Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 11.07.2012, 11:44
Benutzerbild von ThorstenW.
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kirchen / Sieg
Beiträge: 36
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Der Kiefer wurde mit Sicherheit zu weit aufgemacht und ca. 5 std auch so weit
auf gelassen...
Allerdings wurde ja schon ein CT gemacht um zu sehen ob was kaputt oder
ausgeränkt ist.
Aber es ist alles in Ordnung. Bei dem CT wurden am Kopf und an der Backe
Kaumuskelproben entnommen und im Labor untersucht.
Dabei ist dann raus gekommen das sie eine starke Kaumuskelentzündung hat.
Deshalb halt auch die Kortison gabe...
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 11.07.2012, 13:05
Benutzerbild von kairos
Schweizer Antikdoggenfan
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Winterthur (Schweiz)
Beiträge: 776
Images: 13
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Vorweg ich habe absolut keine Erfahrung damit bei Hunden...
Aber wenn mein Rücken wieder mal streikt und Massage etc. gar nicht mehr helfen wollen, dann bleibt mir nur der Weg zu Arzt und der gibt mir eine Spritze, die die Muskeln relaxt. Danach gehts dann in Verbindung mit Schmerz- Medis wieder langsam aufwärts. Was auch schon geholfen hat, war die manuelle Lösung der Muskelpartien mittels Akkupunkturnadeln.
Ob es beim Hund kongruente Behandlungen gibt, weiss ich leider nicht.

(Ich hoffe inständig, dass auch mein Beitrag hier von Niemandem als Ferndiagnose missverstanden wird)

__________________


Sind wir nicht alle auf den Hund gekommen?!?
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 11.07.2012, 13:14
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Akupunktur ist auch ne gute Idee, aber ich würde es an erster Stelle mit Osteopathie versuchen. Die Kombination wäre auch ganz gut.

Gute Besserung an den Patienten
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 12.07.2012, 19:23
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Meine Vermutung ist dass vielleicht die Entzuendung weg ist, aber eine Kieferblockade entstanden ist, ich bin gespannt was der Arzt sagt.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 12.07.2012, 19:34
Benutzerbild von ThorstenW.
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kirchen / Sieg
Beiträge: 36
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Richtig, die Entzündung ist weg und eine Kieferblockade ist zurück geblieben.

Jetzt stellt sich die Frage kann man diese überhaupt noch mal lösen.
Leider habe ich bisher noch keinen Rückruf von der Uniklinik Gießen
(Fachbereich Zahnmedizin) bekommen.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 13.07.2012, 10:49
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Weshalb wartest Du auf einen Rückruf Thorsten?
Kann man sowas denn am Tel. klären? Besser ist doch wenn Du denen deinen Hund vorstellst?
Ich hätte schon längst einen Termin mit denen ausgemacht und wäre hin gefahren.

Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 13.07.2012, 12:09
Benutzerbild von ThorstenW.
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kirchen / Sieg
Beiträge: 36
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Ich warte auf den Rückruf, weil der "Experte" für solche Fälle nur Montags und Dienstags in der Uniklinik da ist.
Zudem muß ich erst einmal einen Termin bekommen.
Er hat ja auch schon angerufen, wollte den ganzen Fall aber nochmals mit dem Chef von unserer Tierklinik besprechen um dann ganz genau zu entscheiden wie weiter vorgegangen wird.
Und zwar um ggf unserem Hund eine weitere Narkose, bzw CT etc zu ersparen.

Des weiteren läuft die ganze Sache zwischen unserer Tierklinik und der Uniklinik.
Da es ggf um eine Kostenübernahme unserer Klinik geht.
Wir gehen nämlich von einem OP Schaden aus, für den die Klinik dann versichert ist.
Ist alles ein wenig kompliziert.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 13.07.2012, 12:26
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Verstehe, dann wünsche ich Euch alles Gute und drücke feste die Daumen!!!
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 13.07.2012, 12:29
Benutzerbild von ThorstenW.
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Kirchen / Sieg
Beiträge: 36
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Danke!!!
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 21.07.2012, 14:10
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Hallo,

gibts denn schoin was neues?
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22