Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/18095-ma-gliche-fellfarben-gekoppelte-probleme-bei-blauen-ccs.html)

corso 26.10.2011 22:02

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 298513)
@ Peppi: Sehr interessante Aussagen bzgl. grauen Cani Corso! Was möchtest Du uns damit sagen, wenn Du doch selber einen weissen Hund hast? War es damals unwissenheit oder warst Du nicht verantwortungsbewußt genug? Wenn ich jetzt, genau so wie Du, jeden und alles über einen Kamm schere, müsste man doch glatt meinen, dass Dein Hund nicht nur Hautprobleme hat, sondern zugleich auch taub und blind ist?!
Mir persönlich, ist von dieser Problematik, beim Cane Corso nichts bekannt, wobei ich NICHT ausschließen möchte, dass dies noch niemals passiert ist. Was ist daran verwerflich, wenn Krisztina sagt: Das ihr dieses Problem beim CC nicht bekannt ist? Ich denke, dass sie sich mehr mit dieser Rasse befasst, als Du Peppi, der hier Panikmache betreibt und selber einen weißen Hund hat. Also hör bitte auf, hier andere ins lächerliche ziehen zu wollen.
Was ist mit dem Mastino Napoletano?
Marcello

:ok: gut geschrieben Marcello :ok:

Wie wahr wahr :sorry:

Guayota 26.10.2011 22:18

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 298513)
Was ist daran verwerflich, wenn Krisztina sagt: Das ihr dieses Problem beim CC nicht bekannt ist?

Wenn sie es so gesagt hätte, würde wahrscheinlich kein Hahn krähen.

Mach die Augen auf, Signore Marcello:

Zitat:

Zitat von stellabella (Beitrag 298280)
Es gibt bei CC dieses Problem nicht!


genesisis 26.10.2011 22:41

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
:schreck: oh meine Gott, jetzt muss ich nicht nur Angst haben, dass mein Hund Haarausfall bekommt, sondern auch noch, dass er alles zerfleischt, nur weil er blau ist...:schreck: :hmm:

Tatjana 27.10.2011 05:37

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Ich habe einen blau-gestromten CC der extreme Hautprobleme und Allergien hat( habe ich schonmal irgendwo hier geschrieben),an den Oberschenkeln hat er oft blaurote entzuendete Knoetchen.
Ausserdem hat er zuviele weisse Abzeichen und ein blaues Auge.
Ich habe ihn an der Strasse von einem Hundehaendler gekauft(hier werden ungewollte Hunde billig an der Strasse verkauft),der hatte ihn von einem Zuechter,da alle anderen Geschwister blau ohne Abzeichen waren stoerte Tango wohl.
Fell verliert er auch extrem viel.

Gezielt wuerde ich mir auch keinen blauen/blaugestromten Hund anschaffen.

Eine Bekannte hat vor ca. 4 Wochen einen zweijaehrigen CC uebernommen und dieser hat seit Welpenalter an immerwieder entzuendete Ohren,ob das mit der Farbe zu tun hat kann man bezweifeln aber er ist auch blau.

Hier noch ein Bild von Tango als er ca. 7 Monate alt war,da hatte er schlimme Entzuendungen,ihm hat da die ganze Haut weh getan.
Meerwasser half da etwas.

