![]() |
|
|
|
|||
![]()
Gute Besserung!
Kennt dein Ta sich mit Leishmaniose aus? Den Titer alleine zu bestimmen reicht nicht aus, es muß gleichzeitig ein großes Blutbild gemacht werden. Was hat er denn für Hautprobleme? Haben einen Spanier, der hier einen Leishmaniose Titer hatte und auch Hautprobleme. Haben es aber gut im Griff und der letzte Test war Negativ und Blutbilder immer ok. lassen aber trotzdem einmal jährlich alles kontrollieren. |
|
||||
![]() Zitat:
Ein Pfotenverband incl. Verbandmaterial bei einem CC kostet mich hier gerade mal 15 € (pi mal Daumen). Das müsste der 1-fache Satz nach GOT sein. Wenn ich mich nicht irre, dürfen TAs max. den 3-fachen Satz nach GOT berechnen.... du hast also einen verdammt teuren TA. ![]() Einen Pfotenverband zu wickeln ist gar nicht mal so schwer. Ich habe z.B. immer Verbandwatte, elastische Fixierbinden und Leukoplast im Haus. Unsere TA hat mir schon vor Jahren gezeigt, wie man richtig verbindet... und ich wundere mich jetzt gerade, dass dein TA dir das nicht ebenfalls zeigt. Auch wundert mich, dass bei einem einfachen Bruch so ein Riesenbohei gemacht wird. Klar... mit einer gebrochenen Pfoten sollte man keine stundenlangen Wanderungen machen oder den Hund ohne Leine rumtoben lassen. Aber gegen kontrollierte Spaziergänge auf ebenem Boden spricht nach ein, zwei Wochen doch nichts. Und was will der TA in der ReHa machen? Sorry, aber das klingt für mich einfach nur nach Geldmacherei. ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Grazie, danke für die Antwort, dass denk ich nämlich auch, mach die Nachsorge auch jetzt woanders, mein Haustierarzt hat die stadt gewechelt und den hab ich empfohlen bekommen, seine Frau hat sich auf Physio spezialisiert, mit Unterwasserlaufband, deshalb die Reha denk ich. er brauchte 3Röntgenbilder inkl. der heilen Pfote zum Vergleich
![]() Er fing auch sofort an wegen Jekylls Warzen am Ohr, könnte alles mögliche sein, sprich muss man auch dringend untersuchen und......... wurde megafrostig als klar war, dass ich nicht alles mal so auf einmal bezahlen kann. Wobei ich das an der Rezeption von Anfang an betont hatte. Jetzt werd ich durch die halbe Stadt fahren aber dafür zu einem bekanntem Arzt, die Art von Nachsorge kann ich aber auch verband runter nix geschwollen zehen nässen nicht, alles OK, wusste ich vorher kenn doch meinen Jekyll und seh wenn er wieder Schmerzen hat bzw. Juckreiz. Jekyllinchen ist schon einer, jahrelang nehm ich nur Plegis falls sie krank sind durch Vereine abgesichert nie viel gewesen nur mit meinem Blödkopf ![]() liebe Grüsse Susanne |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir hatten auch mal das Vergnügen mit einer geldgierigen TA, die mitbekommen hatte, dass wir armen Schlucker (als Studis) alles für unser Döggelchen getan hätten. Doch weil die Frau so gut mit Demona zurechtkam, haben wir alles brav mitgemacht.... und nicht auf die kritischen Bemerkungen von Freunden und Familie gehört, dass die Frau interessanterweise bei jedem TA-Besuch irgendwas Neues fand. Ich wurde erst misstrauisch, als sie drauf und dran war, das Leiden einer unserer Ratten unnötig zu verlängern. Dann war endgültig Ende.... und ich habe sogar die TA-Kammer einschalten müssen. Nun denn... gut, dass du nun zu einem anderen TA fährst. ![]() Wir wünschen eine gute Besserung, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Hat dir der neue TA denn wenigstens gezeigt, wie du einen Pfotenverband selber anlegen kannst, so dass du nicht alle paar Tage dort aufkreuzen und teuer Geld zahlen musst?
Wie gesagt: 6 Wochen lang komplett Ruhigstellen halte ich für utopisch und nicht praktizierbar. Klar ist natürlich, dass dein Bursche erst mal nur noch an der Leine rausdarf und natürlich nicht über frisch durchpflügte Äcker mit dicken Erdbrocken wandern darf (viel zu unebener Boden). Aber nach spätestens 2 Wochen sollte es schon machbar sein, 10 - 15 min gesittet um den Block zu gehen. Das ist aber meine persönliche Erfahrung mit mehreren Hunden, die allesamt Probs am Bewegungsapparat hatten. Selbst bei einer TPLO (im Grunde ein künstlicher Bruch, der geplattet und verschraubt wird) mussten wir keine 6 - 8 Wochen lang nur zum Lösen raus.... Du musst einfach für dich selber entscheiden, wie du das handhaben möchtest und ob deinen Hund peu a peu stärker belastest. IMHO ist ein kontrollierter kurzer Spaziergang immer noch besser, als wenn der Hund zuhause unausgelastet durch die Wohnung hopst. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|