Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.05.2006, 07:37
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.695
Images: 7
Standard seltsame "Anfälle"

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, in welche Richtung man weiterforschen könnte...

Vor etwa 2 Jahren bemerkte ein Kumpel bei seiner Husky-Hündin ein leichtes Zittern, das von manchen Geräuschen ausgelöst zu werden schien. Dieses Zittern hat sich mittlerweile jedoch derart gesteigert, dass es mit "Gezitter" langsam milde umschrieben ist. Betrüblicherweise wird es nämlich stärker und stärker.

Die TAs sind ratlos. Dank des berühmten Vorführeffekts erleben sie aber nie die Heftigkeit, die inzwischen daheim - in ihrem entspannten Zustand - eintritt. Inzwischen haut es sie sogar von den Socken, und die Gilde auslösender Geräusche wird immer umfangreicher.

War es am Anfang nur das Klimpern eines Schlüsselbundes, das ein leichtes Zittern erzeugte, reicht inzwischen das Kruspeln einer Folie, egal ob Futterbeutelchen oder Wurstpackung. Oder das Papier einer Tüte. Oder bestimmte Musik. Und Aisha zittert nicht nur, sondern vollführt regelrechte spastische Bewegungen. Ihr Besitzer ist sich nicht sicher, ob es mit "Erschrecken" oder "spastisch" besser beschrieben ist. Endet das Geräusch, geht es ihr gut, allerdings nach längeren "Attacken" braucht sie inzwischen auch erkennbar einige Millisekunden / Sekunden, um sich wieder zu fangen. Sie wirkt kurz benommen oder verwirrt. Eine Epilepsie wird jedoch ausgeschlossen.

Als alter Akustiker hat mein Kumpel via PC einige verschiedene Rausch- und Pulsgeräusche getestet. Es tritt bei allen Frequenzen ab ca 1500Hz auf. Desto höher, desto übler. Und wenn sie müde ist, wird's auch heftiger als wenn sie frisch und fruchtig ist.

Inzwischen geht er davon aus, dass es irgendwas mit dem Ohr selbst ist. Genauer gesagt: nach langer Diskussion mit dem behandelnden TA dürfte es ein Schaden in der Cochlea sein, man weiss jedoch nicht, ob in beiden, ob links oder rechts. Und erst recht nicht, was man machen könnte.

Wenn es die Cochlea ist, wäre eine Audiometrie nötig, und das würde eine sehr aufwendige und teure Untersuchung mit Narkose - die nicht mehr als Ja / Nein als Ergebnis brächte und die man dem 11-jährigen Hunde-Herzchen nicht antun mag. Die Uniklinik in Gießen macht sowas, allerdings ist es bei Tieren eine sehr ungewöhnliche Untersuchung.

Derzeit herrscht also allgemeine Ratlosigkeit. Mein Kumpel vermeidet Geräusche in der Umgebung seines Mädchens und befürchtet schon fast, sich damit abfinden zu müssen. Draussen on tour zeigt die Hündin so gut wie nie irgendwas... was ihn an die Cochlea-Theorie nicht ganz glauben lässt, aber evtl. liegt es ja daran, dass Aisha sich unterwegs auf anderes konzentriert und potentielle Auslöser ausgeblendet werden. Mein Kumpel formulierte es so: "Aisha ist ja nicht gerade ein Multitasking-Hund. Sie ist immer voll und ganz an einer Sache interessiert, jedenfalls außen: Fressen, Jagen...."

Ebenfalls ratlos, Grazi

Geändert von Grazi (18.05.2006 um 10:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 18.05.2006, 09:12
Benutzerbild von Wie Waldi
Der mitohne Hund
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Niederrhein, nicht op de schäle Sick
Beiträge: 4.703
Standard

Sorry null Ahnung, aber könnte es vielleicht auch daran liegen, dass die Geräusche in einem geschlossenen Raum irgendwie intensivere Auswirkungen haben? Stichwort Reflektion...
Unglaublich was es alles für Sachen gibt.
*nach Achselzuck-Smiley such*
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis".
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 18.05.2006, 18:39
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Wieso wird eine Epilepsie ausgeschlossen? Welche Untersuchungen wurden gemacht?

Für mich klingt es schon nach epileptischen Anfällen. Die Beschreibung des Zuckens, die Zunahme der Häufigkeit bei Müdigkeit, die anschliessende Benommenheit sind typisch für Epilepsie. Zudem können Anfälle durch verschiedene Umstände (Provokationsfaktoren) ausgelöst werden, zum Beispiel durch:
  • Schlafentzug
  • Flackerlicht z.B. in einer Disko
  • Höreindrücke, etwa durch Musik
  • beschleunigtes Atmen (Hyperventilation)
  • Entzug von Alkohol und Medikamenten. Um das wiederholte Auftreten von Anfällen möglichst zu reduzieren, sollten diese Provokationsfaktoren unbedingt vermieden werde.
Wurden (gibt es das bei Hunden?) EEGs geschrieben? Bevor sie narkotisiert wird, sollte man vielleicht einmal ein die Krampfschwelle erhöhendes Medikament ausprobieren. Es müssen ja nicht sofort Antiepileptika sein, vorrübergehend kann man zB Benzodiazepine (beim Menschen nehmen wir dann Rivotril) geben (aber nur vorrübergehend! ist kein Dauermedikament), da diese sofort wirken. Dann könnte man schauen, ob sich die Frequenz der Anfälle verringert und ggf. sie im Anschluss auf Antiepileptika einstellen.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (18.05.2006 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 19.05.2006, 06:47
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.695
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert
Wieso wird eine Epilepsie ausgeschlossen? Welche Untersuchungen wurden gemacht?
Da fragst du mich was... *seufz* Da ich mich mit Epilepsie nicht auskenne, habe ich die Untersuchungen nicht hinterfragt und mich darauf verlassen, dass die verschiedenene TAs, bei denen die Hündin vorgestellt worden ist, eine Epilepsie berechtigterweise ausschließen.

Das von dir vorgeschlagene Vorgehen klingt an sich aber logisch und vernünftig. Vielen lieben Dank!

Ich werde deinen Input gleich an meinen Kumpel weiterleiten... mal gucken, was er dazu sagt.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 19.05.2006, 19:25
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hi Grazi,

falls die Audiometrie durchgeführt werden würde - wobei ich keinen medizinischen Zusammenhang zwischen einem cochlea-Schaden und solch einem Zucken erkennen kann -, sollte auch ein MRT vom Kopf erwogen werden. Epileptische Anfälle, die erst im Alter beginnen, haben zumeist eine organische Ursache, was auch die zunehmende Verschlechterung erklären könnte. Es gibt Tierärzte, die sich auf Neurologie spezialisiert haben, dort sollte Dein Bekannter mal hingehen. Vielleicht gibt es bei einer neurologischen Untersuchung weitere Auffälligkeiten.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (20.05.2006 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 20.05.2006, 22:15
Benutzerbild von Katja
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 177
Standard

Solche Zitteranfälle kenne ich von Hanna auch.Wir waren lange ratlos,da auch kein TA einen Befund hatte.Nach langen beobachten haben wir festgestellt das diese Anfälle bei:
1.bevorstehendes Gewitter( überhaupt Gewitter)
2.Schüsse
3.(dafür haben wir lange gebraucht) das klingeln vom FrostaMobil oder dem Eiermann
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seltsame Ohrstellung Grazi Fotos 4 29.03.2006 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22