Trocknung vorausgesetzt. Eine Freundin von mir ist eine alte Kräuterhexe und trocknet sehr viele Kräuter im Sommer, auch mein Schwiegervater tut das mit verschiedenen Dingen (Gemüse, Pilze, Kräuter etc.).
Frisch ist natürlich am Besten, aber manche Sachen gibts halt nur gewisse Zeit. Oder soll man Kräuter doch lieber auch einfrieren?
__________________
Die Dummheit der Menschen und das Universum sind unendlich. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin.
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 03.04.2010, 12:59
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Weg vom Industriefutter - aber was ist mit den Kosten?

Zitat:
Zitat von Samtschnauze Beitrag anzeigen
Mein Gedankengang bei den Kräutern war wegen der Trocknung....Kräutertees sind ja auch nicht weniger wirksam, nur weil sie getrocknet sind. Schonende Trocknung vorausgesetzt. Eine Freundin von mir ist eine alte Kräuterhexe und trocknet sehr viele Kräuter im Sommer, auch mein Schwiegervater tut das mit verschiedenen Dingen (Gemüse, Pilze, Kräuter etc.).
Frisch ist natürlich am Besten, aber manche Sachen gibts halt nur gewisse Zeit. Oder soll man Kräuter doch lieber auch einfrieren?
Natürlich werden sie getrocknet, halten ja dann länger und schimmeln nicht.
Frisch ist immer besser, da eine wesentlich höhere Menge an ätherischen Ölen drin ist und sie somit stärker wirken.
Wenn ich mir Tee mache, nehme ich immer die frischen Kräuter aus dem Garten.
Aber natürlich kannst du auch getrocknete Kräuter geben. Ist ja nicht so dass die wirkungslos sind, nur eben weniger als Frische.
Kräuter soll man ja eh nicht ständig geben, da sie auch eine Heilwirkung haben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22