Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 15.08.2006, 07:21
Benutzerbild von Mela
Hundemama
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 841
Standard

......spät aber es kommt....
habe jetzt erfahren , daß es auch bei Menschen , mit HD schwer hilft ( bin davon betroffen und eigentlich zuchtuntauglich ) :traurig3:
bin schon sehr gespannt , ob es wirklich hilft !?!?!!
Bekomme es jetzt hochkonzentriert in Ampullen , die ich mir selber spritzen muß...........
werde euch berichten !

Mein Joe wird es übrigens auch bekommen........., mal sehen wer als erstes wieder besser laufen kann...

liebe Grüße
Corinna
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben
als mit unzuverlässigen Freunden.
"John Steinbeck"
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 15.08.2006, 08:57
Benutzerbild von Don
Don Don ist offline
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 872
Standard

Ich wußte es auch nicht Mela
ich möchte auch hier keine Werbung machen, sondern mal
die Erklährung reinstellen da ich es für ein sehr Interessantes Thema halte
und es bestimmt einige Interessiert ,habe auch die Erlaubnis zur Verlinkung !
Gruß Don

Warum Nahrungsergänzungen?
Während es bei akuten Gelenkbeschwerden durchaus vertretbar ist, mit einem herkömmlichen Schmerzmittel zu helfen, ist das oftmals bei chronischen Beschwerden keine Lösung mehr, da die Nebenwirkungen der Medikamente (massive Magen-Darm-Probleme z.B.) ihre positiven Wirkungen meist übersteigen. Zudem ist keines der herkömmlichen Schmerz-Medikamente (NSAID) in der Lage, etwas zur Heilung des Gewebes beizutragen. Im Gegensatz dazu helfen Glukosamin und Chondroitin dem Körper, die geschädigten Bereiche zu regenerieren und tragen zu einer langfristigen Verbesserung der Probleme bei. Damit stehen sie ganz oben auf der Liste der empfehlenswerten Nahrungsergänzungen bei Arthritis und sonstigen Beschwerden der Gelenke, Sehnen, Bänder und Muskeln.

Glukosamin - Was ist das?
Glukosamin wird häufig einfach als Blutzucker bezeichnet. Die Bildung im Körper kann entweder durch Kohlenhydrate erfolgen oder durch Aminosäuren. Im Körper wird ständig Glukosamin produziert. Bei Glukosamin handelt es sich um einen natürlichen Bestandteil des Knorpels, der die Bildung von Bindegewebe anregt. Mit zunehmendem Alter oder ernährungsbedingt verringert sich die Fähigkeit des Körpers, Glukosamin zu produzieren. Das hat zur Folge, dass der Gelenkknorpel, der als Puffer gegen Stöße und Erschütterungen dient, nicht mehr genügend Wasser speichern kann und dadurch in seiner Funktion eingeschränkt ist. Man führt dem Körper also, wenn man die Nahrung mit einem Glukosaminpräparat ergänzt, etwas zu, was er normalerweise in gesundem Zustand selbst bilden kann.

Chondroitin – Was ist das?
Bis vor kurzem nahm man an, dass sich Knorpelgewebe nicht regenerieren könnte. Das ist heutzutage widerlegt. Neben Glukosamin ist vor allem Chondroitin das Mittel der Wahl. Chondroitin ist im Knorpel rund um die Gelenke im tierischen Körper in hohen Konzentrationen enthalten. Es zieht Flüssigkeit in die Zellen, die wiederum wie ein Schmiermittel wirkt und trägt so zum problemlosen Gleiten der Gelenke bei Bewegung bei. Bei einer Zufuhr von Chondroitinsulfaten regeneriert sich geschädigtes Knorpelgewebe, wie mittlerweile in unzähligen Studien bewiesen wurde. Außerdem hilft Chondroitin bei der Nährstoffzufuhr in den Knorpel und beim Abtransport der Schlackestoffe.


