Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Erfahrung mit Gemüseflocken (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/14042-erfahrung-mit-gema-seflocken.html)

Monty 27.08.2010 19:56

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Mir würde niemals einfallen ,minderwertige Flocken zu kaufen, wenn es Gemüse und Obst in Überfluß gibt.

Frißt er nicht püriert od. gewolft, dann brate ich das an, wenn ich gut drauf bin, frißt er nicht - hat er keinen Hunger. Nach 15 Min. kommt es weg, spätestens bei der nächsten Mahlzeit wird mit guten Appetit gefuttert.

Meine bekommen ihr Gemüse manchmal auch mit Frischkäse, Joghurt oder unter Quark verrührt. Karottenmus mit ein wenig Honig wird immer geschleckt.

Ich würde immer nur mal eine einzige Sorte Gemüse nehmen und testen ob es etwas bestimmtes ist, was nicht gemocht wird. Manche Kräuter schmecken auch zu intensiv z.B. Thymian


zum Möhrensaft...da muss man drauf sehen, oft ist sehr viel Zucker zugesetzt.

Mila 27.08.2010 20:24

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Zitat:

Zitat von Monty (Beitrag 232010)
zum Möhrensaft...da muss man drauf sehen, oft ist sehr viel Zucker zugesetzt.

Karottensaft (97 %)
Honig (3 %)

Hersteller:
W. Kirberg GmbH und Co. KG
33054 Paderborn

Verkauft wirds wie gesagt bei Aldi Nord, obs den bei Aldi Süd auch gibt, weiß ich nicht.


Den Tipp mit einzelnen Gemüsesorten finde ich super!

Ansonsten finde ich es auch ganz hilfreich, wenn man z.B. ne Dose Thunfisch füttert, ein bisschen Öl drin zu lassen oder ein bisschen von dem 'Thunfisch-Saft'. Schmeckt Gemüse nach lecker Fisch, wird das auch komplett gefressen, zumindest bei meiner Hündin, die aber fast alles mag was frisch ist ;)

jagger 27.08.2010 22:33

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Hallo,
mein "noch" kleiner 4beiner wird auch gebarft und bekommt morgens zu seinem Fleisch Reisflocken und ein Eßlöffel Früchtemix - gut eingeweicht 30 min- und abends den Gemüsemix zum Fleisch.
Anfangs kam der Gemüsemix auch hinten so wieder raus wie vorne rein.. da half dann nach dem Einweichen der Pürierstab^^ ein schuss öl darunter und voila.... nu wirds auch anständig verdaut.

Isador 27.08.2010 22:33

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Also ich habe hier gelesen das ihr Auberginen und Tomaten füttert, das sind alles Nachtschattengewächse und sind giftig für Hunde. Sie schädigen die Leber und kann bei übermäßigen Verzehr tödlich sein....

Mila 28.08.2010 12:26

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Zitat:

Zitat von Isador (Beitrag 232033)
Also ich habe hier gelesen das ihr Auberginen und Tomaten füttert, das sind alles Nachtschattengewächse und sind giftig für Hunde. Sie schädigen die Leber und kann bei übermäßigen Verzehr tödlich sein....

"Übermäßiger Verzehr" sind aber auch riesige Mengen, oder!?
Auberginen habe ich Amber noch nie gegeben, aber kürzlich mal Tomaten, und an diesem Gemüsesaft ist auch ein großer Anteil Tomatensaft dran.
Ich habs so gelesen, dass man Tomaten nicht zu oft füttern sollte, sondern eher selten, und auch nur überreif/matschig. Ich wusste das vor kurzem noch nicht, habe aber die Tomaten vorher gedünstet, was ja wahrscheinlich auch nicht schadet.
Gibts denn noch andere Nachtschattengewächse, bei denen mal aufpassen sollte?
Und warum schädigt das die Leber, weiß da einer genaueres?

Monty 28.08.2010 15:12

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Kartoffeln

Nachtschattengewächse können bedenkenlos gefüttert werden, wenn die grünen Stellen entfernt werden z.B. an den Kartoffeln. Das sollte man aber auch für sich selbst entfernen.

Die Leber baut Giftstoffe ab, bekommt der Hund zuviel (gleich woher) dann kann es zu Schäden kommen.

Sanny 28.08.2010 15:51

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Danke für die vielen Antworten. Ich barfe jan icht erst seit gestern und hab schon so einiges ausprobiert. Also:
einzelne Sorten ausprobiert: er geht an nichts!
in Pansen versteckt: klappt nicht
mit Quark/Magerjoghurt/Honig/Öl/Frischkäse (nicht alles gleichzeitig ;)) verfeinert: auch da geht er nicht dran
"hungern" lassen: am 2. Tag frisst er es dann einfach aus Hunger, dann wird wieder für 2 Tage gehungert bis er sich das erneut "hinterquält". Das Spielchen habe ich 2 Wochen durchgemacht. Er hat dann wirklich nur alle 2 Tage gefressen und wurde immer weniger. Ist ja auch nicht gut. Deswegen suche ich ja nach einer Alterntive. Natürlich bin ich auch nicht begeistert im dieses Flockenzeug zu geben. Das tue ich auch ganz sicher nicht aus lange Weile. Aber irgendwie muss er ja an die Nährstoffe kommen. Mit dem Saft bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich reicht?!

Lee-Anne 28.08.2010 16:50

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Danke für den Hinweis mit den Auberginen, die hatte ich jetzt eher zu den Zucchini-Gewächsen gesteckt.

@ Sunny
Die Rübenflocken sind, auch ohne vorheriges pürieren, auf jeden Fall besser verdaulich als die Gemüseflocken, vom Output her auf jeden Fall.

Ein Tipp wäre noch, wirklich Mini-Mengen, also einen Esslöffel und den am besten noch mit viel Parmesan "gestreckt" darunter mischen, für das Leckermäulchen ;-)

Sanny 28.08.2010 16:57

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Meinst du den Rüben-Mix von Lunderland? Den füttere ich nämlich. Habe mich da wahrscheinlich doof ausgedrückt mit Gemüse-Mix. Also er bekommt den Rüben-Mix mit den Karotten Raspeln.
Ich hab ihn schon immer weniger gegeben, wie er eigl sollte. Aber wenn die Mengen zu klein sind, kommt er ja wieder nicht auf die Menge die er benötigt oder?!

Monty 28.08.2010 17:56

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Kommst du an frischen ungewaschenen Pansen? Vom Schlachthof. Das ist eine Riesensauerei (wenn er nicht vorgewaschen ist). Da wäre ausreichen natürliches "Gemüse" mit drin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22