http://img193.imageshack.us/img193/8...0431218100.jpg

Uploaded with ImageShack.us

bx-junkie 27.10.2011 05:42

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Wisst ihr was ich nicht verstehe ist warum die CC Züchter und Liebhaber sich hier teilweise persönlich angegriffen fühlen?
Was hat Peppi denn schlimmes getan? Er hat, belegt mit ein paar Links, auf die Möglichkeit hingewiesen, das die grauen/blauen/anthrazitfarbenen CC ein Problem mit ihrer Gesundheit haben können. MICH als CC Besitzer oder gar Züchter würde dieses Problem interessieren sofern ich davon noch nichts gehört oder gelesen hätte (was ich aber zumindest bei einem Züchter schon merkwürdig finden würde), und ich würde dieses Problem, nur weil ich persönlich noch nicht erleben musste wie ein Hund darunter leidet, nicht abtun mit der Bemerkung "es gibt dieses Problem beim CC nicht"
Das ist Vogelstrauß Politik und hat noch nie jemanden weitergebracht am allerwenigsten denen, die einem Züchter und vor allen Dingen Liebhaber am wichtigsten sein sollten...den Hund!
Nur weil ich etwas noch nicht gehört oder gelesen oder am eigenen Leib erfahren habe, heißt das nicht das etwas nicht existiert...denn dann kann ich ja die Augen schliessen und sagen "ich sehe keinen, also bin ich alleine" ;)

@Themenerstellerin
Ich finde es sehr gut, das du dir keinen blauen (oder wie immer man diese Farbe nennen soll) CC anschaffen mehr möchtest, nachdem du das gelesen hast :ok:
Das hat auch mMn nichts mit Angst machen lassen zu tun, sondern mit Verstand ;)

Peppi 27.10.2011 06:33

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Marcello & Krisztina, entschuldigt, wenn ich mich auf das Niveau persönlicher Beleidigungen nicht begeben möchte. Danke.

Zu der Frage mit dem weissen Hund: Es war Unwissenheit und war mein letzter weisser Hund (außer vielleicht aus dem Tierschutz). Nebenbei bemerkt geht es hier aber auch um die Pigmentierung der Haut und so war die Zucht mit "Rotnasen" ebenfalls lange Tabu. Aber Pecunia non olet und die Welpenkäufer sind in den meisten Fällen leider eh zu ungebildet, um zu erkennen, was die Folgen sein "können". Ja, ich lerne dazu. Und das sogar vorsätzlich! ;)


Aber vielleicht gestattet Ihr mir eine bis zwei Fragen:

Was macht Euch so sicher, dass das Problem mit dem "Farbverdünner", der rasseabhängig mit anderen Problemen in Zusammenhang steht, beim CC keine weiteren Auswirkungen hat?

Und was sagt Ihr zu Vasquez Einwand?

Einer von diversen Hinweisen - nur hier in diesem Threat - der ebenfalls die Befürchtungen, des personifizierten Bösen aka Peppi, aufgreift?

Danke für die Antworten. Ihr könnt natürlich gerne weiter auf mich schiessen, wenn das einer besseren Gemütslage zuträglich ist! :lach4:

Monty 27.10.2011 06:37

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von bx-junkie (Beitrag 298569)
am wichtigsten sein sollten...den Hund!

@Themenerstellerin
Ich finde es sehr gut, das du dir keinen blauen (oder wie immer man diese Farbe nennen soll) CC anschaffen mehr möchtest, nachdem du das gelesen hast :ok:
Das hat auch mMn nichts mit Angst machen lassen zu tun, sondern mit Verstand ;)


schöner Schlussbeitrag und ich finde es auch gut, wenn Gesundheit und Charakter mehr zählt als z.B. die Farbe des Hundes

Peppi 27.10.2011 06:39

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von Vasquez (Beitrag 298509)
Und ich geh sogar noch weiter. Bei uns zieht geplant kein blauer CC mehr ein, weil mir die blauen als nervöser und nicht so stressressistent vorkommen. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck, wenn ich die blauen Vergleiche, die wir kennengelernt haben.

Hallo Vasquez,

hab ich im konkreten Fall noch nichts von gehört. Allerdings gibt es diverse Hinweise in der Hundeforschung, dass die Farbe ebenfalls Auswirkungen auf Charakterzüge haben kann.

