![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Ich find das z.B. nicht ganz uninteressant http://josef-stocker.de/starch.pdf Auch das erhöhte Risiko einer Magendrehung scheint mir nachvollziehbar. Jeder sollte doch für sich und seine Hunde den Weg gehen den er als richtig empfindet, unabhängig davon woran man sich nun orientiert. Der eine schwört auf irgendwelche Broschüren oder Bücher, der andere auf das weitergegebene Wissen seines Dozenten, Ausbilders, Apothekers, THP, Tierarztes oder seine eigenen Erfahrungen. Das absolut ultimative Wissen hat wohl noch keiner. Ich nehm gern von allem was mit und folge meinem Bauchgefühl ![]() Da ich selber so gut wie kein Brot und keine Kartoffeln (außer frittiert ![]() ![]() Ich weiß aber das mein Allergiker/Sensibelchen weitestgehend Symptomfrei ist und die Werte meines Rheumatikers wieder im Normbereich sind. Ob es einen Zusammenhang gibt kann ich nicht beweisen, aber da ich es vermute bleibt es für mich der richtige Weg ![]() Willis TA ist Allergologe/Dermatologe und unterstützt unseren Weg zu 100% ![]() Wie bereits erwähnt geht es auch nur um ein zuviel. Meine Hunde werden ohne Getreide satt und ich hab noch kein triftiges Argument für Getreide gefunden das meine Einstellung hätte ändern können ![]() Falls du eins hast, also gerne her damit. P.S.: Mir ist übriges keine Broschüre bekannt, die besagt das man Getreide aus dem Futterplan streichen muss ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
|