Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 13:31
Benutzerbild von Tipsy
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Mitten in Nö
Beiträge: 97
Images: 3
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Von einer Kaumuskelentzündung hab ich bisher nur in Form einer chron. Erkrankung gehört, welche sich meistens recht gut mit Kortison in den Griff bekommen lässt.

Eure Geschichte hört sich ja furchtbar an.

Bezüglich Muskelaufbau.....wenn mit der Kreuzbandoperation vereinbar, würde ich an eine Physiotherapie bzw. im speziellen an ein Training am Unterwasserlaufband denken.
Vielleicht hat ein Physiotherapeut ja auch eine Idee bezüglich der Kaumuskelentzündung.

Ich wünsch Euch jedenfalls alles erdenklich Gute und dass ihr das Ganze bald in den Griff bekommt!
__________________
____________________________________________
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 10.07.2012, 15:47
Benutzerbild von heder
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: Trier
Beiträge: 493
Images: 12
Standard AW: Kaumuskelmyositis

Hallo,

wenn dein Hund über längeren Zeitraum eine erhöhte Dosis Cortison bekommen hat, könnte sich eventuell eine Art des CushingSyndroms einstellen. So wie du es beschreibst vielleicht eine Cortisonmyopathie (Muskelschwund, Muskelschwäche).

Aber wie gesagt, nur auf deine Bescheibung hin. Sollte dieses der Fall sein, wird sich nach langsamen und Stufenweisen Absetzen des Cortisons der Muskel wieder relativ schnell aufbauen.

In Bezug auf die erwähnte Kaumuskelmyositis, das klingt schon ganz schön heftig, ist aber doch eigentlich eine Autoimmunerkrankung, tritt auch häufiger bei Rottis auf.

Hatte selbst so einen Kanditaten, er hatte dann Immunsystem dämpfende Medikamente bekommen, wodurch sich die entzündungsherde zurückgebildet haben. die Beweglichkeit haben wir wieder erreicht, in dem wir Ihm sehr häufig kleinere kausnacks angeboten haben, welche durch die ständige Muskelkontraktion den Bewegungsapparat wieder geschmeidig und gelöst gemacht haben.

Drücke Euch mal fest die Daumen
__________________
LG

Heinz

Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22