Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.06.2006, 20:57
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Stimmt Grazi, da hilft dann nur die Kastration.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.06.2006, 21:15
Lisa
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Anne, hallo Grazi

Hab mich natürlich verschrieben, ich meinte natürlich kastrieren. Sie wird vermutlich in den nächsten zwei Wochen wieder läufig, ausser das verschiebt sich nun auch wegen der verschobenen Scheinträchtigkeit. Dann werde ich mich nochmals mit der Ärztin unterhalten, ob wie sie gegen die Läufigkeit spritzen sollen oder nicht. Ich habe sonst immer das Problem: Entweder ist sie läufig oder scheinträchtig, wann also kastrieren?

Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 25.06.2006, 21:24
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Hallo Lisa,
von diesen "Antiläufigkeitsspritzen" würde ich die Finger lassen.
Wenn die Läufigkeit kurz bevor steht kannst Du sie erst später kastrieren lassen. Man sagt allgemein, die Kastration sollte ca 2 Monate nach der letzten Läufigkeit durchgeführt werden.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 25.06.2006, 21:30
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo Lisa,

vielleicht suchst Du nochmal jemanden auf, der sich sehr gut mit Homöopathie auskennt und versuchst so, die Scheinschwangerschaft in den Griff zu bekommen. Falls es nicht klappt, würde ich schon eine Kastration überlegen. Meine Lisa leidet unter ihrer Scheinträchtigkeit sehr. Sie hatte vorher auch eine Gebärmutterentzündung. Wir versuchen nun homöop. ihre Hormone in den Griff zu bekommen, falls es nicht klappen sollte, würde ich sie kastrieren lassen. :traurig1: Besser als wenn sie immer wieder Entzündungen und Scheinschwangerschaften bekommt... Aber noch hoffe ich, dass es in Zukunft besser wird.

Grundsätzlich ist eine Scheinschwangerschaft ja etwas sinnvolles gewesen. So konnten die freilebenden Wölfe als Ammen bei zu großen Würfen helfen... Nur ist das ja heute beim Haushund nicht mehr nötig...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.06.2006, 10:35
Lisa
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Anne
Das wäre ja an und für sich schon richtig. Aber wann soll ich sie kastrieren lassen? Zwei Monate nach der Läufigkeit ist sie bestimmt scheinträchtig!! Dann soll man ja auch nicht kastrieren!

@Simone
Ich versuchs nochmals mit Homöopathie, Pulsatilla hat nichts genützt, aber es gibt vielleicht noch andere Mittel.

Danke auf jeden Fall für Eure Tipps
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.06.2006, 11:04
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Lisa, dann mach jetzt schnell nen Termin für die Kastration.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.06.2006, 11:47
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard

Sugar ist mein erstes Mädel und ich lerne jetzt wirklich neues.
Sie wurde nach der 1. Hitze kastriert. Damals sagte der Doc die Gebärmutter wäre sehr groß, gut das wir das jetzt machen, hätte später Folgen haben können wenn wir nicht kastriert hätten. Alles prima.

1 Woche nach der Kastration zeigt sie Zeichen von Scheinschwangerschaft.
Graben, Spielzeug sammeln etc. Es war wohl so, das sie während der Scheinschwangerschaft kastriert wurde und deshalb die Gebärmutter vergrößert war.

Jetzt gibt es jeweils zu den Hitze-Zeiten immer diese Anzeichen, zusätzlich fiel ihr noch an beiden Flanken das Fell aus, was wohl häufig trächtige Hündinnen haben (jedenfalls bei den Boerboels). Die Haut darunter war schwarz und es wuchs nichts nach.

Sie bekommt jetzt einen Mix aus Pulsatilla D30, Sepia D30 und Mercurius Solubilis Hahnenmanni D12. Erst seit ein paar Tagen, ob es was bringt kann ich noch nicht sagen.

Nur soviel zur Kastration. Verhindert wohl auch nicht alles.

LG
Annette
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 26.06.2006, 13:20
Lisa
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Anne

Nach Auskunft der Tierärztin soll man Hündinnen 6 Wochen vor der Läufigkeit nicht kastrieren. Sie macht es jedenfalls nicht. Ich kann nur mit der TÄ absprechen, dass sie ca. 2 Wochen nach der Läufigkeit sofort operiert. Dann sollte es evtl. noch passen, bevor sie scheinträchtig wird. Es ist zum Mäuse melken, hier den richtigen Zeitpunkt zu erwischen!!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinschwanger Kirsten Ernährung & Gesundheit 1 13.02.2006 13:44
Scheinschwanger? Simone Ernährung & Gesundheit 9 17.06.2005 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22