Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Erfahrung mit Gemüseflocken (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/14042-erfahrung-mit-gema-seflocken.html)

Mila 28.08.2010 18:46

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 232160)
Mit dem Saft bin ich mir nicht so sicher, ob das wirklich reicht?!

Das war auch eher so als Zusatz gedacht, ich mach das auch nur wenn ich gerade kein Gemüse da habe oder es schnell gehen muss weil z.B. das Fleisch schon länger bei Zimmertemperatur rumsteht ;)

Gerade eben habe ich Amber beim fressen beobachtet. Es gab Blattsalat, alte Kartoffeln von gestern, Karottensaft drüber, Echinecea zerbröselt druntergemischt (das frisst sie sonst nicht), und dazu Hühneroberschenkel und -flügel und bisschen Walnussöl. Alles eben schnell zusammengeschmissen, weil ich wenig Zeit hatte. ZU ERST hat sie das ganze Gemüsezeug gefressen, und als letztes das Fleisch, obwohl sie das Fleisch liebt, insbesondere das Knacken der Knochen ;)
Sie ist dann wohl eher der Typ von "erst das olle Gerümpel, dann das Beste"... ist mir kürzlich schon aufgefallen, dass sie erst das Matschige frisst, und dann das Fleisch.

Lee-Anne 28.08.2010 18:53

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Ja, ich meinte den Rüben-Mix von Lunderland. Und wenn der schon nichts taugt für dein Schleckermäulchen, brauchst du den Gemüse-Mix gar nicht erst probieren.

Wir machen meistens einen fleischfreien Tag in der Woche. Da gibt es dann in Ei gebratenen Reis oder Nudeln mit gebratenen Zucchini und mit Mozarella überbacken. Das frisst meine sogar ohne jeglichen Fleischzusatz. Und sie ist schon auch etwas wählerisch. Aber zum Glück lang nicht so schlimm wie deiner.

Ungewaschener Pansen wäre natürlich super, dann kannst du dir Gemüse und pürieren echt sparen.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Mila 28.08.2010 19:00

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Gebraten / überbacken?! Wird das sonst nicht gefressen?

Ne andere Möglichkeit, Gemüse schmackhaft zu machen, wäre z.B. so was wie Hühnerfett oder Thunfischöl (das aus der Dose...) oder Lachsöl (gibts ja auch in Flaschen) drunter zu mischen, dann bekommt vielleicht alles nen besseren Geschmack für Sanny...

Frisst er denn Obst? Oder gar nix "gesundes"?

Sanny 28.08.2010 20:22

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Ich habe hier sämtliche Fleischer abgegrast, aber die bekommen leider schon alles fertig abgepackt :( Und sowas wie Schlachthöfe gibts hier nicht -.-
Eine Fleischerei hat sich jetz hiier grad angesiedelt, die ihre Wurst noch selbst herstellt. Also zumindest bekommen sie teilweise noch ganze Schweine. Ich werde da mal vorbeigehn und nach Pansen fragen. Aber würde das reichen?

Sanny frisst absolut gar nichts "gesundes" außer gebratene Zuchini ;)
Wenn ich ihm Nudeln oder Reis gebe, frisst er es auch ohne Fleisch und das mit großer Freude. Aber wehe da ist was "olles" dabei :hmm:

Mila 28.08.2010 20:53

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 232219)
Sanny frisst absolut gar nichts "gesundes" außer gebratene Zuchini ;)
Wenn ich ihm Nudeln oder Reis gebe, frisst er es auch ohne Fleisch und das mit großer Freude. Aber wehe da ist was "olles" dabei :hmm:

Kleiner Feinschmecker ;)
Hm, also ich muss sagen ich würde an deiner Stelle überlegen, zumindest teilweise auf ein gutes TroFu umzusteigen, ist vielleicht gesünder! Vor allem da ja keine Taktik was zu nützen scheint...

Hier noch ein Versuch: ich war vorhin auf der Lunderland-Seite, da gibt es Dorsch-Späne, und da steht auch in der Beschreibung, dass die gut dazu geeignet sind, mäkligen Hunden das Futter schmackhaft zu machen. Dorsch-Lebertran und Lachsöl gibts dort auch in Flaschen... sonst fällt mir aber auch nix mehr ein.

Gibts vielleicht ein rein vegetarisches TroFu? Vielleicht das füttern und Fleisch dann roh?!