petra&sandro 27.10.2011 07:58

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Guten morgen ihr lieben,

tut uns leid das wir hier etwas entfacht was so starke zweifel und diskussionen hervor hebt und wir haben auch nie gedacht das es da echt probleme geben kann bei nem blauen oder grauen, doch wir waren gestern bei einer privaten hobby züchterin recklinghauser raum ...sie hatt noch 2 weibchen .....ganz wunderschöne tiere ....der vater hat uns auch recht impulsant begrüsst es war ein riechtiger koloss und meiner meinung nach auch ein halber mastino mit drin obwohl sie es nicht wirklich zugeben wollte, aber als wir dan nachher die mama gesehen haben die übrigens blau war, da war ich erstmal sehr geschockt ...petra ist es garnicht aufgefallen ich hab sie darauf hinweisen müssen doch die hündin hatte 2 grosse kahle und leicht entzündetet stellen am bein ...also locker 10cm gross und die augen waren auch releativ gerötet....also wenn das mal kein zeichen war dann weiss ich es auch nicht.....ich werde jedenfalls die finger von blauen CC lassen.Ich dachte auch es wäre nur ne reine panikmache und nichts hinter aber der erste besuch bei nem züchter der ne blaue hündin hat und dann gleich genau das beschriebene problem.....für reicht das also.

bx-junkie 27.10.2011 08:03

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von petra&sandro (Beitrag 298582)
Ich dachte auch es wäre nur ne reine panikmache und nichts hinter aber der erste besuch bei nem züchter der ne blaue hündin hat und dann gleich genau das beschriebene problem.....für reicht das also.

Siehst du..und hätte Peppi diese Diskussion hier nicht gestartet, wärst du gar nicht so sensibel dafür gewesen und hättest es wohl nicht mal bemerkt ;)

Ich denke genau da liegt wohl auch der Hase im Pfeffer...Züchter wehren sich natürlicherweise dagegen, weil Verdienstausfälle zu befürchten sind, wenn informierte Welpenkäufer am Start sind....sch**** Foren :D

petra&sandro 27.10.2011 08:45

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
:ok: ja find ich auch super denn es wäre mir sonst echt nicht so aufgefallen oder hätte mir nicht wirklich was bei gedacht.....und jeder der sich einen cc oder überhaupt nen hund anschafft sollte so sensibel sein und wenigstens versuchen alles richtig zu machen....

Montagne del Limpurghe 27.10.2011 09:54

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Also eigentlich habe ich im Moment weder Zeit noch Nerven für eine lange Diskussion, aber als Besitzer von zwei graugestromten CC-Hündinnen (3+4Jahre) muß ich doch ein paar Sätze dazu sagen. Beim CC findet normalerweise keine Reinfarbzucht wie z.B. bei der DD statt. Unserere eigene Verpaarungen schwarz + grau gestromt waren wie eine "Wundertüte". Außer Fulvo, war wirklich alles dabei. Jeder der möchte kann sich unsere Hunde, die Nachkommen unserer Hunde sowie die Vorfahren und Vorvorfahren unserer Hunde ansehen. Mir ist dabei kein Einziger bekannt, welcher die beschriebenen Fellprobleme hätte! Bei unseren Welpen waren viele graue und grau gestromte dabei und sie haben ein wundervolles Fell, die Grauen genauso, wie die Anderen. Ein am Strassenrand, aus dubioser Quelle, gekaufter Hund sollte nicht als Masstab für die gesamte CC-Rasse gewählt werden, da der genetische Ursprung mit Recht angezweifelt werden darf. Grau zählt zu den ursprünglichen Farben beim CC und ist nicht durch viele jahrzehntelange Zuchtauslese entstanden. In allen Artikeln, die ich gelesen haben ist nirgends der CC für eine Prädisposition der beschriebenen Probleme benannt worden. Natürlich wird es wohl auch CCs mit Fell/Hauproblemen geben, doch die haben vermutlich eine individuelle Ursache.

corso 27.10.2011 09:57

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von Montagne del Limpurghe (Beitrag 298609)
Ein am Strassenrand, aus dubioser Quelle, gekaufter Hund sollte nicht als Masstab für die gesamte CC-Rasse gewählt werden, da der genetische Ursprung mit Recht angezweifelt werden darf.

