![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Man muss schon selber einschätzen können wieviel gut tut und wieviel eben nich, die Gramm Angaben auf Futtersäcken, Verpackungen & Co sind oft fernab der Realität, daran muss man sich nich festklammern. Fahr mal den Auslauf etwas hoch, auf min. 2stunden bei trockenem Wetter, die sollten zu machen sein, und reduzier vorallem die 1,5kg mal um min 1/3. Leckerlies und Futtermittelzusätze, sind in der Angabe sicher auch nich mit drinn. Ne halbe Stunde angeleint durch den Ort, sehe ich auch nich wirklich als Auslauf/Auslastung für einen größeren Hund an. Wie schon gesagt, meine bekommt 2X500gramm + wexelweise ne Handvoll Flocken, Johgurt etc, zwischendurch ab und an mal was zum Kauen (Ohr, Ziemer, Knochen), das reicht dicke. Dazu 4x am Tag reinen Auslauf, Wald, Feld, radfahrn, toben, kämpfen etc...... Mann kann seinen Hund natürlich auch schleichend an große Mengen Futter und wenig Bewegung gewöhnen, aber sicher nich ohne Folgen. MfG |
|
||||
![]()
Wir gehen fast tägl. Eine grosse runde 1,5-3 Std je nach Wetter ,ohne Leine und die Fetzen ohne Ende. Und morgens und abends jeweils 20-30 min .
__________________
LG, Sandor&Hektor + Natalie&Ilhan |
|
||||
![]()
Kein Mensch hat gesagt das ich eine halbe Std an der Leine durchs Dorf gehe. Unser Hund läuft zu 99% ohne leine und kann sich immer austoben. Und abends genauso und Freitag Samstag Sonntag gehen wir immer über eine Std und dann mit 3 Hunden und da ist rennen und spielen angesagt. Der ist bestimmt keine schlaftablette. Und in der Woche geht er mittags natürlich auch noch mal kurz raus. Aber die größeren Runden sind halt morgens und abends.
|
|
|||
![]()
In dem Zusammenhang ein Hinweis auf Blochs "Pizzahunde".
Das sind verwilderte Haushunde, die sich selbst überlassen sind und lediglich "zugefüttert" werden. Bloch beobachtet Hunde, die zweimal täglich ca. ne 1/2 Stunde Ihr Revier abschreiten und sonst den ganzen Tag mehr oder weniger "ruhen". Bloch spricht in dem Zusammenhang auch vom "Beschäftigungswahn" in unserer modernen Hundehaltung. http://www.amazon.de/Die-Pizza-Hunde...8446042&sr=8-2 http://www.amazon.de/Die-Pizza-Hunde...8446042&sr=8-1 U. Gansloßer schlägt eine ähnliche Richtung ein, argumentiert allerdings über den Hormonhaushalt. Wie beim Menschen, sorgt Serotoninausschüttung für "Glücksgefühle". Diese wird ganz simpel durch Bewegung angefeuert. http://www.amazon.de/Verhaltensbiolo...8446338&sr=1-2 Geändert von Peppi (05.02.2012 um 13:52 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Schätze der würde die Pizzahunde ganz schön aufmischen! ![]() Er ist glücklich, wenn er rennt. Und "Nein", das ist nicht vermenschlicht oder irgendwie "hineinprojeziert"...nach 8 Jahren kennt man seinen Pappenheimer. Aber mal ernsthaft - ne grosse Runde marschieren ist doch keine "Beschäftigung" in dem Sinne.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
![]() |
|
|