Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/20367-pro-und-contra-ha-henverstellbarer-futternapf.html)

Tyson 27.08.2012 19:12

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von Bruno12 (Beitrag 332635)
Wölfe in der freien Natur haben auch keine ererhöhten Futterplätze!!!

:ok::ok::ok:

Jule69 28.08.2012 01:02

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von Bruno12 (Beitrag 332635)
Wölfe in der freien Natur haben auch keine ererhöhten Futterplätze!!!

Die bekommen ihr Futter auch nicht aus Tüten, Dosen, gewolft oder mundgerecht zerstückelt ;).

Wenn meine große Fleischstücke bekommen, dann wird es entweder erst zerissen, indem sie mit einem Vorderbein auf der "Beute" stehen oder gleich im liegen (also auf einer Ebene mit dem Futter) be-/verarbeitet.
Da ist auch nicht so ein enormes schlingen möglich.

Probier´s mal aus, wirf deinem Hund mal ein mehrere Kilo schweres Teil hin :D.
(Nein, sie fressen es nicht auf einmal auf, sie lassen zwischendurch freiwillig davon ab und liegen seelig schnarchend in der Ecke).

Peppi 28.08.2012 06:46

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von Bruno12 (Beitrag 332635)
Wölfe in der freien Natur haben auch keine ererhöhten Futterplätze!!!

naja, aber werden halt auch nicht auf größer, breiter, schwerer auf den Catwalks der Rassehundezucht teilweise nach Farben differenziert selektiert...

Zumindest die Wölfe von denen ich bisher sowas mitbekommen habe...

:lach4:

Conner 28.08.2012 08:20

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Sehe ich auch so. Paul ist 87 cm hoch und wiegt 95 Kilo - der Wolf dagegen.....

heder 31.08.2012 09:58

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 332637)
Gab's nicht mal so'ne Studie die auch hier keine Zusammenhänge feststellen konnte... soweit ich weiss die letzte, ansatzweise seriöse?

Wohl richtig, aber es ist wohl so, das mit vollem Magen und extremer Bewegung die Gefahr der Aufgasung enorm steigt, was auch eine MD begünstigt. Ob das bei jedem Hund so ist, sei mal dahingestellt!
Und solche Studien sind ja gut und schön, aber die Praxis zeigt leider oft genug das Gegenteil.

Peppi 31.08.2012 10:06

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von heder (Beitrag 332984)
Wohl richtig, aber es ist wohl so, das mit vollem Magen und extremer Bewegung die Gefahr der Aufgasung enorm steigt, was auch eine MD begünstigt.

Vernünftige Studien und Statistiken sind der einzig richtige Weg. Alles andere ist Populismus.

Was soll die Praxis zeigen?

Das Hunde mit Problemen zu Dir in die Praxis kommen? (Du bist doch Tierarzt, oder sowas, oder?)

Woher will man wissen, wieviele Exemplare KEINE Probleme haben?

Die werden sich ja nicht freiwillig irgendwo melden alà:

"Hallo, hallo, trotz vollen Magens und Bewegung, überhaupt keine Probleme mit Vergasung."

Die Erkenntnisse dürften stark verzerrt sein... :hmm:


Soweit ich mich an die relevanten Beobachtungen am Stammvater erinnern kann, frißt Isegrimm bis zu 9kg auf einmal. Und in jungen Jahren folgt nach dem Essen Sozialspiel...

All das sind Ergebnisse falscher Zuchtpraktiken... da bin ich mir ganz sicher!

bx-junkie 31.08.2012 11:56

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von Conner (Beitrag 332718)
Sehe ich auch so. Paul ist 87 cm hoch und wiegt 95 Kilo - der Wolf dagegen.....

...kann auch bis zu 80Kilo schwer werden ;) Allerdings wohl nur wenige Exemplare.

@Peppi
:ok: So sehe ich das auch.

heder 05.09.2012 16:18

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 332987)
Vernünftige Studien und Statistiken sind der einzig richtige Weg. Alles andere ist Populismus.