:ok: absolut wahr Hans :ok:

Vg

corso 27.10.2011 10:06

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von petra&sandro (Beitrag 298582)
Guten morgen ihr lieben,
, da war ich erstmal sehr geschockt ...petra ist es garnicht aufgefallen ich hab sie darauf hinweisen müssen doch die hündin hatte 2 grosse kahle und leicht entzündetet stellen am bein ...also locker 10cm gross und die augen waren auch releativ gerötet........für reicht das also.

oh menno, es kann doch alles mögliche sein, hunde sind auch nunmal Menschen und andere Farben können das auch haben, hast du den gefragt was der Hund hat? Du lässt dich aber auch leicht beeinflussen....siehst einen fleck und gleich denkst du das ist das!

Wenn es probl. Mit der Farbe beim cc gibt/ geben würde dann wird es eher an der Inzucht liegen.

@ peppi

Ich glaube nicht dass sich hier jemand persönlich angegriffen fühlt !

Es wird irgendwas behauptet wo kein Mensch noch das bisher bewiesen hat dass der cc das hat!

Peppi 27.10.2011 10:11

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von Montagne del Limpurghe (Beitrag 298609)
Grau zählt zu den ursprünglichen Farben beim CC und ist nicht durch viele jahrzehntelange Zuchtauslese entstanden.

Ok, falls Dein Zeitpensum es zulässt, kannst Du ja vielleicht die Frage beantworten, was Euch so sicher macht, das das Problem mit dem mutierten Gen beim CC kategorisch ausgeschlossen ist.

Hier noch ein Link zu French Bulldog Züchtern, die dieses Problem etwas ernster nehmen:

http://www.gesunde-bulldoggen.de/hae...ulldoggen.html

bx-junkie 27.10.2011 10:13

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von corso (Beitrag 298614)
oh menno, es kann doch alles mögliche sein, hunde sind auch nunmal Menschen und andere Farben können das auch haben, hast du den gefragt was der Hund hat? Du lässt dich aber auch leicht beeinflussen....siehst einen fleck und gleich denkst du das ist das!

Wenn es probl. Mit der Farbe beim cc gibt/ geben würde dann wird es eher an der Inzucht liegen.

Zum fettgedruckten: Häääh???

zu dem Rest...
Sag mal wirst du dafür bezahlt? Sie lässt sich eben nicht leicht beeinflussen, sondern denkt selber nach (etwas was dir völlig abgeht), denn sonst würde sie ja bei deinen qualifizierten Postings sofort wieder umschwenken :hmm:

Zitat:

Zitat von corso (Beitrag 298614)
@ peppi

Ich glaube nicht dass sich hier jemand persönlich angegriffen fühlt !

Es wird irgendwas behauptet wo kein Mensch noch das bisher bewiesen hat dass der cc das hat!

Das hat Peppi nicht behauptet sondern ich...und ich denke schon das sich einige auf den Schlips getreten fühlen, ansonsten würden sie nicht so reagieren wie sie reagiert haben...

Peppi 27.10.2011 10:14

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Bei den Möpsen ist das Problem ebenfalls bereits im Anmarsch. Hier ist es allerdings der "seltene Farbschlag Apricot", den es selbstredend nur bei ganz ausgewählten Züchtern gibt! Und es gibt sogar Leute, die fallen darauf rein.

http://www.mopszucht-saarland.de/

:lach4:


@Claudia: Ignorier das Geschreibsel doch einfach. Ich sag nur Schäferhund ;)

Doc_S 27.10.2011 10:17

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Gab es da nicht mal einen Mendel, und er war kein berühmter Komponist. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Mendels...elschen_Regeln

Zitat:


Genetik:
Das Dilute-Gen wird mit d abgekürzt und ist rezessiv gegenüber dem Wildtyp-Allel D für die unaufgehellte Farbe. Über einen mittlerweile verfügbaren Gen-Test kann die Veranlagung eines Hundes in Bezug auf dieses Gen ermittelt werden. Bei einem Teil der durch das Dilute-Gen aufgehellten Tiere ist die Mutation mit Haarausfall und Veränderungen der Haarwurzeln verbunden. Da nicht alle Rassen bei denen das Gen vorkommt diese Probleme aufweisen, wird vermutet, dass es noch eine zweite bisher unbekannte Mutation des MLPH-Genes geben könnte. Das ist jedoch bisher nicht sicher nachgewiesen. (5, 6, 10)