Verschiedene Formen von Glukosamin
Glukosamin ist in verschiedenen Formen erhältlich – als Glukosaminhydrochlorid (GHCl), als Glukosaminsulfat (GS) - entweder mit Natrium- oder Kaliumchlorid stabilisiert - oder als N-Acetyl-Glukosamin (NAG) - stabilisiert durch Essigsäure, wie z.B. in Apfelessig enthalten. Welche der Varianten letztendlich zum Einsatz kommt, ist im Grunde unerheblich, da die Verbindungen vollständig im Körper aufgespalten werden und Glukosamin absorbiert wird. Empfohlen und optimalerweise verwendet wird Glukosaminhydrochlorid, da es 82% aktives Glukosamin bereitstellt, wohingegen Glukosaminsulfat z.B. nur 65% elementares Glukosamin liefert.

Ergänzende Nährstoffe
Es sind verschiedene Substanzen bekannt, die die heilende Wirkung von Glukosamin und Chondroitin bei arthritischen Beschwerden verstärken. Diese können grob in 2 Gruppen eingeteilt werden und zwar in diejenigen, die direkten Einfluss auf die Bildung von Collagen und Knorpelgewebe haben (Gruppe 1) und diejenigen, die vor allem entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken (Gruppe 2).

Zu Gruppe 1 gehören vor allem Vitamine und Mineralien, weswegen sich die Kombination mit einer vitamin- und mineralreichen Algen-Kräutermischung anbietet. Um Glukosaminglykane herstellen zu können, werden vor allem Schwefel und Mangan benötigt. Vitamin C, Mangan und Zink werden vom Körper benötigt, um Glukosamin in Procollagen umzuwandeln. Und um Procollagen danach in Collagen umzuwandeln, werden Vitamin C, Kupfer, Eisen und vor allem Silizium benötigt. Silizium ist sehr bedeutsam für die Zellmatrix von Knorpelgewebe. Zur Bereitstellung von Silizium bietet sich eine Kombination mit Kieselerde an.

Zur Gruppe 2 gehören vor allem Antioxidantien wie Vitamin C und E, entzündungshemmende Kräuter und Methylsulfonylmethan (MSM). MSM ist eine natürliche Schwefelverbindung, die für ihre entzündungshemmende Wirkung und ihre Fähigkeit, den Körper von freien Radikalen zu befreien, bekannt ist. An Kräutern ist vor allem die Teufelskralle zu nennen, die stark entzündungshemmend und zugleich schmerzlindernd wirkt (allerdings nicht für trächtige Tiere geeignet ist!), aber auch Schachtelhalm und Ingwer sind von Bedeutung. Ebenfalls positive Wirkung entfalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ein hochwertiges Öl kann als ergänzender Futterzusatz daher durchaus hilfreich sein.

Nebenwirkungen und Verträglichkeit
Glukosamin- und Chondroitinsulfate sind untoxisch. Selbst in Tierversuchen, in denen über 1 Jahr täglich 150 g verabreicht wurden, konnte keine Toxizität festgestellt werden. In seltenen Fällen und massiver Überdosierung kam es zu leichten Reaktionen des Magen-Darm-Traktes (z.B. Durchfall). Diese Probleme verschwanden jedoch immer, wenn das Präparat mit dem Futter und nicht auf nüchternen Magen verabreicht wurde (Die Wirksamkeit des Präparates wird dadurch nicht beeinflusst.). Da im Allgemeinen schon aus praktischen Gründen eine Verabreichung mit dem Futter vorzuziehen ist, sind Glukosamin- und Chondroitinsulfate bei angemessener Dosierung als völlig nebenwirkungsfrei einzustufen. Sie können auch Welpen/Kitten sowie trächtigen und säugenden Tieren mit dem Futter verabreicht werden

BITTE BEACHTEN SIE: GLUKOSAMIN & CHONDROITIN ERSETZEN NIEMALS DIE TIERÄRZTLICHE BEHANDLUNG! KRANKHEITEN UND VERLETZUNGEN SOLLTEN UNVERZÜGLICH EINEM TIERARZT VORGESTELLT WERDEN!
__________________
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen,wenn die Hunde nicht wären,in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann. Arthur Schoppenhauer
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 15.08.2006, 11:15
Benutzerbild von Mela
Hundemama
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 841
Standard

Vielen Dank , sehr informativ...........
man sollte sich wirklich vorher über solche Dinge , Gedanken machen....
Ich habe daraus gelernt....!!!!

