Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 10.10.2013, 06:59
Benutzerbild von Dega
ohne ga 1998-2012
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 1.610
Images: 8
Standard AW: Probleme beim Aufstehen/Hinlegen

Ich würde ja doch die Hüfte röntgen lassen
Mit meiner betreibe ich zwecks Muskelaufbau wegen HD UW-Laufband beim Physio. Zuerst 1x wöchentlich, jetzt alle 2 Wochen.
__________________
Bei Betrachtung der letzten paar Jahrtausende Menschheitsgeschichte drängt sich sogar die Frage auf, warum ausgerechnet die Hunde in der Öffentlichkeit an der Leine gehen und einen Maulkorb tragen sollen. (Juli Zeh)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 10.10.2013, 07:01
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Probleme beim Aufstehen/Hinlegen

Spondylose konnte beim Röntgen ausgeschlossen werden?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 10.10.2013, 08:32
Benutzerbild von hellodallas
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: ländlich
Beiträge: 26
Standard AW: Probleme beim Aufstehen/Hinlegen

Danke erstmal für Eure Antworten!

Ja, Spondylose wurde ausgeschlossen.

@ Scotti: was bedeutet ausleiten bzw. was wird da genau gemacht? Bin auf dem Gebiet total unerfahren.

UW-Laufband ist bestimmt eine prima Sache, nur Dante scheut das Naß wie der Teufel das Weihwasser...

Wir wollten uns für den Winter ein Laufband für die Hunde anschaffen. Hat sowas jemand von Euch? Ist halt recht klischeebehaftet, aber ich mag in der Kälte weder Radfahren noch Joggen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 10.10.2013, 10:21
Benutzerbild von Scotti
Sabberfaden Bändigerin
 
Registriert seit: 30.08.2009
Beiträge: 6.272
Images: 1
Standard AW: Probleme beim Aufstehen/Hinlegen

Zitat:
Zitat von hellodallas Beitrag anzeigen
Danke erstmal für Eure Antworten!

Ja, Spondylose wurde ausgeschlossen.

@ Scotti: was bedeutet ausleiten bzw. was wird da genau gemacht? Bin auf dem Gebiet total unerfahren.

UW-Laufband ist bestimmt eine prima Sache, nur Dante scheut das Naß wie der Teufel das Weihwasser...

Wir wollten uns für den Winter ein Laufband für die Hunde anschaffen. Hat sowas jemand von Euch? Ist halt recht klischeebehaftet, aber ich mag in der Kälte weder Radfahren noch Joggen.
Du kannst halt den Organen helfen damit sie besser mit der Narkose fertig werden. Es gibt auch viele Physiotherapeuten ohne Unterwasserlaufband. Unterwasserlaufband ist auch nicht immer angezeigt.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.10.2013, 18:25
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.786
Images: 7
Standard AW: Probleme beim Aufstehen/Hinlegen

Ok... JETZT habe ich auch den Thread im Forum entdeckt.

An einen Muskelkater mag ich nicht wirklich glauben, dann eher eine Muskelzerrung, die immer wieder Probs macht, weil Dante ja bislang nicht konsequent geschont wurde.

Sollten die Symptome nicht verschwinden, würde ich - gerade nach der Röntgendiagnose der engstehenden Wirbel - über ein MRT nachdenken, um Sicherheit bzgl. einer möglichen cauda equina oder anderer Nettigkeiten zu bekommen.

Du hältst uns auf dem Laufenden?

Gerne auch per mail (*hüstel*) oder telefonisch. Hast ja meine Nummer.

Liebe Grüße, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 15.10.2013, 12:13
Benutzerbild von hellodallas
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: ländlich
Beiträge: 26
Standard AW: Probleme beim Aufstehen/Hinlegen

Danke Grazi, das mache ich natürlich gerne

Hab mich jetzt mal schlau gemacht zwecks Physiotherapeut, was Du auch am Telefon angesprochen hast, und TKs mit MRT. Da gibt es natürlich grad bei uns in der Gegend ziemlich viel Auswahl, aber qualitativ? Keine Ahnung....

Deshalb: falls jemand einen Tip hat bezüglich TK und Physio in der Umgebung Münchens oder auch bayernweit, wäre ich Euch sehr dankbar!

Ich möchte ihn nicht von Pontius zu Pilatus schleifen und nach dieser nicht zufrieden stellenden Diagnose unserer TK( mit der wir bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht haben) nicht mehrere TÄ " ausprobieren" müssen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22