Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 02.10.2011, 08:52
Benutzerbild von harlekin68
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: Schwerte/NRW
Beiträge: 298
Images: 1
Standard AW: kastrierte rüden ?

Zitat:
Ich wollte ihm nicht ewig Hormone geben und er vermisst seine Klüten überhaupt nicht.... meist leiden die männlichen HH mehr darunter als ihr Hund!


Ich musste mein Thai (Grosspudel) Kastrieren lassen,da ein Hoden innen liegend,ich habe es bis zu zweiten Lebensjahr hinaus gezögert,er sollte ausgewachsen sein und sein Hormonhaushalt gehört dazu,damit er nicht dumm im Kopf bleibt,das liest sich vielleicht blöd,aber die Hunde die ich kennen gelernt habe die vor dem Erwachsen sein kastriert worden sind,teilweise nicht wußten sind sie männlein oder weiblein und dadurch auch Probleme mit anderen Rüden bekommen haben.
Bei den Mädels die ich auf dem Tisch habe die vor der ersten Läufigkeit schon auf dem Op-Tisch lagen,haben jetzt mit zwei Jahren dermaßen Haarhausfall,alles an Test gemacht und die Diagnose der TA Hormonelle Störungen.
Ich bin weder gegen noch dafür,aber es sollte schon Versucht werden den richtigen Zeitpunkt zu treffen und bei einer ungesunden Triebhaftigkeit,was dem Tier dauer Streß aussetzt,dem Tier zu liebe,weg damit.Meine Shiva war erst vor 14 Tage in Karantäne bei meiner Ma,da kommt sie zweimal im Jahr kurz vor der Standhitze hin um die Rüden hier nicht bekloppt zu machen
Es ist kein Allheilmittel und das vergessen viele..
__________________
Mo & Rasselbande

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
Arthur Schopenhauer

Geändert von Grazi (02.10.2011 um 14:07 Uhr) Grund: Zitat repariert
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 02.10.2011, 11:08
Benutzerbild von Nessie
Hundenanny
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 3.399
Images: 21
Standard AW: kastrierte rüden ?

Odin wurde mit 25 Monaten kastriert. Als Welpe und Junghund litt er sehr stark unter Demodex Milben, ich hatte einiges dagegen unternommen (Bioresonanztherapie, Cydectin = orale Lösung für Schafe). Damit musste ich immer eine 6 bis 8 Wochen Kur machen. Ich wollte meinen Hund aber nicht ständig mit "Chemie" voll pumpen, es musste eine andere Lösung geben. Ich sprach mit meinem TA über eine evtl. Kastration. Er sagte mir die Chancen stehen 50/50 das es dadurch besser wird. Odin hat ein geschwächtes Immunsystem, und alles was das Immunsystem schwächt, wie zum beispiel, Krankheit oder Stress lässt die Milben wieder ausbrechen. Und mit 18 Monaten war Odin der Meinung sich nicht mehr von anderen Rüden anpöbeln zu lassen. Und dies war Stress für ihn. Ich hatte mich dann dazu entschieden, ihn kastrieren zu lassen. Ein paar Wochen später, nach der Kastration, hatte er noch mal einen Demodex Milben ausbruch. Den wir erneut mit Cydectin behandelten. Danach hatten wir nie wieder Probleme mit Demodex!!!

Wenn die Demodex Milben nicht gewesen wären, hätte ich ihn nicht kastrieren lassen. Aber es war für meinem Hund die beste entscheidung.
__________________
Liebe Grüße
Nessie und die zwei Franzosen

Geändert von Nessie (02.10.2011 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22