![]() |
|
|
|
||||
![]()
*seufz* Ich weiss ja auch nichts...
Damals hab' ich für Woopsie nach einer Physiotherapiemöglichkeit mit Schwimmen gesucht und in meiner Nähe keine gefunden; erst auf der Faltendackel-HP http://www.faltendackel.de fand ich unter "Kur in Bad Wildungen" eine Klinik, die das anbietet. In Anbetracht dessen, dass Woopsie in ihrem ganzen Leben noch nicht weiter als bis zum Bauch im Wasser gewesen war und die Klinik doch sehr weit weg ist, haben wir's dann aber gelassen, und ich hab' versucht, Woopsies restliches Leben auf andere Weise angenehm zu gestalten. Woopsie hatte, wie Faltendackel Trudi, ein Nervenproblem; ihre Gelenke waren bis zum Schluss, also bis zum Alter von 10 Jahren, 10 Monaten und 6 Tagen, in Ordnung. Darum kann ich Dir auch in puncto Gelenkmedizin leider keine eigenen Erfahrungen anbieten... ![]() Mit Schmatz aufs Zantohaupt,
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
|||
![]()
Bei unserem EB Billy wurde im Alter von 1 1/4 Jahren schwerste HD beidseitig festgestellt. Leider gibt es für seine geringe Größe keine Hüftprothesen, sodaß seine Femruköpfe reseziert werden mußten. Alle anderen Maßnahmen, wie auch GA wären von vornherein sinnlos gewesen, da die Hüftköpfe voll luxiert waren. Wir hatten nicht viel Hoffnung, daß er je wieder unbeschwert rennen konnte, da auch Femurkopfresektion keine 100%ige Erleichterung für ihn ergeben sollte. Sie wird normalerweise nur bei Hunden bis 16 kg angewendet, Billy wiegt aber 26 kg. Was soll ich sagen? Er tobt und rennt wie früher, wir müssen ihn bremsen. Im Falle von Eurem "Kleinen" halte ich die TEP für ein sehr gute Chance, ihm sein Leiden zu nehmen. Ich habe so viel dazu im Netz recherchiert, ich kann es Euch empfehlen. Ihr müßt nur den kompetentesten TA dafür finden, denn risikolos ist die OP nicht.
|
![]() |
|
|