Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Bluttest/Schilddrüse (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12974-bluttest-schilddra-se.html)

corso 18.05.2010 19:34

Bluttest/Schilddrüse
 
Habe gestern den Hektor zum TA gebracht und habe blut abnehmen lassen, für die schilddrüse usw. Da er so übertrieben ängstlich ist, habe ich schon von vielen gehört dass es an der Schilddrüse liegen könnte... also, nach dem vorgestrigen spaziergang hats mir wieder gereicht, das ist ja nicht mehr normal was er Angst hat... vor allem und jedem......und so anstrengend ist es,, der macht mich manchmal so wüttend aber kann ja nichts dafür,, und dann tut er mir wieder leid... reißt an der leine wie verrückt,wenn uns einer entgegen kommt oder fahrrad fährt oder auch von hinten einer kommt,, ohne halti gehen wir schon gar nicht mehr raus, weil es sonst für ihn zu gefährlich werden könnte...

in paar tagen kriegen wir die ergebnisse, einerseits hoffe ich das die schilddrüse schuld ist, und andererseits will ich nicht das er was hat....
der TA hat aber gemeint, da er ein halbes jahr auf einer Vortbildung war, und die haben mehrere hunde getestet die sich irgendwie komisch benahmen, und bei allen war die schilddrüße in ordnung. dass mann sich das eigentlich sapren kann diesen test..
und es einfach sein harackter ist und ich müßte damit leben,,,,,,:hmm:

vg

Simone 18.05.2010 20:35

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Hallo,

ich finde es gut und sehr wichtig, dass Du die SD hast untersuchen lassen. Man sollte organische Ursachen immer ausschliessen, um dann mit dem Hund beruhigt an den Problemen arbeiten zu können.

Kannst Du denn ein bisschen mehr von den Ängsten erzählen? Wie alt ist Dein Hund? Was genau macht ihm Angst? Woher kommt er? Wie reagierst Du?

Ich kenne Ängste bei Hunden. Lisa, aber insbesondere Luna waren als Junghunde zeitweise ängstlich, was sich aber später völlig gegeben hat. Sie waren als erwachsene Hunde sehr ausgeglichen. Mein Bernhardiner Tom war extrem ängstlich, aber er ist schlecht aufgewachsen und hat die ersten 6 Monate seines Lebens nichts kennenlernen dürfen. Er kannte keine Wiese, keine Treppen, keine Autos, keine Flugzeuge etc.....

Hast Du schon etwas gegen die Ängste unternommen? z.B. auch Bachblüten oder homöopath. Mittel probiert? Gehst Du in eine Hundeschule?

corso 18.05.2010 21:05

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Hallo Simone:)
Der Hektor wird jetzt 11 monate alt und kommt von einr zucht,den haben wir mit 9 wochen geholt, soweit ich mich errinnern kann war der schon von anfang an so ein angsthase, der hat bei uns nichts schlechtes erlebt zumindest solange ich nicht in der arbeit war, meine mutter war zu ihm ab und zu mal grob aber ich glaube es liegt nicht daran....
Er ist bei Geräuschen( tüten, fahraddfahrer, mottorrad, bellen,usw....)
sehr schreckhaft, und bei fremden menschen, wenn wir zbs spazieren gehen sowie ich schon geschrieben habe, oder wie neulich in der Bank aht sich in die ecke gedrückt und gezittert und geschwitzt...puhh... das ist echt schlimmm--

Zur Zeit bekommt er Bachbluten zum Verarbeiten( schon bestimmt seit 2 monaten wenn nicht länger) -extra von einer heilpraktikerin zusammenstellen lassen, aber irgendwie sehe ich keinen erfolg! viellecith weil die schilddrüße nicht okay ist, ich weiß auch nicht......manchmal bellt er menschen an( aber ohne agression, sondern eher so... wer bist du? was willst du?, geeeh weeeg) und geht paar schritte zurück....

waren deine auch so? oder nicht so schlimm?
lg

corso 18.05.2010 21:07

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
bei hs sind wir auch... gibt es noch welche homoöpatische mittelchen?

wie ist dein tom jetzt? hat sich das gelegt?

BÖR 18.05.2010 21:46

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Ich glaube, daß Du nach zwei Monaten Bachblüten damit aufhören kannst. Aus meiner Erfahrung wirken Bachbl. auch nicht tiefgreifend genug. Es gibt verschiedene homöop.Mittel, die bei Ängstlichkeiten und Schreckhaftigkeit wirken. So wie Du das beschreibst könnte Phosphor ganz passend sein.

