![]() |
|
|
|
||||
![]()
@Claudia: Das hatte ich gelesen...nur erklärt es die Methode nicht. Ich weiss halt immer noch nicht, was mit "Stabilisierung mittels Zügeltechnik (Fiberwire® oder Tight Rope® ) über Minimalzugänge" gemeint ist. Das habe ich schon bei Vany nicht verstanden.
![]() @Krista: Kunstband hatten wir auch mal. 1x ist es gerissen, 1x hat es gehalten. EDIT: "Kunstband" nicht im Sinne von synthetischem Material, sondern von "nicht-originalem" Material. Eingesetzt wurde eine Faszie (um kein Abstoßungsrisiko einzugehen). @ Patty: Eine "einfache" Kapselraffung" mit Außenstabilisierung hat selbst bei dem Winzling Mortisha nicht gehalten. Dafür sind alle drei TPLOs von Dr. Delfs perfekt gelaufen. Sollte hier irgendwann wieder ein Kreuzbandriss auftreten, würden wir ihm auf jeden Fall nach Hofheim folgen und mit ihm gemeinsam beratschlagen, nach welcher Methode er den betreffenden Hund operieren würde. Er hat schon im Frankfurt nicht die Kohle im Blick gehabt, sondern nach besten Wissen und Gewissen für den Hund entschieden. Und auch wenn Hofheim eine Apotheke ist, so kann ich mir nicht vorstellen, dass sich seine grundsätzliche Einstellung geändert hat. Wie auch immer: Ihr habt euch für einen anderen Chirurgen und eine andere Methode entschieden. Hier werden die Daumen gedrückt und ich hoffe sehr, dass Ronja die OP samt Narkose gut übersteht und bald wieder schmerzfrei laufen kann! Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (05.06.2012 um 09:55 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Diese Bänder sind aus einem besonderen Material gefertigt, die reißfester sein sollen als andere bislang verwendeten Materialien. Die Zügeltechnik :Bei dieser OP Methode, werden am Ober und Unterschenkelknochen Löcher gebohrt , daran werden dann die Bänder befestigt und haben so eine Art Zugwirkung, also wie bei einem Zügel mal nachgebend und mal anziehend (sorry ich bin kein TA und deswegen die etwas holprigen Erklärungsversuche ![]() Hier mal ein Auszug aus u.a. Quelle (PDF Datei) da werden mehrere Methoden der KB OPs erklärt und auf dem Röntgenbild zu der o.a. Methode kann man es gut erkennen, wie es gemacht wurde (so sah es bei Vanity auch aus) Die TightRope wurde 2008 als minimal invasives Verfahren zur extrakapsulären Stabilisierung bei Riss des vorderen Kreuzbandes entwickelt. Bei diesem Verfahren muss kein Knochen durchtrennt werden, hier werden lediglich 2 Bohrkanäle durch den Oberund Unterschenkelknochen angelegt. Durch diese wird ein synthetisches, bandartiges Material gezogen. Befestigt wird das FiberTape mit 2 Knöpfen aus chirurgischem Stahl. Quelle: http://www.kleintierklinik-egelsbach...zbandrisss.pdf P.S. Das Problem an der Geschichte ist, dass das Band aus geflochtenem Material besteht, welches die Gefahr birgt sich aufzusplissen und dann Abstossungsreaktionen hervorzurufen (wie bei Vanity geschehen)...deswegen wurde Vanity auch damals das Band wieder herausoperiert und eine TTA gemacht, anschliessend hatten wir aufgrund der Entzündungen (durch das Band) noch das Vergnügen von 4 weiteren OPs innerhalb von wenigen Wochen ![]() Ausserdem hat das Band nicht gehalten... Geändert von bx-junkie (05.06.2012 um 10:00 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() So was ähnliches wurde bei Demona gemacht, nachdem das Faszienimplantat gerissen war. Da wurde allerdings mit körpereigenem Material (Muskel) gearbeitet, das mittels AFAIR Knochenkeilen in Bohrkanälen im Unterschenkel fixiert wurde. Das hatte eine "Verkürzung" des Hinterlaufs zur Folge... was durch den Einsatz von Kunstbändern natürlich wegfällt. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Wie geht es Ronja denn
![]() Ich hoffe ihr habt alles gut überstanden?!
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben
![]() Sorry, konnte gestern nicht mehr antworten. Vielen vielen Dank fürs Daumen drücken und an uns denken, hat super geholfen. ![]() Ronja hat alles gut überstanden, wir sind sooo glücklich und das wir unsere Maus wieder Zu Hause haben. Jetzt heißt es abwarten. Claudi hat super erklärt was gemacht wurde, danke Claudi. Wir hatten vor der OP noch ein langes Gespräch mit der Ärztin, die dem operierenden Arzt assistierte. Ich hatte ein ungutes Gefühl wegen dem geflochtenen BioBand das eingesetzt werden würde, die Ärztin erklärte nochmals alles. Sie meinte auch, wenn wir doch jetzt diese OP nicht wünschten wäre es kein Problem, nur dann würde diese TightRope Methode per Arthroskopie nicht stattfinden können weil dies nur mit geflochtenem Band gemacht wird, wir müssten dann einen neuen Termin für eine andere OP ausmachen. Gott ich war so hin und her gerissen, ausser einer Kaspelraffung wäre ja eh nichts für uns in Frage gekommen und dann hätte man ihr Bein aufgeschnitten und es wäre kein minimaler invasiver Eingriff mehr gewesen. Da Ronja im Oktober 6 Jahre wird und weil wir auch schon einiges mit ihr durch haben, wollte ich eigentlich keine heftige OP mehr. Kurz, wir haben es machen lassen und nun können wir nur hoffen das es Ronja nicht so ergehen wird wie Vanity von Claudia. Trotzdem Claudi vielen lieben Dank für Deine Sorge und Hinweis, werde mich noch bei Dir melden. Ich werde Euch natürlich weiter berichten und würde mich sehr freuen wenn Ihr weiter kräftig Daumen drückt. Dankeschön ![]() |
|
||||
![]()
das klingt doch schon mal gut. Und unsere Daumen und Pfoten sind weiter gedrückt.
Knuddler an die Maus!!!
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|