![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal die Bilder hier - die ersten beiden Abbildungen und den Text darunter: Klick! Ich bin jetzt ein bisschen verunsichert - braucht man nicht 2 Aufnahmen der Hüfte beim "Zuchtröntgen"? Ich habe jedenfalls 2 von der Hüfte... @Sanny: Ist das Bild von eurem ersten Röntgen? In welchem Alter? Ich bin gewiss kein Experte oder TA, aber ich dachte die Haxen müssen so weit eingedreht werden, dass die Kniescheibe ca. mittig liegt? (ohne das aber genau zu wissen) Zumindest beim linken Bein liegt sie doch Aussen - oder sehe ich das nur falsch? Das ist HD-B2 im Alter von 3 Jahren, DC, 51kg "gebeugt" ![]() und "belastet" ![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]()
@ Guayota
Was genau hat sich jetzt bei der Lagerung in den 2 Bildern von deinem Link geändert? In dem 2. Bild sieht man zwar deutlich, dass der Hund HD hat, aber ich seh nicht, wie er jetzt anders gelagert ist oder ähnliches?! Nein, von dem ersten Röntgenbild habe ich leider kein digitales Bild. Dieses hier ist im Alter von gut 2 Jahren gemacht worden. Das stimmt, wirklich mittig liegt die Kniescheibe nicht ![]() Wir sind am Montag nochmal bei unserem TA. Dieser hat ganz aktuelle Bilder von der Hüfte, die er vorsichtshalber vor der Kreuzband-OP gemacht hat. Und da er ist wohhl auch Auswerter für Boerboels ist, hoffe ich er hat ein wenig Ahnung ![]() |
|
||||
![]()
Hallo,
Ist der Hund überhaupt nach FCI Norm geröngt worden? Wegen dem "+"...irgendwo hab ich das im Zusammenhang mit HD doch schonmal gelesen (kann es aber nicht mehr zuordnen). Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, dass ein übergewichtiger Hund dieser Rasse mit HD-C im 5. Lebensjahr Probleme bekommt...
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]()
Hallo luna
![]() ich habe zwei BM, beide haben eine C Hüfte; der Rüde ist fast 9, die Hündin etwas über 3. Beide zeigen überhaupt keine Anzeichen von SChmerzen oder Humpeln, zum Glück und leben supergut damit. Das mit dem Muschelextrakt ist eine gute Unterstützung; ansonsten würde ich auch das Gewicht reduzieren (unsere beiden wiegen knapp über 50kg) und zusehen, dass deine Luna wenn möglich noch mehr Muskeln an der Hinterhand aufbaut. Die Spaziergänge von unserem "Alten" haben wir von zwei großen auf vier kleinere Runden aufgeteilt; das belastet nicht so lange am Stück. Wie ist deine Lunda denn an der Hinterhand/im Knie gewinkelt? Wenn der Winkel zu steil ist, dann kann ein Hund gar nicht anders als "über die Hüfte zu laufen", da er falsch belastet und die HH die Muskeln gar nicht richtig aufbauen kann. Hatte unsere Resi; sie hatte ab 4 1/2 Probleme, wenn sie länger spazierengehen sollte bzw. länger eingeringelt gelegen hatte. Ich drück die Daumen, dass es deiner Luna noch laaaange gut geht! |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe glücklicherweise keine Erfahrung mit Hunden mit schlechter Hüfte, aber meine beiden Bernhardiner hatten ED mit Arthrose und Arthritis. Bei ihnen half Akupunktur sehr gut, zudem wurden sie auch homöopathisch behandelt. Oso erhielt zudem eine RSO (http://www.rso-behandlung.de/ueber-r...viorthese.html). Ich weiß nicht, ob eine RSO noch immer durchgeführt wird, damals erfolgte das im Rahmen einer Studie im Rehazentrum Bad Wildungen: http://www.vierbeiner-rehazentrum.de...-angebotm.html . Das Verfahren wird bei Menschen häufiger angewendet. Ob es geholfen hätte, kann ich leider nicht sagen, da er kurz nach der Behandlung und nach einem Bienenstich starb. ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Mein Hund hat leider Probleme mit seiner Hüfte. Und er steht zwischen HB- B und C. Zumindest sagt jeder was anderes. Der "offizielle Antikdoggenauswerter" sagte HD-B1, unser Chirurg (Auswerter vom Boerboel) sagte HD-C. Mir ist es persönlich egal. Nur hat er mit dieser "guten" Hüfte Probleme. Muss aber auch sagen, dass er aufgrund eines lang nicht erkannten Kreuzbandrisses wenig Muskulatur an der Hinterhand hat, wo dran wir arbeiten.
|
|
||||
![]()
@Sanny: Da würde mich das Röntgenbild auch brennend interessieren.. Mein Hund hat eine blitzsaubere Hüfte, welche laut Aussagen zweier Tierärzte eine A-Hüfte wäre. Der Auswerter hat eine B-1 attestiert.. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine Hüfte jemals Probleme verursachen soll.
Scanne die Hüfte doch ein oder fotografiere sie ab und stelle sie ein, dann kann man eher sagen, ob die Probleme tatsächlich von der Hüfte stammen! Ach ja, zwischen B-1 und C sollten normalerweise deutlich erkennbare Unterschiede bestehen.. |
|
||||
![]() Zitat:
Bei HD-Grad-Ermittlung mit Hilfe des Norberg-Winkels muß ja genau der Mittelpunkt des Oberschenkelknochens ermittelt werden und dann eine Tangente an den Pfannenrand gelegt werden. Die entsprechenden Winkelgrade ergeben dann die HD-Werte. http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BC...sie_des_Hundes Meine Maus hat ne B- Hüfte. Bis jetzt keinerlei Probleme. Muskelaufbau, schlank halten und keine Ball- und anderen Hüpfspielchen dann passt das schon. ![]()
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- Geändert von Doc_S (28.01.2011 um 16:32 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
hüftdisplazie |
|
|