LG
Andrea

Cherry 18.05.2010 22:00

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Hallo,

leider kennen sich die meisten TÄ nicht mit der SD aus. Solche Aussagen hört man sehr oft. Viele Hunde brauchen auch eine SD-Substitution, obwohl die Werte medizinisch gesehen im Normalbereich liegen!
Ich empfehle Dir mal, das Buch von Beate Zimmermann zu lesen ("Schilddrüse und Verhalten").

Du solltest Dir einen Trainer suchen, der nach modernen Methoden arbeitet. Wo in Bayern wohnst Du denn?

VG

Claudia

Suko 18.05.2010 22:15

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Hi,
ich habe einen schönen Link für dich

http://www.yorkie-rg.net/forum/inclu...&threadid=3249

LG
Susanne

corso 18.05.2010 23:00

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Boah! danke euch leute, ich werde das mit dem phosphor versuchen(ist einfach phosphor oder was ist da genau?)
wir wohnen in der nähe von münchen halbe std entf.;)
danke dir Susanne für den link, der ist super jetzt weiß ich das es studien gibt dei es beweisen was erzällt mir den mein ta dann, der depp!!!und weiß welche werte richtig sind......
bin schon echt gespannt was rauskommt bei meinem kleinen(baby) schißer:)

lg an alle und großen dank:):lach4:

corso 18.05.2010 23:04

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
und danke für den buch tip das werde ich mir auch besorgen auf jeden fall!:)
lg

Cherry 19.05.2010 12:31

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Stell doch die Werte mal hier ein, wenn sie fertig sind :-).

corso 19.05.2010 12:37

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
okay mach ich.. kennst du dich damit aus?
lg

Cherry 19.05.2010 15:15

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Ein bißchen :-). Notfalls kann ich wo nachfragen, wo man sich auskennt.

Habe selber zwei SD-Hunde und beschäftige mich schon länger mit dem Thema.

Hast Du Interesse an einem guten Trainer? Ich weiß nicht in welche Richtung Du von München entfernt bist, das wär in Eching.

VG

Claudia

corso 19.05.2010 15:37

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
@cherry

und hast weißt du das auch durch den bluttest oder?das die sd problemme haben? was hast du dagegen gemacht?
also wir sind in rosenheim muß dann noch schauen wie weit von uns eching ist.....
was macht er genau? ist er auf angshunde spezialisiert?
lg

corso 19.05.2010 17:31

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
so habe gerade mit ta tel. er hat gesagt alles vollkommen okay,niere gut, muskeln gut, usw. sd ist ganz okay liegt bei mittelwert....????? ich kenne mich da zwar nicht aus, was okay und was nicht ist... aber mittellwert hört sich für mich so an..... nicht unbeding der beste wert,, oder wie soll ich das noch verstehen?? bei leber hat er gesagt alles gut, ein wert ist ganz leicht erhöht...????(es gibt irgendwie 5 leberwerte) aber muß mann auch nicht überprüfen .... die kopie krieg ich noch per fax und dann stell ich es rein...

:hmm:hmmm mittelwert???:hmm: bin nicht zufrieden!!!:(

BÖR 19.05.2010 17:55

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Mittelwert bedeutet, daß der Wert in der Mitte liegt:
zB Normwerte von 50-150, dann ist der Mittelwert ca. 100 und es ist in Ordnung.
Wenn die Werte unter 50 oder über150 liegen ist das nicht ok, wobei man dann auch schauen sollte ob die Werte an der Grenze nach oben oder unten sind.

LG
Andrea

corso 19.05.2010 18:08

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
ach sooo...... die ergebnisse krieg ich noch dann kann ich genau schauen ob absteigend oder aufsteigend....
gut das beruhigt mich schon ein bischen....:)

Suko 19.05.2010 20:20

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Hey, das hört sich doch alles sehr gut an.

Du kannst verschiedene Schilddrüsenwerte per Blutentnahme testen lassen. Die gängigsten sind T3, T4 und TSH.

Für alle Blutwerte gibt es Normbereiche. Wenn du jetzt z.B. einen Normbereich von 50-100 hat, ist 75 der Mittelwert....also alles bestens. Bei 50 wäre es die Untergrenze des Normwertes, bei 100 die Obergrenze des Normwertes. Alles unter 50 und über 100 wären pathologisch.

Du kannst natürlich jetzt noch einen Ultraschall der Schilddrüse machen lassen. Aber wenn dein Tierarzt sagt, dass die Werte ok sind, dann ist es so.