Jeder Hund besitzt zwei Kopien dieses Gens - eines vom Vater und eines von der Mutter. Dabei wird zwischen folgenden Kombinationen (Genotypen) unterschieden:

1.DD : Sowohl Vater als auch Mutter haben das Wildtypallel vererbt. Das Fell ist nicht aufgehellt.
2.Dd : Entweder Vater oder Mutter haben das Allel für die verdünnte Farbausprägung vererbt. Die Farbverdünnung ist jedoch nicht sichtbar - der Hund hat die gleiche Fellfarbe, wie ein DD-Hund.
3.dd : Vater und Mutter haben das Allel für die verdünnte Farbausprägung vererbt. Der schwarze Fellbereiche sind zu blau aufgehellt, zusätzlich durch das Braun-Gen aufgehellte Hunde nehmen die für den Weimaraner typische Farbe an.
Gemäß den Mendelschen Regeln erhalten 25% der Welpen die Gen-Kombination dd, wenn sowohl Mutter als auch Vater die Genkombination Dd in sich tragen.


Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dilute-Gen

corso 27.10.2011 10:31

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Bx- Junkie

Wieder mal typisch niveulose Aussage ! Was soll Mann dazu sagen!

Peppi

Und du bist vom Beruf alles Besserwisser ?! Schreib doch gleich eine Dr. Arbeit, Herr Professor !


Was kommt ihr mit eueren dobbermaennern und Bulldoggen und sonst was daher?!

Weil sonst keiner mehr weiß ?!

bx-junkie 27.10.2011 10:32

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 298619)


@Claudia: Ignorier das Geschreibsel doch einfach. Ich sag nur Schäferhund ;)

Hast recht...schont auch die Nerven :ok:

Peppi 27.10.2011 10:39

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
:ok: :lach4:

blue 27.10.2011 11:02

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Es geht doch nicht darum, jeden blauen Hund als krank an den Pranger zu stellen !
Es geht darum, sich der Problematik dieses Gen-Defekts bewust zu sein !
Natürlich ist nicht jeder blaue Hund krank oder aggressiv...aber es könnte und es wird immer wieder vorkommen !
Darum geht es doch.

Jetzt hier die einzelnen Vorfahren und Nachkommen einer Linie präsentieren und dann behaupten,
es gäbe beim CC als einzige Rasse keine Krankheiten,
die mit der blauen Fell-Farbe gekoppelt sind, ist etwas gutgläubig...:sorry:

Peppi 27.10.2011 11:03

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Danke! Schön zusammengefasst! :ok:

bx-junkie 27.10.2011 11:05

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von blue (Beitrag 298642)
es geht doch nicht darum, jeden blauen hund als krank an den pranger zu stellen !
Es geht darum, sich der problematik dieses gen-defekts bewust zu sein !
Natürlich ist nicht jeder blaue hund krank oder aggressiv...aber es könnte und es wird immer wieder vorkommen !
Darum geht es doch.

Jetzt hier die einzelnen vorfahren und nachkommen einer linie präsentieren und dann behaupten,
es gäbe beim cc als einzige rasse keine krankheiten,
die mit der blauen fell-farbe gekoppelt sind, ist etwas gutgläubig...:sorry:

:04::08: Danke!

Lucy 27.10.2011 11:11

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Entschuldigt, aber ich möchte mir die ganzen Links jetzt nicht durchlesen.

Gibt es eine möglichkeit zu testen ob ein Hund diese Gen in sich trägt? Wenn ja wie?

Und was kann ich gegen den Fellausfall und den juckreiz machen?

