Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 19.12.2011, 13:08
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Zitat:
Zitat von Ute Beitrag anzeigen
Nun denn, einmal natürlich aus gesndheitlichen Gründen . Wenn ich mit meinem Rüden in einer Gegend mit vielen Hündinnen wohnen müsste und mein Rüde bei jeder Läufigkeit abdrehen würde, käme die Kastration auch für mich in Frage.
Vielleicht sollte ich es einfach mal auf den Punkt bringen: im Prinzip werden die Kastrationen doch wegen des Egoismuses der Menschen durchgeführt. Wir wollen ein gemischtes Rudel, keinen Rüden, der auf läufige Hündinnen steigt oder durchdreht und evtl. auch der Hintergedanke, dass der Rüde dann einfacher zu führen ist.
Eigentlich gibt es, objektiv betrachtet, keinen Grund zu kastrieren (ausgenommen der gesundheitliche Aspekt).
Ich werde also von meinem Anspruch her bescheidener und freue mich über jeden HH, der sich zumindest Gedanken macht, was er seinem Tier damit antut bevor es unters Messer kommt .... oder auch nicht (im besseren Fall)
Danke.

Wenn man den aktuellen Äußerungen Gansloßers glauben schenkt, gibt es allerdings aber leider sogar Probleme, die sich in der Kastration gründen.

Daher finde ich, sollte man Hundehalter einfach aufklären, welche Risiken bestehen, das eventuelle "Verhaltensprobleme", sich sogar noch verstärken können - insbesondere bei zurückhaltenden, "stressanfälligen" und "ängstlichen" Hunden.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 19.12.2011, 16:31
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Danke.

Wenn man den aktuellen Äußerungen Gansloßers glauben schenkt, gibt es allerdings aber leider sogar Probleme, die sich in der Kastration gründen.

Daher finde ich, sollte man Hundehalter einfach aufklären, welche Risiken bestehen, das eventuelle "Verhaltensprobleme", sich sogar noch verstärken können - insbesondere bei zurückhaltenden, "stressanfälligen" und "ängstlichen" Hunden.
Dazu vielleicht mal aus der Praxis, von 5 Rüden, die zu uns in die Praxis kommen, schicken wir in der Regel 3-4 wieder nach Hause, da es aus unserer Sicht nach einem Vorab Gespräch keinerlei Grund für eine Kastration gibt, sondern hier nur ein falsches Wunschdenken des Hundehalters vorliegt (Habe ich ja schon mal erwähnt).
Und grade auch bei älteren Rüden wird sich am geprägten Verhalten, in der Regel, nicht mehr so viel ändern.

Vor einigen Jahren wurden auch Rüden nach ein paar Wochen kastriert, da man angenommen hatte, das diese Hunde dann größer und stärker würden, als die nicht kastrierten. Sage dazu jetzt mal nichts!!

Man darf nie aus den Augen lassen, dass eine Kastration und auch eine Sterilisation ein medizinischer Eingriff ist, der mit Risiken behaftet ist. Niemand sollte aus Bequemlichkeit leichtfertig einen solchen Eingriff an seinem Tier vornehmen lassen.
Eine Kastration verändert nicht das gesamte Verhalten des Hundes – nur hormonell bedingte Verhaltensweisen. Das kann aber auch bedeuten, das der Hund sehr träge, hypersensibel oder ängstlich wird, auch der Bewegungsdrang kann stark nachlassen. Ein Hund prägt sich Verhaltensmuster im Laufe seins Lebens ein, auch Verhalten in Bezug auf die Triebigkeit, dieses lässt sich weder durch ein Kastration, noch eine Sterilisation ändern, hier hilft nur eine gute und konsequente Erziehung.

Der Unterschied Kastration - Sterilisation beim Rüden bedeutet nichts anderes, als das der Hund durch das trennen der Samenleiter, unfruchtbar wird, in den Hormonhaushalt wird hier nicht eingegriffen.
Am Sexualverhalten ändert sich nichts!

Bei einer Kastration, gerade bei zu jungen Hunden, kann es zu vielen Problemen innerhalb der Wachstumsphase kommen. Die Palette reicht hier von Schädigungen des Knochenapparates, bis zu Verhaltensschäden (z.b. Welpensyndrom).

