![]() |
|
|
|
||||
![]()
Mein Oso hatte auch Borreliose, somit benutze ich schon Frontline, obwohl ich sonst kein großer Freund von Chemie bin. Lisa hat trotz Frontline noch Zecken, allerdings deutlich weniger als ohne. Luna hat insg. wenig Zecken, bei ihr reicht auch Frontline für einen Hund mit 40 kg aus. Zusätzlich füttere ich ein Knoblauchgranulat. Wirklich wirksam ist es nicht, aber ich bilde mir ein, dass es doch ein wenig den Befall minimiert...
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte selbst Borreliose, was den Ausschlag dafür gab, in diesem Fall doch Chemie zu benutzen. matty |
|
||||
![]()
Immer wieder ein Problem, impfen, nicht impfen, wenn nicht - wie behandeln.
Hatte eine BX mit Borreliose, gott seid dank früh erkannt und mit Antibiotika behandelt. (In diesem Fall zog ich die Zecke und statt zu verheilen bildete sich eine kreisrunde Wunde, die innen stark näßte - das wurde mir kurz zuvor zufällig als Anzeichen geschildert und ich rannte sofort zum TA. Ist aber wohl nicht immer so, daß es sich nach dem Biß so offensichtlich zeigt). Bei meinen habe ich jetzt Scalibor-Halsbänder. Hörte von guten Erfahrungen und es ist auch ein Kostenfaktor. Frontline o.ä. muß alle 4 Wochen gegeben werden - bei Paul mit fast 90 kg also 2. Scalibörbänder hat er jetzt zwar auch 2 um aber sie sollen 6 Monate halten und das ist auch eine Kostenfrage. Pro Halsband (a 65 cm) habe ich 21 Euro bezahlt. Wie sie wirken kann ich dann nach dem Sommer erzählen. LG Annette |
|
|||
![]() Zitat:
LG Evi |
|
||||
![]()
hat von euch, die auf biobasis den kampf gegen zecken unternehmen,
schon mal jemand nelkenöl probiert? gibts in der apotheke ich habe gute erfolge damit erzielt der nachteil ist der hund riecht wie weihnachtsplätzchen ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe über Borreliose ein wenig hier: http://www.bull-mastiff.de/gesundheit.html (und dann unter Borreliose) geschrieben.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|