Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Erfahrung mit Gemüseflocken (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/14042-erfahrung-mit-gema-seflocken.html)

Sanny 26.08.2010 19:54

Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Hallo,

eigl bin ich ja ein großer BARF-Befürworter. Was heißt eigl?! Ich bin es! Nur ich habe ein Problem. Zum ausgewogenen barfen, gehört ja auch der Obst und Gemüseteil. Nur frisst Sanny absout gar nichts, was irgendwie nach Vitaminen aussieht :stupid:
Selbst wenn ich es zu einem Brei püriere und es unter das Fleisch mische frisst er es nicht. Habe ich Fleischstücken, sammelt er diese heraus. Habe ich das Fleisch gewolft, lässt er alles stehen.

Daraufhin habe ich ihn "Teilbarfen" wollen. Ich war der Idee von Anfang an sehr skeptisch zugetan, weil ich mir nicht wirklich sicher war, ob eine sozusagen "halbe Portion Trockenfutter" den Nährstoffbedarf abdeckt. Habe s dann aber doch mal versucht. Da hat Sanny das Trockenfutter natürlich auch fleißig stehen lassen um auf das Fleisch zu warten :hmm:

So jetzt habe ich mal die Flocken probiert. Und bisher (3 Tage) frisst er sie anstandslos. Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt.
Jetzt aber zu meinem eigl Problem, bzw Frage:
Seitdem er die Flocken frisst, sind seine Häufchen wirklich sehr sehr weich und eigl siehts auch relativ unverdaut aus...Ist das normal? Habt ihr da ähnliche Erfahrungen von denen die auch Flocken füttern?

LukeAmy 26.08.2010 19:56

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
was ist mit crunchy garden von bestes futter , das ist doch glaub extra dafür...also als gemüse ersatz...output normal

artreju 26.08.2010 20:13

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Sanny und Odin können sich echt zusammen tun - mein Dickbert frisst auch nix gesundes und ich muss es immer gut verstecken. Trofu bleibt auch immer wieder mal stehen - aber wenn das Frühstück stehen bleibt gibts abends auch kein Fleisch. Spätestens dann geht er dann doch dran.

Weichst du die Gemüseflocken lange genug ein? Mindestens ne halbe Stunde vorher sollten sie mit warmen Wasser eingeweicht werden.

Ansonsten immer wieder gaaanz bischen untermischen - nicht so viel auf einmal

Sanny 26.08.2010 20:22

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
@LukeAmy
die Gemüsenflocken sind ja extra dafür ;) Trotzdem habe ichb, bzw Sanny die Probleme damit, deswegen frage ich nach Erfahrungen...

Schön Gaby :kicher: Man merkt, dass sie verwandt sind :D
Also auf der Seite steht eigl 15-20 min und ich habe es jetzt schon immer so ca. 20-30min einweichen lassen. Wieviel bekommt Odin denn immer so? Sind seine Haufen in Ordnung?

artreju 26.08.2010 20:28

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Odin bekommt eine handvoll, hab noch nie nachgemessen wieviel es ist. Output ist auch ok. Welche Mischung bekommt er denn, die von Lunderland? Vielleicht ist ja irgendwas drin was er nicht so gut abkann, einfach mal die Menge reduzieren und täglich braucht er es ja auch nicht wenn er noch Trofu bekommt.

Sanny 26.08.2010 20:33

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Das Trockenfutter bekommt er ja nun nicht mehr. Ich persönlich finde es auch gut, komplett zu barfen. Habe mir halt nur meine Gedanken gemacht, wie ich in ihn die ganzen Nährstoffe reinkriegen soll :hmm:
Ok, ich werd die Menge mal ein wenig reduzieren und hoffen das gibt sich. Jap, ich habe die von Lunderland.

Ich hatte oben noch vergessen:
Die Haufen sind auch mehr als doppelt so groß jetzt :wie:

LukeAmy 26.08.2010 20:43

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
deswegen sag ich ja , ich hab die ausprobiert und fis besser als flocken da auch ohne getreide..in den meisten flocken ist ja mais oder so zeug drinn..im Fressnapf gibt es aber auch so eine 12 Kräuter packung da sind genug nährstoffe drinn, manche fütern gar kein gemüse weils der der HUnd nicht mag....

Isador 26.08.2010 21:32

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Also ich hatte auch das Problem mit den Flocken, das sie teils unverdaut wieder raus kamen. Ich bin dann halt auf frisches Gemüse umgestiegen, in pürierter Form. Da Sam auch ein Verächter von Obst und Gemüse ist, lässt er es auch gern mal stehn. Trockenfutter frisst er garnicht. Ich bleibe manchmal (hi hi) hartnäckig und wenn er nicht frisst hat er Pech gehabt.Irgendwann hat er Hunger, aber manchmal habe ich Mittleid und kaufe ab und zu die Dosen von Lunderland mit puren Fleisch (Pute), dann spachtelt er es wech wie nix...
Die Dosen sind echt super und es ist nichts anderes drin wie Fleisch, aber leider ziemlich teuer, deswegen gibt sie es auch nicht immer, so bleibt die Lust drauf erhalten;-)

Lee-Anne 27.08.2010 16:38

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Die Gemüseflocken finde ich auch nicht so super, kommt bei Lunchen auch hinten so raus, wie es vorne rein ist. Bessere Erfahrungen habe ich da gemacht mit den Rübenflocken.

Lunchen frisst zwar püriertes Gemüse mit Fleisch vermischt, allerdings darf nicht zu viel drin sein. Am besten lässt es sich noch in Pansen "verstecken".

Sie mag allerdings total gerne gut angebratene Zucchini oder Auberginen. Die gehen sogar ohne Fleisch.

Mila 27.08.2010 18:08

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Flocken habe ich noch nicht probiert, sondern bisher immer rohes oder angedünstetes Gemüse gegeben, welches ich teils in Stücke geschnitten habe (z.B. Kohlrabi mit Schale und Blättern), teils mit dem Pürierstab bearbeitet habe.
Falls Flocken nicht verdaut bzw. gefressen werden, versuch es doch mal mit Gemüse-Saft. Ich habe kürzlich welchen gekauft, denn ich dann peu a peu mit unters Futter gemischt habe, da war glaub ich Tomaten-, Sauerkraut-, Selleriesaft und noch anderes Zeug drin, auch etwas Meersalz und das Ganze war milchsauer vergoren. Ich hab keinen Saft gefunden der nicht milchsauer vergoren war, aber Amber hat das alles super vertragen, total problemlos. Empfehlen kann ich auch den Möhrensaft in Glasflaschen von Aldi (Nord), da ist nur Möhrensaft und Honig dran, und nicht wie bei den meisten anderen, u.A. den Bio-Möhrensäften, noch Zitronensäure. Der Möhrensaft wurde auch super vertragen, und das kann man über Reis oder Kartoffeln o.ä. gut drüberkippen, sodass der Hund das sicher in den meisten Fällen frisst...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22