Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 03.12.2005, 18:22
Jeannette
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Viel Glück Scotty !

Zitat:
Danke...es interessiert mich nämlich sehr, wie er das geschafft haben will.
Hi Grazi, nu zweifel das mal nicht an

Es gibt etliche Möglichkeiten ein Kreuzband wieder zu flicken....kommt auf den Grad der Verletzung an.

Bei meiner Paula wurde es auch geflickt und hält tadellos bis jetzt. Wenn möglich, würde ich die Methode immer vorziehen, da künstliche schneller reißen oder vom Körper abgestoßen werden.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 04.12.2005, 04:06
Benutzerbild von Tamy
~ Lullekind ~
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg und nun Waldhessen
Beiträge: 1.854
Images: 26
Standard

Von uns natürlich auch,

Gute Besserung an deine Maus, und wir drücken die Daumen
das es ihr schnell wieder besser geht
Meine grosse hatte damals Künstliche Bänder bekommen, und
zum Glück nie wieder Probleme damit gehabt....
Ihr Miniskus war ja auch hinüber
__________________
Liebe Grüsse, Tamy und Rudel


"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen."
Ernst R. Hauschka
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 04.12.2005, 07:00
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Jeannette
Es gibt etliche Möglichkeiten ein Kreuzband wieder zu flicken....kommt auf den Grad der Verletzung an.

Bei meiner Paula wurde es auch geflickt und hält tadellos bis jetzt. Wenn möglich, würde ich die Methode immer vorziehen, da künstliche schneller reißen oder vom Körper abgestoßen werden.
Hmmm... soweit ich informiert bin, können gerissene Kreuzbänder nur geflickt / wieder zusammengenäht werden, wenn der Riss a) direkt am knöchernen Ansatz erfolgt ist und b) er noch extrem frisch ist. Und zwar aus folgenden Gründen: beim Kreuzband handelt es sich nicht um ein einzelnes dickes Band, dessen durch einen Riss ausgefransten Endstücke einfach nur versäubert und dann refixiert werden können, sondern um lauter dünne Einzelfasern, die leicht ineinander verdreht sind. Es ist nicht einmal möglich, diese ausgefaserten Einzelbündel bei einem partiellen Kreuzbandriss zusammenzuflicken (sie wachsen auch nicht von selber wieder zusammen)! Man hat lediglich am Knochenansatz die Chance, etwas zu reparieren, da dort noch nicht so viele "Verzweigungen" vorhanden sind. Als weitere Schwierigkeit kommt hinzu, dass die Kreuzbänder nicht durchblutet werden und nur mit wenigen Nährstoffen versorgt werden. Demzufolge schrumpeln sie sehr schnell zusammen und die beim Hund eh schon sehr kurzen, knapp sitzenden Kreuzbänder verkürzen sich noch mehr. Wenn man jetzt noch die ausgefransten Endstücke wegschneidet, fehlt dem Chirurgen schlicht und ergreifend ein Stück Band... daher muss (bei entsprechend großen, schweren Hunden) in der Regel ein Kreuzbandersatz genommen werden, entweder aus künstlichen oder aus körpereigenen Materialien (bei letzteren besteht dann wenigstens nicht die Gefahr einer Abstossung).

OP-Techniken bei Kreuzbandrissen gibt es tatsächlich fast schon wie Sand am Meer...und keine einzige kann die Funktion eines gesunden Kniegelenks komplett wiederherstellen, so dass Arthrosen in mehr oder minder ausgeprägtem Grad die Folge sind (wobei die TPLO-Chirurgen behaupten, dass bei ihrer Methode kaum bis keine Arthrose mehr auftritt).

Falls Kreuzbänder neuerdings wirklich refixiert werden können, so ist mir das bisher weder in Fachliteratur noch bei ausgiebigen Internetrecherchen begegnet und auch bei den kürzlichen Kreuzbanddiskussionen um Vega mit diversen TAs in ganz Deutschland nicht als mögliche OP-Methode angetragen worden. Wenn ihr bzw eure TAs da mehr wisst, bin ich sehr an Quellen interessiert...ich Neugiernase (ähm...Kontrollfreak) will so was nämlich immer ganz genau wissen.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 04.12.2005, 15:35
Benutzerbild von Scotty
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Marseille
Beiträge: 748
Standard