Würde mich mal interessieren

Peppi 27.10.2011 11:14

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von Lucy (Beitrag 298652)
Entschuldigt, aber ich möchte mir die ganzen Links jetzt nicht durchlesen.

Gibt es eine möglichkeit zu testen ob ein Hund diese Gen in sich trägt? Wenn ja wie?

Und was kann ich gegen den Fellausfall und den juckreiz machen?

Würde mich mal interessieren

Eine Testmöglichkeit muss es geben. Wird bei dem Saupackerprojekt ja gemacht. Müsstest Du mal Kati fragen.

Rest kann ich nicht beantworten.

Lucy 27.10.2011 11:16

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Kati??????

Peppi 27.10.2011 11:20

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von Lucy (Beitrag 298656)
Kati??????

Ex-"Bärchen-Balou" ???

www.saupacker-vom-erzgebirgsblick.de/

:lach4:

Lucy 27.10.2011 11:25

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
okay supi danke

Lucy 27.10.2011 11:27

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
oh Seite geht anscheinend nicht!

Bibs 27.10.2011 11:29

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Ich glaub der geht
http://www.saupacker-vom-erzgebirgsblick.de/ :lach4::lach4:

Lucy 27.10.2011 11:29

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Yupp! Dankeschön

Peppi 27.10.2011 11:30

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
ja, hab ich auch gemerkt. Die Kati datet wahrscheinlich up, nachdem Sie hier mitgelesen hat! ;)

Aber da steht inhaltlich, dass alle Hunde in der Saupackerzucht vor dem Zuchteinsatz getestet werden, weil dort Merle-Träger in der Zucht eingesetzt werden. Und man halt nicht Träger X Träger verpaaren will, wegen der bekannten Probleme.



zu langsam... ;)

anna1 27.10.2011 11:33

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Und noch einmal...

Diese Studie ist aus 2009!!

Zitat:

4.1.1.1 Alopezie (Colour Diluton Alopecia / CDA)
Phänotyp / Klassifizierung (klinische Beschreibung):
Manifestation / betroffenes Organsystem: Haut / Haarfollikel
Vorkommen / Ursachen: Die Colour Dilution Alopezia tritt bei Menschen, Mäusen und
Hunden auf und beruht auf Mutationen im MLPH Gen. Diese Verhornungsstörung des
Haarfollikelepithels bei fehlfarbigen Rassehunden wird auch als canine
Fellfarbenverdünnung (Alopezie bei Farbmutanten) bezeichnet und ist durch einen
spezifischen Pigmentationsphänotyp charakterisiert (HERZOG, 2001 S.13; PHILLIPP et
al., 2005).
Pathogenese / klinisches Krankheitsbild / Symptome: Dieser ist durch einen defekten
Transport der Melanosomen in den Melanozyten gekennzeichnet und führt zu einer
Verklumpung der Pigmente in diesen Zellen. Bei betroffenen Hunden tritt manchmal
Haarverlust ein und es kann vermehrt zu rekurrierenden Hautentzündungen kommen,
weshalb diese Erkrankung auch als Color Dilution Alopecia (CDA) (KIM et al., 2005) oder
als Black Hair Follicular Dysplasia (BHFD) (VON BOMHARD, MAULDIN, SCHMUTZ,
LEEB, & CASAL, 2006) bezeichnet wird (KIM et al., 2005; VON BOMHARD et al., 2006).
4 MOLEKULARGENETISCH AUFGEKLÄRTE ERBLICHE DEFEKTE DES HUNDES
23
Maßnahmen: Der Zuchtausschluß von Merkmals- und Anlageträgern ist notwendig
(HERZOG, 2001 S.13).
Genotyp (Genetik):
1. Häufigkeit: Die CDA ist ein relativ seltener Erbfehler (KIM et al., 2005).
2. Rasseprädisposition: Beagle, Deutscher Pinscher, Dobermann, Großer
Münsterländer, Rhodesian Ridgeback (DROGEMUUELLER, PHILIPP, HAASE,
GUZEL-APEL, & LEEB, 2007), Dackel, Schnauzer (KIM et al., 2005).
3. Geschlechtsgebundenheit / Alter: Erste Symptome der CDA treten gewöhnlich in
einem Alter von 3 bis 6 Monaten, bis zu mehreren Jahren auf (HERZOG, 2001 S.13;
KIM et al., 2005).
4. Erbgang / Heritabilität (Vererbbarkeit): Die CDA wird autosomal rezessiv vererbt
(DROGEMUUELLER et al., 2007; PHILIPP et al., 2005).
5. Genort / betroffenes Gen: In einer Studie an mehreren Hunden der Rassen
Deutscher Pinscher, Dobermann und großer Münsterländer zeigten Philipp et al.
(2005), dass die Fellfarbenverdünnung (Alopezie der Farbmutanten) bei mehreren
Rassen durch Mutationen nahe dem caninen MLPH Gen verursacht wird. Sie
konnten jedoch keine exakte Position der Mutation bestimmen, die mit dem Dilute
Phänotyp korreliert, kartierten aber das canine MLPH Gen. Es umfasst eine Größe
von 52 kb an den Positionen 156.000 - 206.000 bp des caninen Chromosoms 25 und
besteht aus 16 Exons. Die canine MLPH mRNA enthält einen offenen Leserahmen
von 1746 nt und kodiert ein Protein mit 581 Aminosäuren. Bei Deutschen Pinschern
und einigen Dobermännern wurde eine G à A Transition in Exon 7 des caninen
MLPH Gens gefunden, die einen Austausch von Arginin zu Histidin an Position 199
(R199H) des MLPH Proteins zur Folge hat. Diese Mutation ist ein Linked Marker für
das Dilute Allel bei Deutschen Pinschern, scheint aber nicht die kausative Mutation
zu sein. Weiterhin wurde beim Dobermann und beim großen Münsterländer um Exon
2 eine Reihe von Single Nukleotid Polymorphismen (SNP) gefunden, die mit dem
Dilute Phänotypen zu korrelieren scheinen. Durch die genannten Polymorphismen
könnte ein indirekter Gentest für die Colour Dilution Alopezie beim Dobermann und
beim Deutschen Pinscher entwickelt werden (PHILIPP et al., 2005).
In einer weiteren Studie führten Drögemüller et al. (2007) Mutationsanalysen an DNA
Proben des MLPH Gens von 285 Rassehunden aus 7 Hundepopulationen (31
Deutsche Pinscher, 109 europäische Dobermänner, 15 amerikanische
Dobermänner, 13 Rhodesian Ridgebacks, 7 Beagles, 6 große Münsterländer, 3
Zwergpinscher), die den Dilute Phänotyp vererben, durch. Der Vergleich der Dilute
Phänotyp Haplotypen innerhalb des Gens mit den Wildtyphaplotypen ergab 14
Polymorphismen (11 SNPs, 2 Indels, 1 Mikrosatellit), die exakt mit dem Dilute Allel
4 MOLEKULARGENETISCH AUFGEKLÄRTE ERBLICHE DEFEKTE DES HUNDES
24
assoziiert waren. Der interessanteste der 4 assoziierten Polymorphismen war ein A/G
SNP der in dem letzten Nukleotid des nicht translatierten Exon 1 (c.-22G à A)
lokalisiert war. Dieser Exon 1 SNP Marker zeigte perfekte Kosegregation mit dem
Dilute Phänotyp von 65 Dilute Hunden genannter Rassen (7). Drögemüller et al.
vermuteten, dass das mutierte A-Allel die Splice-Effizienz 8 fach erniedrigt, konnten
jedoch durch fehlendes Resequenzing der einzelnen Nukleotide keinen eindeutigen
Beweis liefern (DROGEMUUELLER et al., 2007).
Entrez Gene Datenbank:
Chromosom 25:
Genbeschreibung: MLPH
Melanophilin
Protein kodierendes Gen
keine weiteren Angaben bei Entrez Gene
Position: 156.000 - 206.000 (bp)
Sequenzlänge: 1911 bp (Nukleotide GenBank)
Forward Primer: nur einzelne Exon-Primer
Reverse Primer: nur einzelne Exon-Primer
(PHILIPP et al., 2005)
GeneID: 607077
UniGene Cfa.: 24104
GenBank: Locus NM_001103219 (AJ920333), Canis
familiaris Melanophilin (MLPH), 1911 bp, mRNA
Mutation: Keine Angaben.
6. Gentest: Keine Angaben.
Gentestanbieter:
HG: (Großer Münsterländer) direkter Gentest auf das f-Allel.
quelle: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/10548...tina_Julia.pdf

