![]() |
|
|
|
|||
![]()
Stunde circa... ist ja auch dann kein Dauergalopp.
Und das Wetter ist wegen fehlender Nase natürlich ein Problem. Ansonsten ist der Kinski ne Rennsemmel. ![]() Aber beim Broholmer wäre ich vorsichtig mit den Rückschlüssen zu "früher". Die Rasse ist auch ein Rückzuchtprogramm. Und der heutige "Hundefreund" neigt ja leider zu "extremen". Heisst: 1) Ist der Broholmer auch damals so groß gewesen? 2) Welchen Stellenwert hatte ein Hund, als er damals nur zum Nutzen des Menschen eingesetzt wurde? Wenn verschlissen gab's den nächsten? 3) Kann man "Zuchtergebnis" damals und heute überhaupt vergleichen? Ich würde auf "weichem Boden" ein bißchen trainieren und dann den Hund mal komplett durchchecken lassen. Und wenn alles in Ordnung ist, hast Du mit dem Broholmer sicher einen klasse Reitbegleithund. ![]() |
|
|||
![]()
Denk an die Rassebrille.
By the way: was ist der erste "korrekte" Wurf? |
|
|||
![]()
Ich hab keine Rassebrille auf.
Trotzallem versteh ich das mit dem "korrekten" Wurf nicht und bitte um Aufklärung. Noch weniger die Schlussfolgerung, das so ein Züchter es wissen muss. |
|
||||
![]()
Hallo,
was soll die Wortklauberei? Ich kann es nicht anders erklären, als ich es schon geschrieben habe. Ich habe mir gedacht, daß ein Züchter, der sehr engagiert ist, weiß was seinen Hunden bzw. einer Rasse (sofern der Hund gesund ist) zugemutet werden kann. Andrea |
|
|||
![]()
Mach wie Du meinst - hatte nichts mit Wortklaubereien zu tun. Nur wenn ich solche Formulierungen lese, dann frag ich halt nach.
ich dachte ich hätte was lernen können, hab mich nämlich auch mal für die Rasse interessiert ![]() |
![]() |
|
|