Hallo nochmal,
habe den Doc gestern nochmal gefragt wie er das meinte mit flicken. Er hat es nicht geflickt und auch kein künstliches Band eingesetzt, sondern Nylon um das Gelenk gewickelt oder so ( bin ja kein Arzt also kann ich das nicht so gzt erklären). Er meinte die künstlichen Bänder würden nie so gut halten. Die Nylonbänder reissen zu schnell wieder und die Metallbänder brechen in der Regel nach einigen Jahren und bohren sich dann in das Gelenk was dem Hund noch viel mehr Schmerzen bereitet als ein gerissenes Band. Deshalb macht er solche OP`s nur noch nach der neuen Methode, also kein neues Kreuzband sondern nur das Gelenk mit Nylon verstärken und somit entlasten. Diese Methode wäre die sicherste und für den Hund am verträglichste die es gibt, besonders bei so großen, schweren Hunden. Da Happy ja zur Zeit auch mit ihrem schon operierten Bein Probleme hat, kann sie fast gar nicht mehr laufen. Durch mehrere schmerzlindernde Spritzen und Tabletten, geht sie mitlerweile wenigstens wieder auf drei Beinen. Am Dienstag muss ich nochmal zum Doktor mit ihr, dann wird entschieden wann die OP gemacht wird. Diesmal kann ich die OP Kosten nicht auf drei oder viermal abstottern, sondern muss vorab schon 300€ anzahlen und den Rest dann im Januar bezahlen. Kann nur hoffen, daß meine Bank da mitspielt. Könnte wetten, da haben wieder irgendwelche Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlt, weil früher war der Arzt da nicht so kleinlich.
Habe Happy gestern bei meiner Mutter untergebracht, sie wohnt im Erdgeschoss und hat eine kleine Terrasse wo Happy mal schnell raus kann und ihr Geschäft erledigen kann. Werde hier echt noch verrückt, alle paar Minuten schaue ich in ihr Hundebett und sie ist nicht da :traurig1: . Sie ist gerade mal eine Nacht nicht bei mir und ich vermisse sie, wie als wäre sie eine Ewigkeit schon nicht hier. Ich weiß zwar, daß es Happy sehr gut geht bei meiner Mutter aber trotzdem werde ich hier noch wahnsinnig vor Sorge... .

LG
Scotty
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 05.12.2005, 08:07
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Scotty
Er hat es nicht geflickt und auch kein künstliches Band eingesetzt, sondern Nylon um das Gelenk gewickelt oder so ( bin ja kein Arzt also kann ich das nicht so gzt erklären). Er meinte die künstlichen Bänder würden nie so gut halten. Die Nylonbänder reissen zu schnell wieder und die Metallbänder brechen in der Regel nach einigen Jahren und bohren sich dann in das Gelenk was dem Hund noch viel mehr Schmerzen bereitet als ein gerissenes Band. Deshalb macht er solche OP`s nur noch nach der neuen Methode, also kein neues Kreuzband sondern nur das Gelenk mit Nylon verstärken und somit entlasten. Diese Methode wäre die sicherste und für den Hund am verträglichste die es gibt, besonders bei so großen, schweren Hunden.
Erst einmal vielen Dank für's Nachfragen! Was den künstlichen Bandersatz generell angeht, hat euer TA sicher recht: früher oder später reisst der sowieso... normalerweise sollte er aber zumindest so lange halten, bis das Knie durch eine Fibrose stabilisiert wird. Das alleinige Umwickeln mit Nylon ist zwar IMHO eher ungewöhnlich (ich kenne dieses Vorgehen nur als zusätzliche Stabilisierungsmassnahme) , aber jeder TA macht halt das, was er am besten kann und womit er die besten Erfahrungen gemacht hat. "Verträglich" ist das auf jeden Fall insofern, als dass das Kniegelenk nicht eröffnet werden muss.

In zwei Punkten muss ich dem TA jedoch widersprechen: diese Methode ist weder die sicherste (im Sinne von die ideale OP-Technik, mit der generell die besten Erfolge erzielt werden...denn die gibt es leider nicht) noch ist sie neu. Als (vergleichsweise) neu dürfte man hierzulande lediglich die TPLO bezeichnen, bei der in die gesamte Mechanik des Kniegelenks eingegriffen wird, indem man die Winkelung des Gelenks verändert.

Zitat:
Da Happy ja zur Zeit auch mit ihrem schon operierten Bein Probleme hat, kann sie fast gar nicht mehr laufen. Durch mehrere schmerzlindernde Spritzen und Tabletten, geht sie mitlerweile wenigstens wieder auf drei Beinen. Am Dienstag muss ich nochmal zum Doktor mit ihr, dann wird entschieden wann die OP gemacht wird.
Ihr steckt wirklich in einer mehr als bescheidenen Situation: nach einer OP wird ja die Belastung für das nun eh wieder angegriffene Bein zunehmen...mit den bekannten Folgen. Wie lange ist die erste OP noch mal her? Was hat der TA denn dazu gesagt, was er mit diesem Hinterlauf anstellen möchte? Noch mal operieren? Und wenn ja: wie möchte er das Knie dann stabilisieren? Das Umwickeln mit Nylonbändern scheint ja dann auch nicht allzu lange genutzt zu haben...