Von den CC Züchtern, die ich kenne, verpaaren die meisten NICHT grau x grau oder formentino x formentino (warum wohl nicht????)

Ach ja, sie kennen das Blutlinienverfahren nicht!! :hmm:

Peppi 27.10.2011 11:39

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Zitat von anna1 (Beitrag 298669)
Von den CC Züchtern, die ich kenne, verpaaren die meisten NICHT grau x grau oder formentino x formentino (warum wohl nicht????)

Aber da stehen doch gar keine CCs in dem Bericht! ;)

Wie Waldi 27.10.2011 11:48

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
:kicher::kicher::kicher:

zantoboy 27.10.2011 13:23

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Wie sieht´s denn bei den "blauen" Fellfarben beim Bearded Collie und Old English Sheepdog (Bobtail) aus?

Auch diese Rassen haben (partiell) blaues Fell.

Was ist mit den Mastinis?

Tatjana 28.10.2011 02:30

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Zitat:

Ein am Strassenrand, aus dubioser Quelle, gekaufter Hund sollte nicht als Masstab für die gesamte CC-Rasse gewählt werden, da der genetische Ursprung mit Recht angezweifelt werden darf.
Ich wohne in der Dominikanischen Republik,da werden Rassehunde vom Zuechter an der Strasse verkauft,das ist hier anders als in Deutschland!
Wahrscheinlich haette man Tango in Deutschland gleich nach der Geburt getoetet,was nun besser ist sei dahingestellt.
Fakt ist,er hat Hautprobleme und ist blaugestromt und darum geht es hier. :lach3:

petra&sandro 28.10.2011 10:09

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
guten morgen ,

also ich denke für uns reicht das um eine entscheidung zu treffen und wir haben uns nun doch gegen einen blauen entschieden , denn schon allein diese zweifel und diskussionen sind für uns grund genug und eben auch die tatsache das ich es selbst gesehen habe am mittwoch...jetzt kann man sagen das es ein beschissener zufall war und der hund vielleicht auch nur ne allergie gegen etwas hatte aber ich sehe das eben als ein zeichen und bin somit deutlich skeptischer geworden was die blauen angeht.....jetzt mag man mir nachsagen das ich keine ahnung habe oder übertreibe weil sowas von 100 hunden vielleicht 2-3 mal vorkommt aber das ist für mich schon2-3 mal zuviel denn so fängt das ja an und in 10 jahren sind dann 10-20 hunde weil viele unbedingt nen blauen wollen ....wie ich bereits die tage zuvor geschrieben habe gibt es züchter die jetzt einen wurf planen wo nur blaue drin sein sollen und ich denke das sowas nicht gut gehen wird und wir wollen und werden das nicht mit unterstützen.:lach3:

Natalie 28.10.2011 10:27

AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
 
Aus diesem Grunde habe ich mir nie eine blaue Dogge zugelegt. Wobei ich als Kind mit Doggen zu tun hatte und immer eine blaue Dogge haben wollte, wenn ich mal groß bin.
Nach diesem von mir beschriebenen Drama im Bekanntenkreis und einigen Recherchen habe ich dann davon Abstand genommen, und zwar aus purem Egoismus, weil ich uns dem Risiko eines solchen Krankheitsverlaufes nicht aussetzen wollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22