Um dich zu beruhigen: Mittelwert ist das beste was es gibt

Stell doch mal die Werte hier ein, dann sage ich dir, ob es ok ist. Meistens siehst es auch schon auf dem Papierausdruck, meistens ist ein * dahinter, wenn die Werte erhöht oder erniedrigt sind.

LG
Susanne

Simone 19.05.2010 20:33

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Zitat:

Zitat von corso (Beitrag 212077)
waren deine auch so? oder nicht so schlimm?
lg


Der Mittelwert ist ein optimaler Wert. Es gibt immer eine Ober- und Untergrenze, somit ich der Wert der Mitte perfekt. Somit liegen die Probleme nicht an der SD.

Luna hatte eine wirklich sehr ängstliche Phase, allerdings nicht von klein auf. Eher so mit 8-18 Monaten. Sie hatte insbesondere Angst vor Geräuschen und Lärm. Ich habe mir damals auch eine Geräusch-CD gekauft, allerdings ohne Erfolg. Als erwachsener Hund machte ihr überhaupt kein Lärm mehr etwas aus, sie war wirklich sehr sicher. Vermutlich war ihre Angst nicht so schlimm, wie bei Deinem Hund, aber ich wollte damit auch nur sagen, dass Angst bei jungen Hunden häufiger auftritt und man diese gut bessern kann. Bitte achte darauf, dass Du bei Angst Deinen Hund nicht tröstest, also nicht beruhigend auf ihn einsprichst, ihn nicht streichelst etc. Strahle Sicherheit aus, zeige, dass alles völlig normal ist und keiner besonderen Aufmerksamkeit bedarf. Trainiere die Dinge mit ihm. Geräusche kannst Du ja zu Hause gut üben, immer nur in der Lautstärke, dass es Hektor nicht stört und er noch ruhig reagiert. Gehe mit ihm häufig da spazieren, wo andere Menschen sind, aber halte genug Abstand. Laß fremde Menschen ihm Leckerlis geben, damit er sie positiv verbindet. Dann wird das bestimmt langsam besser. Viel Erfolg!

corso 19.05.2010 20:39

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
:D freu mich auch:D
ich probiers jetzt rein zu stellen....

Antje 19.05.2010 20:40

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Zitat:

Um dich zu beruhigen: Mittelwert ist das beste was es gibt
Das kann man so nicht sagen.

Grundsätzlich sollten sich SD-Werte bei jungen Hunden im oberen Drittel befinden. Befinden sie sich darunter und der Hund zeigt Verhaltensauffälligkeiten, sind weitere Schritte notwendig.
Befinden sie sich im mittleren Bereich oder auch darunter und der Hund zeigt sich normal, so hat er mit den eher niedrigen Werten keine Probleme, man braucht erstmal nichts unternehmen, sollte es aber beobachten.

Notwendige Werte für ein SD-Profil sind:

T4, freies T4, T3, freies T3, TSH. Dieses ist das absolute Minimum.
Aussagekräftiger wird das ganze, wenn noch TAK, Selen und Cortisol bestimmt werden. Und dann benötigt man noch einen TA, der Ahnung von dieser Materie hat.
Einem TA, welcher behauptet, alles iO weil im Normbereich, darf man getrost die Hand zum Abschied schütteln. So leicht ist die Sache nämlich nicht.
Was ist normal? Normal kann von normal-niedrig bis normal hoch alles bedeuten.
Es muss geklärt werden, ob die jeweiligen Werte ausreichend für den betroffenen Hund sind.

corso 19.05.2010 20:47

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
From IDEXX VetMedilabor 18.05.2010 17:09:37 CEST Page 1 of 3
l!1 ä~~/liw/r
Tal. +49 1802 838 633 hotin"emany«idexx.GOm
LAB ORATOR IES Fax +49 7141 6483 555 www,idexx.de IDEXX Vet• Med• Labor
Empfänger..: Dres. Ludwig Scherr
Peter Beaun & Caratee hroek
Tierarztpraxis
B1umenstr. 2, 83135 Schec1en