Liebe Grüße
Corinna
__________________
Es ist besser,sich mit zuverlässigen Feinden zu umgeben
als mit unzuverlässigen Freunden.
"John Steinbeck"
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 15.08.2006, 12:47
Benutzerbild von Don
Don Don ist offline
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 872
Standard

@ Mela
beschäftige mich erst damit als ich die Bestätigung von
meinem Arzt bekam ,kann es Dir wirklich nur Empfehlen genau wie Leinöl
schmeckt nach Nuss hat aber die meisten ungesättigten Fettsäuren die der Mensch nicht selber Herstellen kann .Und bei der Suche nach Mitteln für den Mensch kam ich auf die Idee mal im Tierbereich nachzuschauen und siehe da es gibt Mittel die wirken bei uns und den Tieren .
Deswegen dachte ich das der Bericht hier reinpasst vielleicht als Vorsorge oder als Hilfe oder als Tipp .
Gruß Don
__________________
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen,wenn die Hunde nicht wären,in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann. Arthur Schoppenhauer
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 02.12.2006, 19:40
Kai
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Habe jetzt eine Seite gefunden, die reines Glocosamin und Chondroitin anbietet - eigentlich für den menschlichen Verzehr. Werde meiner Dicken das diese Woche mal bestellen. Sie hat inzwischen Gelenkprobleme mit der rechten Vorderhand.

http://www.glucosamine.com/du/index.asp
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 04.12.2006, 12:00
Benutzerbild von Dani
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 2.976
Images: 31
Standard

Füttere bei meinem CC nur ganz normal sein Welpenfutter wie ich es beim Jago auch gemacht habe würdet Ihr mir empfehen Clukosamin und Chondroitin zum Welpenfutter zuzufüttern ? oder ich höre auch immer was von Muschelextrakt oder so ähnlich ? ich habe da so keine Erfahrungen mit. Unser alter Hund Arko ist 14 Jahre alt geworden und ich könnte mich nicht erinnern das wir je was zugefütert haben und er war bis zum Schluß wirklich topfit es war dann nachher das Alter was im zuschaffen gemacht hat. Da man ja viel hier hört von Problemen mit den Knochen und Gelenken usw. wäre es dann sozusagen vorbeugend ? Denn ich will ja das Beste für den Kleinen.

Lieben Gruß Dani
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 04.12.2006, 20:37
Benutzerbild von Don
Don Don ist offline
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 872
Reden

@Dani
Grünnlipp Muschel Extrakt und seine Wirkung

Die wohltuende Wirkung der Grünlippmuschel liegt an dem hohen Gehalt an Glukosaminglykanen. Diese Aminozucker können große Mengen Feuchtigkeit binden. Nur bei optimaler Feuchtigkeit kann der Gelenkknorpel seinen Schmier- und Puffereffekt voll entfalten. Im gesunden Körper sind Glukosaminglykane in einem ständigen Auf- und Abbauprozess. Ihre Gesamtmenge bleibt dabei gleich.

Durch negative Einflüsse infolge angezüchteter Gelenküberlastung, bei hohem körperlichen Einsatz, bei Gelenkentzündungen, bei Schnellwüchsigkeit oder im Alter kann dies aus dem Gleichgewicht geraten, es werden mehr Glukosaminglykane ab- als aufgebaut, das Gelenk trocknet aus.
Mit der Zufuhr von Glukosaminglykanen kann dieser Prozess gestoppt werden. Die vorgeschädigte Knorpelschicht kann sich erholen.

Auch die Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Beweglichkeit des Tieres. So genannte Postaglandine sind an der Entstehung von Gelenkentzündungen beteiligt. Diese Postaglandine werden durch die durch Omega-3-Fettsäuren gehemmt; der Gelenkentzündung wird entgegengewirkt.

Darüber hinaus zeichnet der hohe Gehalt an Kieselsäure die Grünlippmuschel als ideale Gelenknahrung aus. Das in der Kieselsäure enthaltene Silizium unterstützt die Vernetzung von Bindegewebsfasern und sorgt so für gesunde bindegewebshaltige Strukturen in Knochen und Knorpel.
Hoffe dir damit geholfen zu haben ,lese aber bitte genau die Artikel über beide Produkte durch
Gruß Don der der im Rudel lebt
__________________
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen,wenn die Hunde nicht wären,in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann. Arthur Schoppenhauer

Geändert von Don (04.12.2006 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zusätze bei Knorpelerkrankung Danielle Ernährung & Gesundheit 8 14.05.2006 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22