Was soll die Praxis zeigen?

Das Hunde mit Problemen zu Dir in die Praxis kommen? (Du bist doch Tierarzt, oder sowas, oder?)

Woher will man wissen, wieviele Exemplare KEINE Probleme haben?

Die werden sich ja nicht freiwillig irgendwo melden alà:

"Hallo, hallo, trotz vollen Magens und Bewegung, überhaupt keine Probleme mit Vergasung."

Die Erkenntnisse dürften stark verzerrt sein... :hmm:


Soweit ich mich an die relevanten Beobachtungen am Stammvater erinnern kann, frißt Isegrimm bis zu 9kg auf einmal. Und in jungen Jahren folgt nach dem Essen Sozialspiel...

All das sind Ergebnisse falscher Zuchtpraktiken... da bin ich mir ganz sicher!

Ich bin kein Ta, sondern meine Frau, und es hat nichts mit Populismus zu tun, wenn praktische Erfahrungen oftmals ein anderes Bild aufweisen, als in Studien oder Statistiken dargestellt. Und wie geschrieben, ich rede hier nicht von prinzipiell allen Hunden.

Peppi 05.09.2012 17:02

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Zitat:

Zitat von heder (Beitrag 333421)
Ich bin kein Ta, sondern meine Frau.

Zwei Accounts wären nicht verkehrt! ;)

Die praktischen "Erfahrungen" sind ja meist - aus o.g. Gründen - der verzerrte Durchschnitt! ;)

Angel 06.09.2012 12:48

AW: Pro und Contra Höhenverstellbarer Futternapf
 
Also für Buffyund Odin hatten wir immer höhere Futternäpfe, erst die Metallgestelle die es zu kaufen gibt, später dann hat mein Männe für beide etwas aus Holz gebaut in unterschiedlicher Höhe, da Buffy deutlich größer war als Odin.
Nachdem Buffy an einer Maendrehung gestorben ist, die wir uns auch nach 1,5 Jahren, immer noch nicht erklären können habe ich sehr viel gelesen. Immer wieder bin ich darüber gestolpert, das erhöhte Futternäpfe gar nicht so toll sein sollen.
Lennox bekommt sein Futter und Wasser aus Edelstahlnäpfen die auf dem Boden in einem ständer stehen.
Sind wir doch mal ehrlich, wie lange brauchen unsere Monster um die Schüssel zu leeren? 1-2 Minuten wenn sie langsam fressen. Und da solles dann zu Rücken und Gelenkproblemen kommen?
Ich bin immer mehr der Meinung wir sollten unsere Hunde wieder viel mehr als das sehen was sie sind, TIERISCHE-Familienmitglieder.
Meiner Meinung nach werden mehr als die hälfte aller in Deutschland lebenden Hunde viel zu sehr vermenschlicht, was dann unweigerlich zu Problemen führt, sei es im Verhalten der Hunde oder aber auch bei der Gesundheit.
Es ist noch nicht einmal 50Jahre her, da wurden Hunde vom Tisch gefüttert, über Erziehung wurde maximal halb so viel nachgedacht wie heute und trotzdem wurden die Hunde damals älter und man sah deutlich mehr Hunde frei laufen und vergnügt miteinander spielen.
Fakt ist, in der heutigen Zeit werden wir mit Infos überflutet, keiner weiß mehr wirklich was richtig ist und jeder denkt zuviel nach anstatt einfa seinem Bauchgefühl zu vertrauen.
Der schöne Nebeneffekt, es gibt eine völlig neue Berufssparte: Hundepsychologen (da gab es früher nur einige wenige für Menschen), Physiotherapeuten für Tiere, Leute die mit Tieren sprechen, und jede Menge Trainer, (Hundeprofi, Hundenanni, Hundflüsterer usw.) die alle nur unser bestes wollen (Money, Money, Money).

Gruß
Elke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22