Tierhalter.: Bruch
Tier.......: Hund Rektor Alter....... 01 Jahre Labortir._..: VM668221/18.05.2010 Ihre Nr....: 94571959 Für P.ückfragen bitte Labornus$ner bereithalten. Mat......... Serum EDTA-Blut
Untersuchung Ereebnis t Normalwert 1 Maßeinheit
Untersuchung fehlt
Leider war auf dem Untersuchungsantrag keine Untersuchung anngekreuzt . Wir
bitten um schnellstmögliche Benachrichtigung unter der Telefonnummer
01802 - 838 - 633.
von Ihnen noch nachtrag3.ieh angefordert:
Geriatrisches Profil
T4 (Gesamttbyroxin) 2.8 ( 1.0 - 4.7 ) ug/dl a)
Niere:
harnstoff-N 24.2 ( 10 - 25 ) mg/dl
Kreatinin 1.3 ( < 1.4 ) sag/dl
Natrium 141 ( 140 - 155 ) nanoi/1
Kalium 5.7 { 3.6 - 5.8 ) mmol/1
anorg.PhosFbat 1.9 ( 1.B - 3.1 ) amol/1
ber•
Gesamt-Bili.rubin <0.10 ( < 0.3 ) tag/dl
AlT (GPT) 204.5 + ( 5 - 125 ) 11/1
Alk. Phesph atase 69 ( < 188 ) U/1
y-GT 4 ( <6 ) U/1
AST (GOT) 58.0 ( 15 - 120 ) Ul1
GLOH 7.8 ( c9 ) U/1
Gesamteiweiß 6.2 ( 5.3 - 7.7 J g/dl
Albuanin im Serum 3.37 ( 3.2 - 4.7 ) q/dl
Globulin 2.8 ( 1.5 - 3.5 ) g/dl
Pankreas:
Glucose 120 + ( 54 - 100 ) mg/dl
a-Amylase 466 ( < 3250 ) U/1
Lipase 39 ( < 300 ) U/1
Cholesterin 299 ( 108 - 300 ) mg/dl
Fruktosamin 313 ( < 390 ) umol/1
Muskel:
CK 355 + ( <3.80 ) U/1
1.00 36 ( < 100 ) U/1
Calcium 2.43 Toi/1
korrigiertes Calcium 2.5 ( 2.0 - 3.0 ) mnto1/1
Magnesium 0.61 ( 0.6 - 1.3 ) mhtol/1
Triglyceride gesamt 34 - ( 50 - 100 ) mg/dl
Blutbild
Leukozyten 12.8 + ( 6 - 12 ) G/1
Erythrocytean 6.19 ( 6 - 9 ) T/1
Häumoglobin 15.4 ( 15 - 19 ) g/dl
Aämatokrit 47 ( 38 - 55 ) %
MCV 76 ( 60-77 ) fl
HbE 25 + ( 17 - 23 ) pg

1)
4)
weiter auf :Seite 2
L'S L LZ56£080 e i8 iiogos sixeadgieieil o,Z: L OL 90 61.

