![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo!
Borreliose würde ich sicherheitshalber auch nochmal testen lassen, mein Bernhardiner hatte es und humpelte wechselnd mal hinten, mal vorne und mal gar nicht. Du beschreibst allerdings nur ein humpeln hinten. Da könnte die Ursache auch im Bereich der Wirbelsäule liegen, was Du mit einer HD-Röntgenuntersuchung nicht feststellst. Hier würde ich Dir einen Tierarzt empfehlen, der sich nicht nur mit Knochen gut auskennt, sondern einen Hund auch neurologisch gut untersuchen kann. Ggf. sind da weitere Bildaufnahmen notwendig - Röntgen, Myelographie oder eine Computertomographie (CT). Zu einigen Erkrankungen findest Du auch Berichte auf meiner HP www.bull-mastiff.de/gesundheit.html Oso hatte zur Borreliose auch ED mit Arthrose. Er humpelte besonders nach Ruhe stark. Wenn er sich erst einmal eingelaufen hatte, ging es etwas besser. Ich habe ihn zunächst (mit ca. 10 Monaten) operieren lassen und danach auch 6 Wochen lang geschont, allerdings habe ich ihn später nicht mehr sonderlich eingeschränkt. Er sollte zumindest ein glückliches Leben haben. Im Nachhinein war meine Entscheidung wohl richtig, denn er starb nicht an seiner Arthrose und ED, sondern nach einem Bienenstich. Ich wünsche Deinem Süßen alles Gute!
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Hallo Pit
erstmal wünsche ich dir ein schönes neues Jahr ![]() Wenn du schon beim durchschecken bist....sprich den TA auch mal auf MG (Myasthenia gravis) an. Biene hat auch immer auf einem anderen Bein gehingt und zwischendurch absolut nix!!! Bis Mitte November aus heiterem Himmel sie abends beim Gassi gehen nur noch 20 Meter ging und sich dann hinsetzen musste. Sie wurde dann nach Hause getragen ![]() Gut, dass wir in der Nähe der Tierärztlichen Hochschule Hannover wohnen. Dort haben wir dann mit ihr die "Nacht" verbracht. Wir mussten ohne sie wieder nach Hause. Am nächsten Tag haben sie einen Tensolintest gemacht. (dort werden die Hunde ganz heftig annimiert, sich zu bewegen und wenn fast nix mehr geht geben sie ihnen Mestinon und dann laufen sie los. Bei Biene war der Test leider positiv! Aber mit Mestinon geht es ihr richtig gut!!! LG Susann |
|
||||
![]()
Hallo!
Wir waren heute in der Tierklinik HD bei Dr. Maurer, da Harley mir den Eindruck vermittelte, daß er Schmerzen hat. Resultat: Kreuzbandriß im rechten Knie, und das schon ne ganze Weile. Die Aussage des damaligen TA:" glauben Sie mir, der hat nix, ich habe da ein Auge dafür", kann er sich rektal......! Falschbehandlung und bzw Spritzen for nothing. Folge davon:schwere Athrose etc etc. Dr Maurer will nach der TTA-Methode operieren( Tibial Tuberosity advancement ). Er hat diese Methode schon sehr oft erfolgreich durchgeführt und ist sehr optimistisch. Der Hund soll am Tag nach der OP den Fuß belasten können und nach einer Woche sei soweit die Sache im Werden. Schonung für etwa 12 Wochen, danach wieder belastbar. Wenn jemand Erfahrung mit TTA hat, als her damit. Ich bin sehr verärgert über 1 Jahr Fehldiagnose und dem daraus entstandenen größeren Schaden - ganz abgesehen von den Schmerzen, die Harley seit langem haben muß. Wir wissen jetzt bescheid und können handeln. Am 16.01. ist OP-termin. Vielen Dank vorab. LG, Pit Geändert von Pit (02.01.2006 um 16:27 Uhr) |
|
||||
![]()
Unter www.tierklinik-hd.de ist die TTA-Methode beschrieben.
|
|
|||
![]() Zitat:
Ist es eindeutig, dass er einen Kreuzbandriss hat? Ich komme ja aus der Nähe von HD und über Dr. Mauer gibt es sehr geteilte Meinungen. Aber von der Walla-Klinik auch. Wird wohl überall so sein. Drücke wir Harley die Daumen, dass er endlich wieder springen kann und mit den Ergebnissen würde ich zum bisherigen TA gehen und ihn damit konfrontieren A...geige |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
|
|||
![]()
bin erleichtert, daß ich nicht alleine mit diesem problem dastehe. denn auch mein schäferhund humpelt seit ich ihn gefunden habe. nach 4 tagen hat er sich jaulend hingesetzt und wollte nicht mehr aufstehen. nach ein paar minuten wars dann wieder gut und er ist weitergehupst. aber er humpelt auch immer abwechselnd. immer vorne rechts oder hinten links. röntgenbilder haben wir schon gemacht. war nur eine verheilende kniegelenksentzündung zu sehen. hab ihn dann geschont (soweit das überhaupt ging), denn er ist sehr bewegungsfreudig. aber immer, wenn wir die tabletten absetzen und er ein oder zwei tage wieder voll rennt, gehts an einem andere bein wieder los. auf hd wurde er auch schon geröntgt, ist aber nix festzustellen. hab auch schon gehört, daß es sein kann, weil er zu schnell wächst. denn er war ja recht abgemagert, als ich ihn gefunden habe und ist dann auch wirklich schnell in die höhe geschossen. ich hoffe mal, daß das aufhört, wenn er ausgewachsen ist. das problem bei ihm ist nur, daß ich ihn eigentllich fast nur schonen mußte, seit ich ihn habe und er so nie mit anderen hunden spielen und rumtollen durfte. was sich natürlich jetzt auch auf sein verhalten anderen hunden gegenüber auswirkt. ich hoffe, daß ich das bald in den griff bekomme.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Humpeln was nun ? | bruce | Ernährung & Gesundheit | 22 | 22.03.2006 12:30 |