Zitat:
Diesmal kann ich die OP Kosten nicht auf drei oder viermal abstottern, sondern muss vorab schon 300€ anzahlen und den Rest dann im Januar bezahlen. Kann nur hoffen, daß meine Bank da mitspielt. Könnte wetten, da haben wieder irgendwelche Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlt, weil früher war der Arzt da nicht so kleinlich.
Mag sein...aber normalerweise sollten ihm bekannte Patientenbesitzer, die bisher ihre Rechnungen brav bezahlt haben, nicht darunter zu leiden haben. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass du das Geld zusammenbekommst!

Zitat:
Habe Happy gestern bei meiner Mutter untergebracht, sie wohnt im Erdgeschoss und hat eine kleine Terrasse wo Happy mal schnell raus kann und ihr Geschäft erledigen kann. Werde hier echt noch verrückt, alle paar Minuten schaue ich in ihr Hundebett und sie ist nicht da :traurig1:
Auch wenn du die Süße arg vermisst, ist sie bei deiner Mom sicher besser aufgehoben. Die Belastung für ihre Knochen muss jetzt wirklich so gering wie möglich gehalten werden...da sind eine ebenerdige Unterbringung sowie die Möglichkeit, sich ohne lange Wege lösen zu können eine große Hilfe! Ich drücke euch ganz feste die Daumen und wünsche Happy eine gute Besserung!

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 05.12.2005, 14:42
Benutzerbild von Scotty
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Marseille
Beiträge: 748
Standard

Danke fürs Daumendrücken . Das andere Bein wurde letztes Jahr im Oktober operiert. So weit hat der Doktor nichts vor an dem schon operierten Bein. Nur den Hund so weit "hochspritzen", daß er das schon operierte Bein belasten kann, weil das andere Bein braucht ja dann eine gewisse Zeit bis es wieder belastet werden kann. Das mit den OP Kosten hoffe ich die Woche noch klären zu können. Habe einen ehemaligen Geschäftspartner von mir, der mir noch sehr viel Geld schuldet schon darauf hin angesprochen und er will mir mein Geld endlich zurückzahlen ( wir beide hatten etwa ein viertel Jahr lang wegen Streitigkeiten kein Kontakt mehr - das ist aber jetzt aus dem Weg geräumt). Wenn der mir das ganze Geld auf einmal zurück zahlt, kann ich die OP cash auf einmal bezahlen und habe noch genügend übrig um alle weiteren eventuellen Nachbehandlungen zu bezahlen. Kann nur hoffen. daß er auch wirklich mit dem Geld rüber kommt, sonst muss ich halt doch versuchen einnen Kredit bei meiner Bank aufzunehmen. Eventuell bekomme ich bald auch wieder einen Nebenjob fürs Wochenende, dann geht es auch wieder bergauf. Am Samstag ist zu dem meine Exfreundin ausgezogen, hatte also mehr als genug Stress um die Ohren. Jetzt wo alles wieder etwas ruhiger wird, vermisse ich Happy noch viel mehr. Alleine so das Alltägliche wie immer jetzt gerade um die Zeit Gassi gehen mit Happy macht mich total verrückt, ich schaue andauernd auf die Uhr und will schon ihre Leine andauernd holen und dann schaue ich in ihr leeres Hundebett. Meine Exfreundin kommt gleich nochmal her, weil sie was vergessen hat und danach werde ich gleich zu meiner Mutter fahren und nach Happy schauen, sonst dreh ich hier noch durch.
LG
Scotty
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 05.12.2005, 21:11
Benutzerbild von Scotty
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Marseille
Beiträge: 748
Standard

War gut, daß ich nach Happy geschaut habe. Meine Mutter wollte mich schon anrufen, denn Happy ging es schlechter. Ihr Bein ist stark angeschwollen gewesen und sie bekam hohes Fieber. Bin gleich mit ihr zum Doktor. Dort bleibt sie jetzt über Nacht zur Beobachtung. Der TA und ich können uns nicht erklären woher auf einmal die Schwellung und das Fieber kamen. Denke mal sie hat die Tabletten nicht vertragen. Der Doktor glaubt das nicht, da er solche Nebenwirkungen bei dem Medikament noch nie festgestellt hat... . Happy wurde erstmal wieder mit Antibiotika vollgepumpt, bleibt nur zu hoffen, daß es ihr bald besser geht. So dick geschwollen wie ihr Bein ist, kann es nicht operiert werden. Bitte drückt meiner Maus weiterhin die Daumen...
LG
Scotty
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 06.12.2005, 06:33
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.761
Images: 7
Standard

Happy spart ja nichts aus. Hoffentlich geht es ihr bald wider besser und Schwellung sowie Fieber gehen fix zurück!

Besorgte Grüße, Grazi
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kreuzband angerissen Martin Ernährung & Gesundheit 75 18.11.2006 00:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22