corso 19.05.2010 20:48

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Frorn IDEXX VetMelLabor 18.05.2010 17:09:37 CEST Page 2 of 3
~j`~Lr~^ TOS. 449 1802 838 633 hoUine.germarq cx.cnm X E iü til~i.Med.Labor
LA B 0 R AT O R I ES ~N +49 7141 6483 555 www.idex~t.de AA Y
Fortsetzung Seite 2
Tierhalter.: Bruch
Tier ..._...: Hund Rektor Alter....... 01 3ahre Labort$r._..: VM668221/18.05.2010 ihre Nr.-..: 94571959
Unt4~rau-chuac Ergebnis ( Kormaiwert ) Mnßeinbeit
MCHC 33 ( 31 - 34 ) gldl
Throebocyten 229 ( 150 - 500 ) G/l
Di ferential-Blutbild
Basophile Or. 0 ( 0 - 1 ) %
Eosinophile Gr. 3 ( 0 - 6 ) %
Segmentkernige 69 ( 55 - 75 ) %
Lymphocyten 23 ( 12 - 30 ) %
Monocyten 4 + ( 0 - 4 ) %
Basophile Gr. (absolut) 0 /ul 5)
Eosinophile Gr. (absolut) 384 ( 0 - 600 ) /ul
Segmentkernige (absolut) 8883 (3000 - 10000) /ul
Lymphocyte:n. (absolut) 2970 (1000 - 4000 ) /ul
Monocyten (absolut) 538 + { 0 - 500 ) /ul
atypische Zellen 0 ( 0 )
Anisocytose: 0 ( negativ )
Polycbromas:ie 0 ( negativ )
*** Endbefund *•*
Mit freundlichen Gri.ßen
Dr. Denecken
(tierärzt:in)
Hotline: 01802-838 633
Bei Rückt:ragen zu Befunden, Nachforderungen etc, verwenden Sie bitte folgende e-eail-Adresse: [email protected]
Anmerkung....
1) Allgerie:Lne Hinweise:
Hämolltse, 2.B. bedingt durch Vollbluteinsendungen, führt zur Verfälschung einiger Resultate, insbesondere von Glukose, Fruktosamin, CR, LOB sowie der Elektrolyte.
2) Eine ern:Ledrigte T4-Konzentration ist ein Hinweis auf das Vorliegen einer Hypothyreose, kann jedoch auch durch nicht-thyreoidale Erkrankungen (NTI) oder durch die Gabe bestimmter Medikamente bedingt sein. Bei Hundears mit klinischer Symptomatcik und einer erniedrigten oder niedrig normalen T4-Konzentration empfehlen wir zur Bestätigung der Diagnose die Bestimmung des caninen TSR. Gelegentlich können hypothyreote Hunde Werte im unteren Referenzbereich aufwei sen.
Eine T4 ;Konzentration oberhalb des Iieferenzbereiches kann bei gesunden Hunden auftreten, ist jedoch u.ff. durch T4-Antikörper bedingt, da diese im Assay mitgemessen werden. in diesem Fall empfehlen wir die Bestimmung des freien T4 im Dialysever£ahren.
Eine Erhähung des T4 infolge einer Schilddrüsenneoplasie ist bei Runden selten.
Bei Hunden unter Schilddriisenhormon-Supplemsntierung liegen die Werte 4-6 Stunden nach Medikavtentengabe i.d.R. im oberen oder gering oberhalb des Referenz:bereichs.
Bitte beachten Sie, dass die Referenzbereiche an die neue Testmethode angepasst wurden.
3) vorläufiger Referenzbereich
4) Hei Verschiebungen der Seru.meivteias-/Serumalbueinkonzentration kann es zu
weiter auf Seite 3
Z'S L I. 960080 w e JJsyog sixead~zJ8Jei1 93 L t Ol 90 6l

corso 19.05.2010 20:50

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
ups habe jetzt aus versehen doof rein gemacht......

Suko 19.05.2010 20:58

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Kann ja sein, dass ich was überlesen habe, aber ich sehe nur einen SD-Wert...T4...wo ist der Rest?
Susanne

Antje 19.05.2010 21:03

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Zitat:

T4 (Gesamttbyroxin) 2.8 ( 1.0 - 4.7 ) ug/dl a)
Also ich finde hier nur T4 (oder bin ich blind?) und das ist für ein SD-Profil schlichtweg zu wenig.

T4 2,8 ist bei den Referenzwerten auch kein Mittelwert, sondern liegt im unteren Drittel. Der Mittelwert wäre hier 3,0.
Da solltest Du noch mal nachhaken. Vonnöten ist ein vollständiges SD-Profil!

BÖR 19.05.2010 21:08

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Ich weiß ja nicht, ob das so ist wie beim Menschen, aber ck, GPT und Glucose sehen mir nicht so gut aus. Ich würde den TA darauf noch einmal ansprechen.
Der hohe ck Wert spricht doch sehr für Muskelabbau.

Andrea

corso 19.05.2010 21:09

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
nein es ist wirklich nur t4:(

verdammt, das regt mich jetzt auf!aber vielleicht bin ich selber schuld....
am anfang habe ihm gesagt ein sd und den allgemeinen bluttest...
und er hat gemeint, mit diesem test kann mann das genauso gut sehen.. dann fragte ich ob er weniger genauer ist als der eigentliche bluttest?
und er sagte, nein, sie müssen sich vorstellen, es ist ein komputer wo mann die ganzen tests eingibt, und deswegen spielt das keine rolle, ob extra oder nicht....

meint ihr dass diese .0.2 % was ausmachen? wenn er 2,8 hat und es müßten 3 sein.....

mann ooo!!! hätte drauf bestehen müssen!! ich könnte vor wut seine bude einrennen........:boese1:

corso 19.05.2010 21:11

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
was sit ein ck??
der hat irgendwas von muskeln gesagt und das es normal wäre beim ta durch den streß... hektor hat noch viele muskeln,...
ich dachte eigentlich das er magnesium mangel hat.....

BÖR 19.05.2010 21:24

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
ck(creatin kinase) wird freigesetzt bei Muskelabbau. Er ist bei verschiedenen Krankheiten erhöht, aber auch bei Hochleistungssportlern.
Ruf doch morgen beim TA an und laß Dir Werte genau erklären. Wo ein + dahinter ist, sind die Werte erhöht.