Sanny 28.08.2010 20:57

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Danke, das mit den Dorschspänen schau ich mir mal an.

Er verweigert das Trockenfutter. Er WILL sein Fleisch :kicher:
Auch da habe ich es versucht, aber da frisst er auch wieder ca. nur alle 2 Tage. Ich hätte niemals gedacht, dass es einen Hund gibt, der einen größeren Dickkopf hat als ich. Aber er übertrifft wirklich alles! :hmm:

Mila 28.08.2010 22:20

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 232227)
Danke, das mit den Dorschspänen schau ich mir mal an.

Er verweigert das Trockenfutter. Er WILL sein Fleisch :kicher:
Auch da habe ich es versucht, aber da frisst er auch wieder ca. nur alle 2 Tage. Ich hätte niemals gedacht, dass es einen Hund gibt, der einen größeren Dickkopf hat als ich. Aber er übertrifft wirklich alles! :hmm:

Neben den Dorsch-Spänen gibts dort auch noch Pansenmehl, was man als Lockstoff einsetzen kann. Sollte das seinen Dickschädel ein wenig zu beugen helfen, könnte man ja mit der Mindestmenge an Lockstoff anfangen und das dann mit der Zeit so weit runterfahren, dass er nur noch eine Spur davon braucht ;)
Beides findest du im Endverbraucher-Shop von Lunderland unter Nahrungsergänzung. Lachsöl könnte aber wirklich auch nen Versuch wert sein. Meine Hündin hat ne ganze Weile Lachsöl-Kapseln für Haut/Fell etc. bekommen, und die hat sie immer einzeln gefressen, das war sowas wie das Sahnehäubchen, paar Mal hat sie sogar versucht die Kapsel auf ihr Liegekissen zu schmuggeln (ich habs aber gemerkt ;))...

Alle 2 Tage fressen finde ich auch nicht gut. Amber hatte so ein dickköpfiges Verhalten bei der letzten Sortenumstellung ihres Wolfsblut-TroFus. Hat ca. ne Woche lang kaum gefressen, nur so ein paar Kroketten damit sie nicht ganz vom Fleisch fällt. Leckerchen wurden aber gern genommen, bzw. sehr gern (bei riesen Hunger), daher gabs dann auch ne Woche nix außer dem TroFu, und irgendwann hatte ich sie weich, und seitdem frisst sie das (wieder) gern! (Aber BARF ist noch besser, das wird so richtig mit Freude gefuttert ;))

BÖR 28.08.2010 22:36

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Da Bör ja diese Hautprobleme hat, die wir nicht so richtig in den Griff bekommen haben, sind wir jetzt auf "Fertigbarf" umgestiegen. Wir haben also 500g Ferigbarfwürste, komplett mit Gemüse, Kräutern, Knochen und natürlich Fleisch besorgt.
Das ist alles so durchgemöllert, daß man nur Fleisch sieht. Ich kann nicht beurteilen, wie ein mäkliger Hund das "beurteilt", da Bör ein Allesfresser ist, aber Bör findet sein neues Futter ganz toll.
Nebenbei bemerkt, scheint sich seine Haut auch zu bessern:)

Vielleicht ist das eine Alternative. Gut fand ich auch daß wir für zwei Tage Proben mit bekommen haben.

Andrea und Bör

shaun_the_leprechaun 28.08.2010 23:11

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
@sanny @gabi: meine pooch ist nicht mit euren hunden verwandt, ist nicht mal von der selben rasse, aber sie ist auch so eine sammlerin, sie frisst dann zwar auch das trockenfutter, aber den heisshunger kriegt sie da nicht. gemüse ist allerdings kein problem^^

Monty 28.08.2010 23:23

AW: Erfahrung mit Gemüseflocken
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 232219)
Eine Fleischerei hat sich jetz hiier grad angesiedelt, die ihre Wurst noch selbst herstellt. Also zumindest bekommen sie teilweise noch ganze Schweine. Ich werde da mal vorbeigehn und nach Pansen fragen. Aber würde das reichen?

Nein, selbst wenn dir der Metzger Pansen mit bringen würde...er wäre sicher gewaschen und damit der gräserne Inhalt entfernt.

Habt ihr türkische Metzger? Ein Schaf oder Ziegenmagen ist auch mit "Gemüse" gefüllt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22