Also nochmals, Kastration aus Bequemlichkeit, niemals!!
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.

Geändert von heder (19.12.2011 um 16:39 Uhr) Grund: Ach ja vergessen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 19.12.2011, 16:53
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Zitat:
Zitat von heder Beitrag anzeigen
Der Unterschied Kastration - Sterilisation beim Rüden bedeutet nichts anderes, als das der Hund durch das trennen der Samenleiter, unfruchtbar wird,
Heisst: Zur Verhinderung ungewollten Nachwuchses AUSREICHEND!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 20.12.2011, 10:55
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Heisst: Zur Verhinderung ungewollten Nachwuchses AUSREICHEND!
Ja genau, aber wie gesagt, die Triebigkeit des Hundes wird nicht verändert.
Übrigens gibt es hier:
http://www.drc.de/gesund/kastratr.html

einen ganz guten Bericht über das "Für und Wieder", einer Kastration, sowie einer chemischen Kastration, die auch bei uns als diagnostische Kurzeit Alternative verwendet wird. Hier kann dann in einem Zeitraum von 4 - 8 Wochen getestet werden, welche Veränderungsmerkmale bei einem Hund nach einer Kastration auftreten würden. Aus dieser Diagnose ergeben sich dann weiter Massnahmen.
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 20.12.2011, 11:08
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

http://einzelfelle.de/angebot.html

Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 21.12.2011, 19:05
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Mein Rüde wurde (ich glaube aus Bequemlichkeit) mit 6 Monaten kastriert.

Das hat ihm nichts, aber auch garnichts ausgemacht - vielleicht verstärktes Jagdverhalten, aber das kann ich ja schlecht "nachweisen". Ausserdem kenne ich ihn ja nur kastriert.

Er ist jetzt 9 Jahre alt und rundum gesund.

Unser Familienhund wurde mit 4 kastriert, er ist tatsächlich ein bisschen träger (und dicker) geworden - hat dann aber wieder abgenommen. Ist letztes Jahr im Alter von 14 gestorben.
Darum kann ich persönlich, aus meiner Erfahrung, mit der ganzen Panikmache nix anfangen.

Ich möchte gerne wissen, wer hier die gleichen Erfahrungen wie ich mit einem (oder mehreren) kastrierten Hunden gesammelt hat - und bei wem bzw. wievielen sich das negativ ausgewirkt hat und wie sich das geäussert hat oder äussert?

Danke im voraus für die rege Teilnahme!

Oder es baut wer eine Umfrage? Müsste man nur überlegen, wie man das genau formuliert...und ob da die "Kastra-Gegner" die Finger still halten können ist natürlich auch die Frage - das ist also nicht "Verfälschungs-sicher". Doch keine gute Idee.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 22.12.2011, 06:41
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Ich kenne auch ganz viele kupierte Hunde, denen das alles gar nix ausmacht!

Ich kann die ganze Panikmache auch nicht verstehen!
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 22.12.2011, 20:10
Benutzerbild von Guayota
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 3.836
Images: 1
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

...und auch nicht als Mittelpunkt einer Diskussion, sondern als Beitrag hierzu:

Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Ich möchte gerne wissen, wer hier die gleichen Erfahrungen wie ich mit einem (oder mehreren) kastrierten Hunden gesammelt hat - und bei wem bzw. wievielen sich das negativ ausgewirkt hat und wie sich das geäussert hat oder äussert?
Mehr nicht. Und ohne Emotionen.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers."
Homer Simpson
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 23.12.2011, 14:38
Benutzerbild von Suko
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 488
Images: 17
Standard AW: Fragen zur Kastration bei CC Rüden

Zitat:
Zitat von Guayota Beitrag anzeigen
Ich möchte gerne wissen, wer hier die gleichen Erfahrungen wie ich mit einem (oder mehreren) kastrierten Hunden gesammelt hat - und bei wem bzw. wievielen sich das negativ ausgewirkt hat und wie sich das geäussert hat oder äussert?
Unser Hund hatte im Alter von 11 Jahren einen Hodentumor und musste deswegen kastriert werden.

Ausser, dass er etwas fülliger geworden ist, ist mir keine Veränderung an ihm aufgefallen.

LG
Susanne
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22