Andrea

corso 19.05.2010 21:28

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
und ein gpt? habe gerade gegoogelt, bin aber nicht schlauer geworden:hmm:

corso 19.05.2010 21:30

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
ich glaube ich lasse noch einen extra sd test machen.....:boese1:

Suko 19.05.2010 21:31

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Die Kreatinkinase ist ein Enzym, das vor allem in den Muskeln vorkommt ..

Zitat:

CK 355 + ( <3.80 ) U/1
D.h.Hektor hat 355, Normwert kleiner als 3,8.........inwieweit das normal für einen einjährigen Hund ist, weiss ich nicht

Zitat:

Leider war auf dem Untersuchungsantrag keine Untersuchung angekreuzt
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Tierarzt dich nicht ernst genommen hat, sondern nur sein Ding durchgezogen hat......kommt mir alles so halbherzig vor.

Susanne

corso 19.05.2010 21:42

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
und erhöhte leukozyten werte??

corso 19.05.2010 21:44

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
@suko

ja das gefühl habe ich auch, vor allem wenn er schon die ganze zeit davon geredet hat das es alles schmarn ist und er hat studiert usw.....
ich glaube ich rufe morgen an, und verlange das er mir einen genauen macht und zwar um sonst....!!!!

Suko 19.05.2010 21:46

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Nun mach dich nicht verrückt......Leukos sind doch fast ok, kann eine Entzündung sein
Susanne

corso 19.05.2010 22:01

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
puuhhhh!!! ich versuch´s schon die ganze zeit, aber dieser satz ganz oben, bringt mich auf die palme.....der hat wohl nicht alles tassen im schrank, wenn er seine kunden nicht ernst nimmmmmtttttttttt!!!!!!!!!!!:sonne04::boese5::devi lgirl::3D04::3D02::motz::wand::wuerg:

BÖR 19.05.2010 22:23

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Jetzt mach Dich nicht verrückt. Es hat im Moment keinen Sinn auf die Palme zu gehen.
Sicher gibt es jemanden im Forum, der Dir eine Tierklinik oder einen TA empfehlen kann, der bei Dir in der Nähe ist und dem Du vertrauen kannst. Dort würde ich die Werte, die außerhalb der Norm sind und die komplette SD testen lassen.
Als Bör als Welpe Zwingerhusten hatte, habe ich vom TA ein Antibiotikum bekommen, das auf keinen Fall für Welpen und Junghunde,( wegen Knochen und Knorpelschäden) gegeben werden darf. Du kannst Dir bestimmt vorstellen, daß ich eine schlaflose Nacht hatte und den TA am liebsten irgendwo hin getreten hätte.
Am nächsten Tag war die Wut schon etwas verraucht.

Ich wünsche Dir, trotz allem, eine Gute Nacht.:lach4:

Andrea

corso 19.05.2010 22:30

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
wahnsinn! dass es immer noch so unkompetente leute gibt:schreck:

hoffe der hat keine schäden davon getragen....:schreck:

lg

Simone 19.05.2010 22:47

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
Hallo!

Nun mach Dich mal nicht gleich verrückt...

Die Leukozyten sind leicht erhöht, das muss gar nichts bedeuten. Das haben wir auch manchmal, dazu kann Stress führen, ein kleiner Infekt etc.

Leicht erhöhte Werte der GPT (=ALT) sagen auch wenig aus, weil sie bei sehr vielen Erkrankungen vorkommen können, zudem kann es auch ohne Ursache zu einer isolierten GPT-Erhöhung kommen. Medikamente können auch dazu führen. Ich würde mir bei dem Wert noch keine Sorgen machen, sondern die auffälligen Werte in einigen Wochen nachkontrollieren lassen.

Die CK kann auch nach körperlicher Anstrengung erhöht sein. Ich glaube aber, dass Du Dich beim Normwert verschrieben hast, oder? 3,8 als Normwert würde mich wundern. Ich kenne die Angabe bis 90 U/l. Dann ist der Wert noch immer erhöht, aber schon deutlich weniger in der Relation.

Bzgl. der SD würde ich empfehlen, zumindest noch fT3, fT4 und TSH untersuchen zu lassen. Das sind zumindest die Werte, die für eine Basisuntersuchung dringend erforderlich sind.

corso 20.05.2010 09:33

AW: Bluttest/Schilddrüse
 
ups. auf dem zettel steht ck 355+ (<180)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22