![]() |
|
|
|
|||
![]()
Viel Glück Scotty !
Zitat:
![]() Es gibt etliche Möglichkeiten ein Kreuzband wieder zu flicken....kommt auf den Grad der Verletzung an. Bei meiner Paula wurde es auch geflickt und hält tadellos bis jetzt. Wenn möglich, würde ich die Methode immer vorziehen, da künstliche schneller reißen oder vom Körper abgestoßen werden. |
|
||||
![]() Zitat:
OP-Techniken bei Kreuzbandrissen gibt es tatsächlich fast schon wie Sand am Meer...und keine einzige kann die Funktion eines gesunden Kniegelenks komplett wiederherstellen, so dass Arthrosen in mehr oder minder ausgeprägtem Grad die Folge sind (wobei die TPLO-Chirurgen behaupten, dass bei ihrer Methode kaum bis keine Arthrose mehr auftritt). Falls Kreuzbänder neuerdings wirklich refixiert werden können, so ist mir das bisher weder in Fachliteratur noch bei ausgiebigen Internetrecherchen begegnet und auch bei den kürzlichen Kreuzbanddiskussionen um Vega mit diversen TAs in ganz Deutschland nicht als mögliche OP-Methode angetragen worden. Wenn ihr bzw eure TAs da mehr wisst, bin ich sehr an Quellen interessiert...ich Neugiernase (ähm...Kontrollfreak) will so was nämlich immer ganz genau wissen. ![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
habe den Doc gestern nochmal gefragt wie er das meinte mit flicken. Er hat es nicht geflickt und auch kein künstliches Band eingesetzt, sondern Nylon um das Gelenk gewickelt oder so ( bin ja kein Arzt also kann ich das nicht so gzt erklären). Er meinte die künstlichen Bänder würden nie so gut halten. Die Nylonbänder reissen zu schnell wieder und die Metallbänder brechen in der Regel nach einigen Jahren und bohren sich dann in das Gelenk was dem Hund noch viel mehr Schmerzen bereitet als ein gerissenes Band. Deshalb macht er solche OP`s nur noch nach der neuen Methode, also kein neues Kreuzband sondern nur das Gelenk mit Nylon verstärken und somit entlasten. Diese Methode wäre die sicherste und für den Hund am verträglichste die es gibt, besonders bei so großen, schweren Hunden. Da Happy ja zur Zeit auch mit ihrem schon operierten Bein Probleme hat, kann sie fast gar nicht mehr laufen. Durch mehrere schmerzlindernde Spritzen und Tabletten, geht sie mitlerweile wenigstens wieder auf drei Beinen. Am Dienstag muss ich nochmal zum Doktor mit ihr, dann wird entschieden wann die OP gemacht wird. Diesmal kann ich die OP Kosten nicht auf drei oder viermal abstottern, sondern muss vorab schon 300€ anzahlen und den Rest dann im Januar bezahlen. Kann nur hoffen, daß meine Bank da mitspielt. Könnte wetten, da haben wieder irgendwelche Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlt, weil früher war der Arzt da nicht so kleinlich. Habe Happy gestern bei meiner Mutter untergebracht, sie wohnt im Erdgeschoss und hat eine kleine Terrasse wo Happy mal schnell raus kann und ihr Geschäft erledigen kann. Werde hier echt noch verrückt, alle paar Minuten schaue ich in ihr Hundebett und sie ist nicht da :traurig1: . Sie ist gerade mal eine Nacht nicht bei mir und ich vermisse sie, wie als wäre sie eine Ewigkeit schon nicht hier. Ich weiß zwar, daß es Happy sehr gut geht bei meiner Mutter aber trotzdem werde ich hier noch wahnsinnig vor Sorge... . LG Scotty |
|
||||
![]() Zitat:
![]() In zwei Punkten muss ich dem TA jedoch widersprechen: diese Methode ist weder die sicherste (im Sinne von die ideale OP-Technik, mit der generell die besten Erfolge erzielt werden...denn die gibt es leider nicht) noch ist sie neu. Als (vergleichsweise) neu dürfte man hierzulande lediglich die TPLO bezeichnen, bei der in die gesamte Mechanik des Kniegelenks eingegriffen wird, indem man die Winkelung des Gelenks verändert. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Danke fürs Daumendrücken
![]() LG Scotty |
|
||||
![]()
War gut, daß ich nach Happy geschaut habe. Meine Mutter wollte mich schon anrufen, denn Happy ging es schlechter. Ihr Bein ist stark angeschwollen gewesen und sie bekam hohes Fieber. Bin gleich mit ihr zum Doktor. Dort bleibt sie jetzt über Nacht zur Beobachtung. Der TA und ich können uns nicht erklären woher auf einmal die Schwellung und das Fieber kamen. Denke mal sie hat die Tabletten nicht vertragen. Der Doktor glaubt das nicht, da er solche Nebenwirkungen bei dem Medikament noch nie festgestellt hat... . Happy wurde erstmal wieder mit Antibiotika vollgepumpt, bleibt nur zu hoffen, daß es ihr bald besser geht. So dick geschwollen wie ihr Bein ist, kann es nicht operiert werden. Bitte drückt meiner Maus weiterhin die Daumen...
LG Scotty |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kreuzband angerissen | Martin | Ernährung & Gesundheit | 75 | 18.11.2006 00:30 |